- Liga: SC Goldau II – SC Steinhausen 3:2 (2:0)
Dank Heimsieg: Goldau II sichert sich den Ligaerhalt
dabu. Das letzte Heimspiel der zweiten Mannschaft des SCG schrieb eine filmreife Geschichte.
Sowohl für Kapitän Luan Krasniqi, welcher ab kommender Saison an der Seitenlinie übernimmt, als auch für Trainer Beat Appert bedeutete die Partie gegen Steinhausen ihr letztes Heimspiel in der zweiten Mannschaft. Dementsprechend motiviert stiegen die Goldauer Reserven ins Geschehen und gingen bereits in der zweiten Minute in Führung. Nach einem schönen Sololauf von Zweifel über rechts fand sein Pass in die Mitte Paijc, welcher zum 1:0 einnetzte. Die Goldauer wussten, dass sie mit einem Sieg den Ligaerhalt klarstellen konnten und lieferten wie schon während der ganzen Saison viel Einsatz und Willen an den Tag. Die Gäste aus Steinhausen liessen ab und an ihre spielerische Klasse aufblitzen, konnten aber die Defensive des Heimteams nur selten arg in Bedrängnis bringen. Nach einer halben Stunde bekamen die Tierpärkler dann das 2:0 mehr oder weniger geschenkt. Eine Freistoss-Situation schien bereits geklärt, als sich der Steinhauser Torhüter einen Aussetzer erlaubte und Roman Truttmann nur noch abstauben musste. Kurz vor der Pause konnte Zeka den Anschlusstreffer durch Steinhausen gerade noch so auf der Linie klären und die 2:0-Führung zur Halbzeit sicherstellen.
Entscheidung durch den abtretenden Kapitän
Angestachelt vom Rückstand, legten die Zuger Gäste zu Beginn des zweiten Umgangs ein Offensiv-Feuerwerk los und konnten die Partie innerhalb von vier Minuten ausgleichen. Zuerst klärte Zweifel in der 51. Minute noch in höchster Not vor dem einschussbereiten Keiser, doch nur eine Zeigerumdrehung später erzielte Hürlimann per tollem Kopfball-Treffer das 2:1. In der 56. Minute verursachte Bürgi einen Elfmeter, welchen Gerber zum Ausgleich verwandelte. Danach beruhigte sich der Steinhauser Sturmlauf wieder und Simoni hätte das Heimteam beinahe mit einem schönen Distanzschuss wieder in Führung gebracht, Mahovic im Tor der Gäste parierte aber glänzend. Das Spiel lebte im Anschluss von der Spannung und eine Entscheidung zugunsten von Goldau und Steinhausen schien möglich. In der 88. Minute wurde Truttmann nach einer schönen Kombination mit Simoni und Destani im Strafraum angegangen und der wohl eher schmeichelhafte Entscheid lautete Elfmeter. So war es an Kapitän Krasniqi bei seinem Abschiedsspiel vor heimischem Publikum kurz vor Schluss das Siegestor zu erzielen, was ihm auch souverän gelang. Mit einer Parade in der 90. Minute konnte Bürgi noch zur Siegessicherung beitragen. Kurz danach pfiff der Unparteiische die Partie ab und liess die Goldauer in Freudentaumeln versinken, der Sieg und der Ligaerhalt war gesichert.
Verdienter Lohn fleissiger Arbeit
Obwohl durch die Niederlagen von Muotathal und Hünenberg schon zu Spielbeginn klar war, dass die Goldauer Reserven in der 3. Liga bleiben, wollten diese nochmals Vollgas geben und dem Heimpublikum tollen Fussball bieten. Vor allem galt die Leistung aber dem abtretenden Kapitän Luan Krasniqi, nach mehr als zehn Jahren und dem abtretenden Trainer Beat Appert nach vier Jahren in der zweiten Mannschaft. Durch ihren vorbildlichen Einsatz und ihre stets fleissige Arbeit sind sie massgeblich am aktuellen Erfolg SCG II Truppe beteiligt. Zum ersten Mal seit der Saison 2010/2011 gelang es, die Klasse in der 3. Liga zu halten. Dass Krasniqi bei seinem letzten Spiel fürs Zwei auf dem Sportplatz Tierpark den Siegestreffer erzielen konnte ist wohl eine der Geschichten, die nur der Fussball schreiben kann. Nun gilt es in der letzten Partie gegen den Engelberger SC in zwei Wochen die Saison erfolgreich abzuschliessen.
- Liga: SC Goldau II – SC Steinhausen 3:2 (2:0)
„Sportplatz Tierpark, Hauptspielfeld”, Goldau –, 200 Zuschauer, – Tore: 2. Pajic 1:0, 28. R. Truttmann 2:0; 52. Hürlimann 2:1; 56. Gerber 2:2, 88. Krasniqi 3:2 – SC Goldau: D. Bürgi; P. von Rickenbach; L. Krasniqi (C); S. Zeka; C. Zweifel; F. Mrijaj; T. Spichtig; Z. Memeti; R. Truttmann; N. Walker; M. Pajic (E. Metaj, T. Zumbühl, T. Casanova, K. Simoni, E. Destani, L. Amstad) – SC Steinhausen: Mahovic; Lukic; Sigrist; Baumann; Gerber; Tramontano; Keiser; Fruci; Martin; Walker; Zürcher – Verwarnungen: 57. Zürcher; 83. Destani
Die Highlights zur Partie gibts hier: https://arena.asport.tv/event/24603/sc-goldau-sc-steinhausen-highlights
- Liga: SC Goldau II – FC Stans 2:3 (0:3)
Goldauer Reserven verlieren gegen starken FC Stans
dabu. Gegen den Tabellenzweiten konnte Goldau II den Schaden nach einem frühen Rückstand in Grenzen halten.
Der Auswärtssieg gegen den Drittplatzierten ESC Erstfeld veranlasste die zweite Mannschaft des SCG dazu, sich auch gegen die starken Stanser Hoffnung auf einen Punktgewinn zu machen. Doch die Gäste legten einen fulminanten Start auf dem Kunstrasen in Oberarth hin. Sie zeigten ihre spielerische Klasse ein ums andere Mal und zerzausten die Tierpärkler in den ersten 18 Minuten mit drei Toren zur klaren Führung.
Im Anschluss fand das Heimteam aber besser in die Partie und konnte einen Zahn zulegen, wohl auch weil Stans etwas den Fuss vom Gaspedal nahm. Die besseren Chancen blieben aber bei den Nidwaldern, welche unter anderem noch die Latte trafen. Kurz vor dem Pausenpfiff hätten die Goldauer aber beinahe den wichtigen Anschlusstreffer erzielen können, Zumstein im Stanser Tor reagierte aber glänzend. So ging es mit dem 0:3-Rückstand in die Pause.
Zwei Tore in der Nachspielzeit
Bedingt durch den Drei-Tore-Vorsprung liess es Stans in der zweiten Hälfte etwas ruhiger angehen, wodurch die Goldauer insgesamt mehr Spielanteile verzeichnen konnten. Klare Torchancen blieben aber über lange Zeit Mangelware, den Tierpärklern war aber anzurechnen, dass sie trotz des Rückstands zu keinem Zeitpunkt aufgaben und an eine Aufholjagd glaubten. Diese wurde nach gut 75 Minuten beinahe lanciert, Paijcs Abschluss fand aber nur den Pfosten. Stans blieb gelegentlich durch Konter gefährlich, die Abschlüsse waren jedoch zu schwach, um ihren Vorsprung auszubauen.
In der Nachspielzeit erzielte das Heimteam dann den verdienten Ehrentreffer. Yilmaz scheiterte in der 92. Minute nach einem Simoni-Eckball zuerst noch am gegnerischen Torhüter, netzte aber im Anschluss zum 1:3 ein. Und beinahe wäre sogar noch Spannung aufgekommen, das 2:3 durch Pajic in der 94. Minute bedeutete jedoch gleichzeitig das Ende der Partie, da der Unparteiische die Partie direkt nach dem Torerfolg abpfiff.
Somit konnte die zweite Mannschaft des SCG nicht nahtlos an den Erfolg in Erstfeld anknüpfen. Gegen einen starken Gegner war man nicht von Beginn weg hundertprozentig konzentriert und geriet entsprechend klar in Rückstand. Einmal mehr konnte aber durch den starken Willen und Teamzusammenhalt gegen ein Topteam der Liga ein anständiges Resultat erzielt werden. Dies soll nun auch in den verbleibenden Partien gegen Steinhausen und Engelberg gelingen.
- Liga: SC Goldau II – FC Stans 2:3 (0:3)
„Schul- und Sportanlage Oberarth, – Kunststoffrasen (SUSO) –, Oberarth, 80 Zuschauer, – Tore: 10. S. Howald 0:1; 13. Christen, 0:2; 18. Lehmann 0:3, 90+2 B. Yilmaz 1:3, 90+4 M. Pajic 2:3 – SC Goldau: D. Bürgi; C. Zweifel; L. Krasniqi (C); S. Zeka; T. Zumbühl; B. Yilmaz; F. Mrijaj; R. Truttmann; K. Simoni; A. Morina; E. Metaj (T. Casanova, D. Zeka, N. Walker, M. Pajic, Z. Memeti, L. Amstad) – FC Stans: Zumstein; Furger; Christen; Lippold; Caldini; F. Howald; Gisler; S. Howald; Foster; Stalder; Lehmann – Verwarnungen: 45. E. Metaj, 49. Lippold, 60. Z. Memeti, 62. B. Yilmaz, 69. L. Krasniqi
Fussball, Frauen, 4. Liga
SC Schwyz Frauen – SC Goldau Frauen 3:2 (2:1)
Keine Derby-Punkte für die SCG-Frauen
Am Kunstrasen Wintersried trafen sich die Frauenmannteams von Schwyz und Goldau zum Derby. Die Goldauerinnen wollten nach einer Niederlage und einem Unentschieden in der Vorrunde Wiedergutmachung betreiben. Leider wurde nichts daraus.
Goldau begann besser als in den Spielen zuvor und ging verdient in Führung. Sidler traf nach einem genauen Zuspiel in die nahe, hohe Ecke. Nach etwa 15 Minuten begannen aber die altbekannten Probleme auf Goldauer Seite: viele Abspielfehler und unnötige Ballverluste, so kam Schwyz natürlich besser ins Spiel. Nach einem Einwurf brachte Goldau den Ball nicht weg und Schwyz glich durch einen schönen Weitschuss aus. Anschliessend plätscherte es nicht nur weiter vom Himmel, sondern auch das Spiel war mässig attraktiv. So fielen bis zur Pause keine weiteren Tore.
In der zweiten Halbzeit setzte sich das Bild fort. Goldau hatte weiterhin mit vielen Ballverlusten zu kämpfen, während Schwyz bei Eckbällen immer wieder gefährlich wurde. Hegemann im Goldauer Tor rettete mehrmals, einmal sogar mirakulöses, als sie den Ball von der Linie kratzte. So fiel das nächste Tor wieder auf Goldauer-Seite. Ein Eckball-Geschoss traf eine Schwyzerin im Gesicht, dem Ball war das egal, 2:1. Die SCG-Frauen suchten den Anschluss, aber die Ungenauigkeiten hörten nicht auf und so fiel die Entscheidung kurz darauf. Eine Spielerin von Schwyz blieb liegen und forderte, den Ball ins Aus zu spielen. Die Goldauer-Abwehr war dadurch irritiert, Schwyz hingegen spielte weiter und erzielte das 3:1. Kein Fairplay oder clever gespielt sei dahingestellt, Tor ist Tor. Sidler traf kurz vor Schluss nach einem tollen Durchspiel mit Hoppstädter zum 3:2, zur mehr reichte es aber dann doch nicht, die Goldauer Angriffe waren zu ungenau.
Ein hart umkämpftes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten endete wieder mit dem besseren Ende für Schwyz. Bei Goldau weiss man, woran man ist. Weitertrainieren, vorwärtsschauen und aus den Fehlern lernen. Kopf hoch SCG-Frauen!
Wintersried, Ibach
Tore: Sidler 0:1, Schwyz 1:1, Schwyz 2:1, Schwyz 3:1, Sidler 3:2
SC Goldau: Hegemann, Von Flüe, LLolluni, Schuler, Sattler, Limani, Schuler, Marty, Belser, Hess, Sidler, De Marco, Hoppstädter, Steiner, Horath
Goldau ohne: Suter, Imhof, Isaak, Hospenthal
- Liga: ESC Erstfeld – SC Goldau II 1:2 (1:0)
Big Points für Goldau II in Erstfeld
dabu. Nach der Derbyniederlage gegen Schwyz konnte die zweite Mannschaft des SC Goldau dank einer überragenden Teamleistung gegen den Drittplatzierten ESC Erstfeld drei Punkte einfahren.
Von Beginn weg versuchten die Goldauer den schnellen und physisch starken Erstfelder Offensivkräften möglichst wenig Raum in der eigenen Platzhälfte und hinter der Abwehr zu bieten. Nach einem Abspielfehler in der zweiten Minute konnte aber das Heimteam ein erstes Mal schnell umschalten und durch Silvan Baumann in Führung gehen. Die Goldauer hielten aber diszipliniert und vereint an ihrem Matchplan fest und griffen den Gegner erst nach der Überquerung der eigenen Hälfte an. Dadurch kam Erstfeld zu weiteren gefährlichen Torchancen und die Tierpärkler konnten immer wieder vereinzelt Nadelstiche setzen. Die Abschlüsse von Metaj und Simoni konnte Bürgler im Tor der Urner jedoch entschärfen. Erstfeld blieb vor allem durch Standards gefährlich, unter anderem traf Torschütze Baumann nach einem Freistoss die Latte. Mit dem 1:0 bat der ausgezeichnete Unparteiische dann auch zum Pausentee.
Pajic bringt den Goldauer Sieg mit einem Doppelpack
Auch nach Wiederanpfiff wichen die Goldauer nicht von ihrem Matchplan ab und schafften es so die Partie weiterhin ausgeglichen zu gestalten. Das Spiel plätscherte etwas vor sich hin und dessen Ausgang blieb während der zweiten Hälfte vollkommen offen, ehe die Einwechslung Momcilo Pajic die Wende zugunsten der Goldauer brachte. Nach einer Klärung vom 17-jährigen Tim Zumbühl setzte sich Pajic in der 74. Minute gekonnt gegen einen Innenverteidiger durch, zog mit seinem schwächeren linken Fuss von halblinks vor dem Tor flach ab und versenkte die Kugel herrlich im langen Eck. Nun war die Partie komplett neu lanciert und den Goldauern gelang tatsächlich die vollständige Wende. In der 86. Minute fabrizierten die Erstfelder einen Fehlpass im Mittelfeld, Yilmaz schickte Pajic direkt in die Tiefe und dieser verwandelte halbrechts vom Sechzehner mit einem wuchtigen Schuss in der nahen Ecke zur Führung. Nach dem grossen Goldauer Jubel zündeten die Erstfelder ein furioses Schlussfeuerwerk. Sie warfen alles hinein aber die Tierpärkler verteidigten ihr Tor mit Mann und Maus bis zum Schluss. Zweifel konnte nach einem Eckball sogar noch auf der Linie klären und mit einer Dreifach-Grätsche von Zeka, Yilmaz und dem auf diese wichtige Partie zurückgekehrten Kapitän Krasniqi wurde auch die letzte Erstfelder Offensivaktion erfolgreich wegverteidigt. Mit dem Schlusspfiff brach dann erneut ein grosser Goldauer Jubel aus, diesen Auswärtssieg gegen eines der Top Drei Teams der Gruppe hätte ihnen wohl niemand einfach so zugetraut.
Starke Reaktion auf die Derby-Niederlage
Nach dem grundsätzlich tollen Auftritt gegen Schwyz aber ohne die nötige Effizienz reiste man ohne grosse Erwartungen ins Urnerland. Bereits vor der Partie war aber vom gesamten Team ein hoher Fokus zu spüren, welcher dann auch in einer starken Umsetzung des vom Trainerteam ausgetüftelten Matchplans resultierte. Diese Umsetzung und die Rückkehr der Effizienz sowie der Entschlossenheit vor dem Tor führten schlussendlich zum verdienten Erfolg der Goldauer. Nun gilt es auch in den restlichen Partien diese Charakterstärken abzurufen und einen erfolgreichen Abschluss der Saison herbeizuführen.
- Liga: ESC Erstfeld – SC Goldau II 1:2 (1:0)
„Pfaffenmatt, Hauptspielfeld”, Erstfeld –, 120 Zuschauer, – Tore: 2. S. Baumann 0:1; 74. M. Pajic 1:1; 86. M. Pajic 1:2 – SC Goldau: D. Bürgi; C. Zweifel; L. Krasniqi (C); S. Zeka; T. Zumbühl; B. Yilmaz; M. Yuka; R. Truttmann; K. Simoni; A. Morina; E. Metaj (T. Casanova, F. Mrijaj, N. Walker, M. Pajic) – ESC Erstfeld: Bürgler; F. Tresch; Planzer; Traxel; Epp; Eller; M. Baumann; Christen; Gerig; Zgraggen; S. Baumann – Verwarnungen: 84. N. Walker
Fussball, Frauen, 4. Liga
Frauen Rottal-Malters – SC Goldau Frauen 2:2 (1: 2)
Mit Kampf und Glück zum Auswärtspunkt
Einen Punkt aus Malters mitnehmen, dafür hätte man auf Goldauer Seite vor dem Spiel sicher unterschrieben. Dass es sogar fast zwei wurden, wäre dann doch etwas des Guten zu viel gewesen. Das abwechslungsreiche Spiel war spannend bis zum Schluss und hätte auf beide Seiten kippen können.
Es ging los, wie leider schon so oft. Nach 2 Minuten stand es bereits 1:0 für den FC Rottal. Eine Unaufmerksamkeit in der Goldauer Abwehr wurde eiskalt ausgenutzt. Die Startschwierigkeiten hielten an und in der 18. Minute durfte Goldau das erste Mal das Glück beanspruchen, als der Ball vom Pfosten ins Aus rollte. Dann aber das erste Goldauer Lebenszeichen. Limani spielte Sidler im Sechzehner an, diese drehte sich und zog sofort ab. Der gute Schuss wurde jedoch von der Torhüterin geklärt. In der 35. Minute legte sich Limani den Ball zum Freistoss, ihr Schuss wurde im Sechzehner mit der Hand geklärt und der Schiri zeigte auf den Elfmeterpunkt. Limani trat an und versenkte den Ball souverän. Nur vier Zeigerumdrehungen später konnte die junge Steiner den Ball im Sechzehner behaupten, ihr Abschluss landete bei Sidler und diese drosch das Leder zum 1:2 in die Maschen. So gings in die Pause.
Nach Wiederanpfiff versuchten die Einheimischen alles um möglichst schnell den Ausgleich zu erzielen. Die Angriffe blieben aber vorerst in der Goldauer Abwehr hängen, oder Hegemann im Goldauer Tor machte diese souverän zunichte. Der Druck der Rottalerinnen wurde jedoch immer grösser und so kam es, wie es kommen musste. Zehn Minuten vor dem Abpfiff spielten die Rottalerinnen die Goldauer Abwehr aus und schossen den «verdienten» Ausgleich.
Das Spiel dauerte aber noch ein paar Minuten und in der 87. Minute hatte Goldau sogar noch den Sieg auf dem Fuss. Der Schiri zeigte ein weiteres Mal auf den Punkt, doch die Goldauerin setzte den Ball an die Latte. Im Gegenzug landete eine Flanke von Rottal ebenfalls am Gebälk. So blieb es beim aus Goldauer Sicht verdienten unentschieden. Die Rottalerinnen haderten mit dem Schiri, welcher heute für einmal sicher nicht gegen den SCG pfiff, aber wie heisst es so schön; über eine ganze Saison gleicht sich das wieder aus.
Die SCG-Frauen zeigten eine starke Reaktion auf den (wieder) frühen Rückstand. Endlich war aber auch wieder die Leidenschaft und Solidarität zu sehen, die die SCG-Frauen in der Vorrunde auszeichnete. Weiter so!
Oberei, Malters
Tore: 2. Rottal 0:1, 35. Limani 1:1, 39. Sidler 1:2, 87. Rottal 2:2
Bemerkungen: 18. Pfostenschuss Rottal, 87. Lattenschuss Goldau, 88. Lattenschuss Rottal
SC Goldau: Hegemann, Isaak, LLolluni, Laura Schuler, Hospenthal, Belser, Limani, Sattler, Hess, Alessia Schuler, Sidler, Huber, Steiner, Horath
Goldau ohne: Imhof, Suter, Hoppstädter, Marty
Fussball, Frauen, 4. Liga
SC Goldau – FC Littau 4 : 2 (1 : 0)
Verdienter, wenn auch harziger Sieg
Im zweiten Spiel der Rückrunde waren die Frauen des FC Littau zu Gast auf dem Kunstrasen in Oberarth. Nach einem harzigen Start traf Goldau viermal, dies reichte jedoch nicht, um Ruhe ins Spiel zu bringen. Littau traf ebenfalls noch zweimal. Am Sieg der SCG-Frauen änderte dies aber nichts.
Die SC Goldau Frauen starteten besser ins Spiel als gegen Seetal, doch die Nervosität war sichtlich zu spüren. Sie hatten wieder Schwierigkeiten im Spielaufbau, was zu vielen Abspielfehlern führte. Trotz allem kamen sie zu einigen Torchancen, die zuerst jedoch nicht genutzt werden konnten. Kurz vor der Pause gelang es Alessia Schuler dann doch noch das 1:0 für Goldau.
In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Goldauerinnen und kamen besser ins Spiel. Sidler, mit zwei Toren, und Limani mit einem herrlichen Weitschusstor erhöhten das Resulatat auf 4:0. Dann jedoch stellten die SCG-Frauen das Spielen ein und der FC Littau kam durch zwei Tore auf 4:2 heran. Kurz vor Schluss musste die Torhüterin Suter verletzungsbedingt ausgewechselt werden und Imhof musste ins Tor. Trotzdem gelang es den SCG-Frauen, den Sieg zu sichern.
Insgesamt war es ein verdienter Sieg für die SCG-Frauen, der jedoch einmal mehr viele Nerven kosteten. Am Sonntag geht’s bereits weiter, mit dem Auswärtsspiel in Malters.
Matchballspenderinnen: Michelle Bisang, Rita Steiner-Gilli
Tore: 42. Alessia Schuler 1:0, 50. Sidler 2:0, 60. Limani 3:0, 62. Sidler 4:0, 63. Littau 4:1, 65. Littau 4:2
SC Goldau: Suter, Isaak, LLolluni, Laura Schuler, Sattler, Limani, Belser, Marty, Alessia Schuler, Hess, Sidler, Hospenthal, Imhof, Hoppstädter
Goldau ohne: Horath, Schwaller, De Marco
- Liga: SC Goldau II – FC Baar 1:2 (0:2)
Goldauer Kampf für einmal nicht belohnt
dabu. Trotz halbstündiger Unterzahl gelang es der zweiten Mannschaft des SC Goldau beinahe erneut einen Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen. Es fehlte ein Quäntchen Glück und Qualität im Abschluss.
Auch im dritten Heimspiel der Rückrunde mussten die Goldauer Reserven auf dem Kunstrasen in Oberarth anstatt auf dem Sportplatz Tierpark antreten, der Entscheid dazu fiel bereits anfangs Woche. Die Tierpärkler agierten in der ersten Hälfte oft zu zaghaft und nicht entschlossen genug, daher fand man auch nicht wirklich den Tritt in die Partie. Baar war nicht klar überlegen, zeigte aber wie erwartet ihre spielerischen Qualitäten und war im Abschluss eiskalt. Nach einem fatalen Ballverlust der Goldauer konnte in der 20. Minute Abduqadir von rechts Richtung Tor ziehen und auf Gül in der Mitte zurücklegen, welcher zur Gäste-Führung einschob. Kurz darauf erhöhte Baar auf 0:2. Ihr Kapitän Rechi hatte viel Platz vor dem Strafraum, bediente Sylejmani und der Baarer Torjäger liess sich nicht zweimal bitten. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs kamen die Goldauer besser ins Spiel und deuteten an, dass die Partie noch nicht entschieden war.
Auch in Unterzahl nahe am Punktgewinn
Zu Beginn der zweiten Hälfte schafften es die Goldauer den Gegner stark unter Druck zu setzen. Die logische Konsequenz war der Anschlusstreffer durch Defrim Zeka nach knapp 55 Minuten. Nur eine Zeigerumdrehung später hätte man beinahe nachgedoppelt, ein Abschluss aus nächster Nähe landete aber nur an der Latte. Goldau pochte aber weiter auf den Ausgleich, wurde aber in der 62. Minute arg geschwächt. Shlirim Zeka und der Baarer Sylejmani lieferten sich einen Zweikampf mit viel Halten und Stossen auf beiden Seiten, die Gäste bekamen wohl zu Recht das Foul zugesprochen. Zeka knallte den Ball kurzerhand an die Aussenbande, wovon das Spielgerät direkt wieder aufs Feld rollte. Der Schiedsrichter taxierte das Foul und den Schuss an die Bande je mit einer gelben Karte und schickte Zeka mit Doppel-Gelb in derselben Aktion vom Feld. Regeltechnisch eine wohl vertretbare Entscheidung, im Sinne des Fussballspiels äusserst fragwürdig. Denn nun wurde die bis anhin hart umkämpfte aber durchaus faire Partie hektisch, es folgte eine Kartenflut und der Spielfluss wurde oft unterbrochen. Auch in Unterzahl kämpften die Goldauer aufopfernd weiter, blieben im Spiel und hatten ihre Chancen auf den Ausgleich. Ein Foul an Truttmann im Strafraum blieb zudem ohne Penaltypfiff, es fehlte den Goldauern etwas das Spielglück, aber sicher auch die nötige Kaltblütigkeit im Abschluss, um den Ausgleich zu bewerkstelligen. Baar hatte ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, schaffte es aber trotz starkem Umschaltspiel nicht die Partie vorzuentscheiden. So blieb die Partie bis kurz vor Abpfiff spannend für alle Anwesenden, endete jedoch mit dem besseren Ende für die Gäste.
Konstantere Leistungen über 90 Minuten sind gefragt
Wie schon beim 3:2-Sieg gegen Hünenberg lagen die Goldauer in der Pause 0:2 zurück, nachdem man in der ersten Hälfte zu wenig konsequent und entschlossen agierte. Aber ebenso stark war wiederum die Reaktion in der zweiten Hälfte, nur diesmal ohne Happy End für die Goldauer, obwohl ein Punktgewinn verdient gewesen wäre. In den kommenden Spielen gilt es den starken Team,- und Kampfgeist beizubehalten und noch mehr Konstanz in die eigene Leistung zu bringen, damit man jeweils über die ganzen 90 Minuten einen überzeugenden Auftritt hinlegen kann.
Fussball, 3. Liga: SC Goldau II – FC Baar 1:2 (0:2)
„Schul- und Sportanlage Oberarth, – Kunststoffrasen (SUSO) – 80 Zuschauer, – Tore: 20. Gül 0:1; 25. Sylejmani 0:2; 53. D. Zeka 1:2 – SC Goldau: D. Bürgi (C); C. Zweifel, S. Zeka, T. Spichtig, D. Zeka; B. Yilmaz; E. Etemi; M. Yuka, T. Ulli; N. Walker; R. Annen (R. Truttmann, M. Pajic, L. Amstad, T. Zumbühl, F. Mrijaj, Z. Memeti, T. Casanova) – FC Baar: Hubler; Messina, Maric; Dietrich; Martino; Laisa; Gül; Rechi; Abduqadir; Sylejmani; Nurcaj
Diskussionslose Niederlage
Am vergangenen Wochenende trafen die Frauen des SC Goldau zum Rückrundenauftakt auf das Team Seetal. Nach einem verschlafenen Start wurde Goldau besser, über das ganze Spiel hinweg, ging der Sieg aber absolut verdient an die Seetalerinnen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, kamen die Gäste auch schon zu mehreren Eckbällen und bereits in der 4. Minute ging das Team Seetal in Führung. Goldau hatte in der ersten Halbzeit Probleme ins Spiel zu finden und lief oft Ball und Gegner hinterher und so kam es, wie es kommen musste. In der 20. Minute erhöhte Seetal auf 2:0.
Erst anschliessend kam Goldau besser ins Spiel. Sattler hatte zwei Chancen zum Anschlusstreffer, konnte aber leider keine davon verwerten. Die erste Halbzeit endete somit mit einer zwei Tore-Führung für das Team Seetal.
In der zweiten Halbzeit kam Goldau besser ins Spiel und konnte das Spielgeschehen ausgeglichener gestalten. Das Chancenplus lag aber weiterhin bei Seetal, SCG-Torhüterin Hegemann konnte jedoch die Abschlüsse erfolgreich vereiteln. Kurz vor Schluss hatte Belser noch eine Chance, ihr Schuss ging aber leider daneben. Im Gegenzug fiel dann die Entscheidung zugunsten von Seetal.
Insgesamt war der Sieg für Team Seetal verdient und zeigt, dass Goldau noch viel Arbeit vor sich hat, um in der Liga vorne mithalten zu können.
Kunstrasen Oberarth
Matchballspender: Fredy Steiner, Rigi-Post
Tore: 4. Seetal 0:1, 20. Seetal 2:0, 88. Seetal 0:3
SC Goldau: Hegemann, Isaak, LLolluni, Laura Schuler, Sattler, Alessia Schuler, Belser, Marty, Suter, Hess, Sidler, Von Flüe, Hospenthal, Imhof, Horath
Goldau ohne: Limani, Hoppstädter, De Marco
- Liga: SC Buochs II – SC Goldau II 0:3 (0:2)
Drei Punkte fürs Osterwochenende
dabu. Die zweite Mannschaft des SC Goldau knüpft an den Heimsieg gegen Hünenberg erfolgreich an und holt auswärts in Buochs einen 3:0 Sieg.
Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten wollten die Goldauer drei weitere Punkte einfahren, um sich weiter vom Strichkampf entfernen zu können. Wie schon in der Vorrunde zeigte sich, dass die zweite Mannschaft des SC Buochs trotz ihrer Tabellenlage durchaus über spielerische Qualitäten verfügt. In der ersten Halbzeit konnte keines der beiden Teams das Spieldiktat wirklich an sich reissen. Die Partie auf dem Kunstrasen war daher kein Leckerbissen, doch die Goldauer überzeugten wiederum als geschlossene Einheit und mit viel kämpferischem Einsatz. So konnte man in der 38. Minute dem Gegner den Ball im Spielaufbau abluchsen und durch Pajic in Führung gehen. Es war sein erster Treffer seit seiner Rückkehr in die zweite Mannschaft. Nur drei Minuten später legten die Gäste in spektakulärer Manier nach. Mit einer akrobatischen Einlage erhöhte Yuka per Volley aus 16 Meter auf den Pausenstand von 2:0. Viele dürfte dieser Treffer an das legendäre Tor von Zinedine Zidane im Champions League Finale von 2002 gegen Leverkusen erinnert haben.
Souveräner Auftritt in Halbzeit zwei
Auch in der zweiten Hälfte war keine der beiden Mannschaften von den Spielanteilen her deutlich überlegen. Während die Goldauer das ein oder andere Mal am starken Truttmann im Tor der Gastgeber scheiterten, pochte Buochs bei der einen oder anderen knappen Szene auf einen Elfmeter, der aber wohl zurecht nicht gegeben wurde. Das Heimteam schaffte es kaum die Goldauer arg in Bedrängnis zu bringen, zu souverän war die Teamleistung der Tierpärkler, welche vor allem defensiv immer mehr zu alter Stärke finden. Die Gäste verpassten eine frühe Vorentscheidung gegen Ende der Partie, da die gestarteten Konter ohne Torerfolg blieben. So dauerte die definitive Sicherung der drei Punkte bis zur 88. Minute, als Memeti einen Handspenalty souverän verwandelte und die Goldauer über den 3:0 Endstand jubeln liess.
Schwung in die nächsten Partien mitnehmen
Dank des zweiten Siegs in Folge verschafft sich die zweite Mannschaft des SC Goldau etwas Luft zu den Plätzen im unteren Tabellenfeld. Man wird jedoch weiterhin auf Punktejagd gehen müssen, soll der angestrebte Ligaerhalt so früh wie möglich sichergestellt werden. Es warten noch einige starke Gegner aus der vorderen Tabellenhälfte in den weiteren Spielen. Die Goldauer haben aber bereits bewiesen, dass sie mit so gut wie jedem der Liga-Kontrahenten mithalten können und aus den vergangenen Partien dürfte man zusätzliches Selbstvertrauen geschöpft haben.
Fussball, 3. Liga: SC Buochs II – SC Goldau II 0:3 (0:2)
„Seefeld Buochs, Kunstrasen”, Buochs –, 50 Zuschauer, – Tore: 38. Pajic 0:1; 41. Yuka 0:2; 88. Memeti 0:3 – SC Goldau: L. Amstad; P. von Rickenbach; S. Zeka (C); T. Spichtig; R. Truttmann; F. Mrijaj; M. Yuka; T. Ulli; S. Lafferma; J. Reci; M. Pajic (B. Yilmaz, N. Walker, Z. Memeti, T. Zumbühl, C. Zweifel, E. Metaj, M. Betschart) – SC Buochs: M. Truttmann; Agner; Mathis; Niederberger; Baumann; Bissig; Baumgartner; Momcilov; Niederberger; Ignatov; Wälchli – Verwarnungen: 45. Baumgartner, 50. Mrijaj, 85. Metaj, 88. Mathis, 89. Weh
- Liga: SC Goldau II – FC Hünenberg 3:2 (0:2)
Eine Aufholjagd nach Mass
dabu. Dank einer starken Teammoral kann die zweite Mannschaft des SC Goldau einen 0:2 Rückstand aufholen und in der 86. Minute das Siegestor erzielen.
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt der Rückrunde waren die Goldauer im Heimspiel gegen Hünenberg gefordert. Beide Mannschaften brauchen Punkte, um den Abstand zum Tabellenende zu vergrössern. Die Partie startete flott, Hünenberg übernahm aber nach den Startminuten zunehmend das Spieldiktat. Pekas traf per Kopfball vorerst nur den Pfosten, Mehidic machte es dann aber besser und brachte die Gäste nach rund 15 Minuten mit einem perfekten Volley aus 16 Metern in Führung. Auch im Anschluss führten die Zuger die spielerisch feinere Klinge, Goldau zeigte sich vor allem bei Standardsituationen gefährlich. Doch prompt liess man sich nach einer eigenen Ecke zu einfach auskontern, Pereira konnte alleine aufs Tor ziehen und auf 0:2 erhöhen. Gegen Ende der ersten Hälfte fasste das Heimteam aber immer besser Fuss im Spiel und deutete an, dass die Partie noch lange nicht entschieden war.
Starke Reaktion auf den Rückstand
Die Goldauer starteten stark in die zweite Hälfte und überrannten den Gegner regelrecht nach Wiederanpfiff. Der Anschlusstreffer liess vorerst noch auf sich warten aber mit einem satten Schuss knallte Tobias Ulli nach gut 60 Minuten das Leder an die Unterkante der Latte und von da ins Tor. Nun war das Goldauer Feuer endgültig entfacht. Aufgrund der spielerischen Klasse von Hünenberg in der Offensive, musste man aber auch defensiv viel Arbeit leisten weiterhin, um im Spiel zu bleiben. Rund zehn Minuten nach dem Anschlusstreffer zog Pajic den Ball mit einem wuchtigen Freistoss aus 25 Metern aufs Tor, Lafferma spekulierte goldrichtig auf den Abpraller und markierte den Ausgleich. Von da an war die Partie wieder völlig offen, die Zuschauer bekamen einen tollen Schlagabtausch in den letzten 20 Minuten geboten – mit dem besseren Ende für die Goldauer. Nach einem Eckball an den vorderen Pfosten landete der Ball vor den Füssen vor Yilmaz, welcher die Kugel im Netz versorgte und den Goldauern die vielumjubelte Führung brachte. Nach einer tollen Einzelleistung von Simoni hätte Metaj gleich im Anschluss die Partie vorentscheiden können aber die Goldauer wehrten die letzten Offensivbemühungen der Gäste ab und konnten so drei wichtige Punkte einfahren.
Teammoral bewiesen und Selbstvertrauen getankt
Mit vereinten Kräften konnten die Goldauer Reserven den ersten Sieg in der Rückrunde einfahren. Dem Zwei Tore Rückstand zu trotz blieb man positiv und glaubte gemeinsam an eine Aufholjagd. Dass zwei der drei Tore von Spielern erzielt wurden, welche nicht in der Startaufstellung standen unterstreicht zusätzlich die tolle Teammoral. Nach zwei schmerzhaften Niederlagen konnte man durch den Heimsieg auch wieder Selbstvertrauen sammeln, was für den weiteren Saisonverlauf äusserst wichtig sein dürfte. Nun gilt es im nächsten Spiel gegen die zweite Mannschaft des SC Buochs wieder das volle Leistungspensum abzurufen und als Einheit aufzutreten.
Fussball, 3. Liga: SC Goldau II – FC Hünenberg 3:2 (0:2)
„Schul- und Sportanlage Oberarth, – Kunststoffrasen (SUSO) – 80 Zuschauer, – Tore: 15. Mehidic 0:1; 28. Pereira 0:2; 60. Ulli 1:2; 68. Lafferma 2:2; 86. Yilmaz 3:2 – SC Goldau: D. Bürgi (C); P. von Rickenbach, T. Casanova, T. Spichtig, R. Truttmann; S. Zeka; L. Zumbühl; M. Yuka, T. Ulli; N. Walker; M. Pajic (B. Yilmaz, S. Lafferma, E. Metaj, T. Zumbühl, F. Mrijaj, K. Simoni) – FC Hünenberg: Schelbert; Burkhardt, Loshaj; Sabanovic; Rüegg; Bosnjak; Viola; Mehidic; Pekas; Cengic; Pereira – Verwarnungen: Viola