News

Ein Vereinsjahr voll sportlicher Höhepunkte

An der 76. ordentlichen Generalversammlung des Sport Club Goldau konnte man auf ein sportliches, erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Im Vorstand gab es eine Neuwahl und zwei Wiederwahlen. 

Von Daniel Flüeler

Präsident Ralf Ehrbar begrüsste 126 Mitglieder am Donnerstagabend, 21. September 2023 in der Horseshoe Braui in Oberarth und blickte zu Beginn auf ein sportliches, äusserst erfolgreiches Vereinsjahr zurück. So schaffte die 1. Mannschaft den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga interregional. Dabei bleibt der 9:1 Sieg im Aufstiegsspiel gegen den FC Suhr in bester Erinnerung. Auch das Frauenteam spielt nun eine Liga höher, in der 3. Liga. Im Juniorenbereich konnte man ebenfalls grossartige Erfolge feiern. Die Ca Junioren stiegen in die Youth League, der höchsten Stärkeklasse des Innerschweizer Fussballverbands auf und die Da Junioren feierten in ihrer Stärkeklasse den Meistertitel. Auch die Ea Junioren sorgten in der abgelaufenen Saison für Furore und gewannen den IFV-Cup. 

Anschliessend wurde das Protokoll der letztjährigen GV, sowie der Jahresbericht durch die Mitglieder genehmigt. Zudem wurden auch die Jahresrechnung, der Revisionsbericht und das Budget für die Saison 2023/24 genehmigt. Durch den Wegfall des Sponsorenlaufs, sowie den stetig steigenden Kosten, schlug der Vorstand eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge vor. Der Generalversammlung wurde vorgeschlagen, die Beiträge für die Saison 2023/2024 und 2024/2025 anzupassen. Die Mehrheit der Mitglieder lehnte diesen Antrag ab. 

Neues Ehrenmitglied 
Bei den Wahlen im Vorstand standen zwei Wiederwahlen auf der Traktandenliste. Erwin Zurfluh (Finanzen) sowie Olivier Flückiger (JUKO) wurden einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Concettina Schuler-Frijia (Sekretariat) hatte im Vorstand ihren Rücktritt angekündigt. Als Ersatz wurde Mara Keiser in den Vorstand gewählt. Sie führte bisher in der Juniorenkommission das Sekretariat.

Mara Keiser (links) folgt auf Concettina Schuler-Frijia im Vorstand. Concettina erhielt die Ehrenmitgliedschaft.

Schliesslich wurde unter grossem Applaus Concettina Schuler-Frijia, nach neun Jahren im Vorstand, zum Ehrenmitglied ernannt. Zu Freimitgliedern ernannt wurden Jonas Keiser, Damian Bürgi, Zeno Huser, Luan Krasniqi, Tahir Hasanaj und Flamur Mrijaj. 

Überarbeitetes Leitbild
Zum Schluss der Generalversammlung informierte Präsident Ralf Ehrbar über das Offsite-Treffen, welches im vergangenen Februar mit rund 30 Vereinsmitgliedern stattgefunden hatte. An diesem Treffen wurde u.a. ein neues Leitbild erstellt, welches das bisherige vom Jahr 2012 ersetzt. 

Bilder: Susanne Rizzo

Goldau II strebt das nächste Meisterstück an

Die Reserven des SC Goldau wollen ihre Zugehörigkeit zur 3. Liga bestätigen.

Von Damian Bürgi

Die zweite Saison nach dem Aufstieg ist bekanntlich die Schwierigste, wenn es darum geht, die Klasse zu halten. Vor dieser Herausforderung steht die 2. Mannschaft des SC Goldau in der anstehenden Spielzeit, man will erneut den Ligaerhalt in der 3. Liga erreichen. Gelingen soll das Unterfangen unter der Leitung von Luan Krasniqi, welcher Beat Appert als Trainer ablöst. Krasniqis bisheriges Amt als Teamcaptain übernimmt Shlirim Zeka, welcher das Team mit seiner Spielerfahrung aus der 1. Liga und der 2. Liga inter anführen wird.

Während Dario Bürgi dem Trainerstaff erhalten bleibt, hat Sascha Walker sein Amt als Coach niedergelegt. Hinzugestossen sind hingegen Isuf Krasniqi und Neki Shala. Ziel der zweiten Mannschaft ist es, unter dem neu zusammengestellten Trainerquartett die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre weiterzuführen. Sowohl das Team als Kollektiv, als auch die einzelnen Spieler in ihren individuellen Fähigkeiten sollen weiterentwickelt werden.

Daher sind es vor allem Junioren aus dem eigenen Verein und Spieler, welche seit langem mit dem SC Goldau vertraut sind, die den Kader auf die neue Saison hin ergänzen. Nebst Beat Appert als Trainer stossen mit Defrim Zeka, Livio Amstad und Pirmin von Rickenbach auch drei Spieler auf die neue Saison von den Goldauer Reserven in den Kader der ersten. Dadurch unterstreicht die zweite Mannschaft einmal mehr ihre wichtige Rolle im Verein. Dass sich die Umstände im und ums Team stets verändern, daran sind sich alle Beteiligten bei Goldau II ohnehin gewöhnt.

Jubelnde Goldauer. Bild: Astrid Amstad

Positiver Saisonstart gefordert

Auf dem Platz werden die Goldauer wiederum von ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatzwillen leben müssen, will man den Ligaerhalt erneut bewerkstelligen. Die Vorbereitung beinhaltete negative wie positive Höhepunkte. Wie bei vielen Amateurmannschaften war auch die Saisonvorbereitung der Goldauer Reserven von vielen Abwesenheiten geprägt. Pünktlich zum Saisonstart kann Neo-Trainer Krasniqi aber auf einen beinahe vollständigen Kader zählen. Potenzial, um in der 3. Liga zu bestehen, ist in der Mannschaft unbestritten vorhanden. Dieses gilt es nun von Beginn weg abzurufen, um resultatmässig einen positiven Saisonstart hinzulegen. Die erste Partie steht am Samstag um 18 Uhr auswärts beim Aufsteiger Rotkreuz II an.

Zugänge:

  • Andreas Mathis (SC Goldau I)
  • Enis Etemi (SC Goldau I)
  • Besmir Korbi (SC Goldau III)
  • Gazmir Veliju (SC Goldau III)
  • Gabriel Domgjoni (FC Brunnen IV)
  • Arber Maliqi (Rücktritt)
  • Ardit Tola (SC Goldau B-Junioren)
  • Elia Hess (SC Goldau B-Junioren)
  • Shukri Frangu (FC Ibach III)
  • Isuf Krasniqi (Co-Trainer)
  • Neki Shala (Co-Trainer)

Abgänge:

  • Roman Truttmann (Rücktritt)
  • Mehmet Yuka (Rücktritt)
  • Luan Krasniqi (neu Trainer)
  • Defrim Zeka (SC Goldau I)
  • Pirmin von Rickenbach (SC Goldau I)
  • Livio Amstad (SC Goldau I)

Zurück in der 2. Liga interregional

Der SC Goldau startet diesen Samstag in die neue Saison. Als Aufsteiger will sich Goldau von Beginn weg beweisen und fleissig Punkte sammeln. 

Von Simon Krienbühl

Die Jubelgesänge hallten lange durch die Katakomben. Ende Juni durften sich die Goldauer als Aufsteiger feiern lassen. Nach einem Jahr in der 2. Liga regional schaffte man postwendend den Aufstieg. Diese positiven Emotionen nahmen die Spieler mit in eine intensive Saisonvorbereitung.

Nach einer kurzen Pause von zwei Wochen liess der Trainer bereits wieder zum Training bitten. Seit diesem Sommer ist Beat Appert der neue Trainer. Der 47-jährige Goldauer amtete zuletzt erfolgreich als Trainer der 2. Mannschaft und konnte diese zuletzt problemlos in der 3. Liga halten. Nun folgt für ihn der nächste Schritt, bestätigt Appert:

“Es erfüllt mich mit Stolz, dass mir der Verein das Vertrauen schenkt, höhere Aufgaben im Verein zu übernehmen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Dank meinen früheren Tätigkeiten im Verein durfte ich viele Spieler und Trainer kennenlernen. Dies ist sicherlich fördernd, um die Vision des Vereins voranzutreiben: Möglichst viele Einheimische im Fanionteam auflaufen zu lassen.”

Neue Gesichter im Kader

Der Aufstiegskader konnte praktisch zusammengehalten werden, was natürlich auch den Sportchef Mario Schuler glücklich stimmt: “Wir dürfen uns in Goldau bereits seit ein paar Jahren über einen eingespielten Kern an Spielern erfreuen. Mit den neuen Spielern konnten wir sogar etwas in die Breite des Kaders investieren.”

Teamfoto Saison 23/24

Insgesamt vier Abgänge gilt es zu verkraften. Neben Arnel Mehicic, Philipp Ulrich und dem ehemaligen Trainer Skumbim Sulejmani gilt es auch den  Stammtorhüter Marco Steinegger zu ersetzen. Dafür, um den Kasten rein zu halten, wurde Markus Bürgler aus dem Urnerland verpflichtet. Dieser spielte bisher beim Drittligisten ESC Erstfeld. Auch aus dem Kanton Uri stiess mit Silvan Christen ein Rückkehrer zu den Tierpärklern. Den Kader komplettieren einige Talente aus der 2. Mannschaft, die den Sprung ins Fanionteam schafften – darunter Pirmin von Rickenbach und Livio Amstad. Auf die neue Saison darf Trainer Appert auch wieder auf die Dienste von Defrim Zeka und Lars Theiler zählen.

Eine Gruppe mit “Schmackes”

Die Umstrukturierung in verschiedenen Schweizer Ligen machte auch von der 2. Liga interregional nicht Halt. Stolze 30 Saisonspiele warten auf die Spieler – darunter regionale Duelle gegen Brunnen, Cham II oder Zug. Als Aufsteiger ist man zwar der Neue. Trainer Appert sieht sich aber keineswegs als Aussenseiter: “Unsere Vorbereitung war intensiv und bis auf eine Woche rund um den Gotthard-Cup durften wir immer mindestens 18 Spieler im Training begrüssen. Dies ist in der Sommervorbereitung nicht selbstverständlich.”

Für den SC Goldau gilt es, sich möglichst rasch in der Gruppe zu etablieren. Aufgrund der Liga-Umstrukturierung gibt es einen Aufsteiger und vier Absteiger, je nach Konstellation sogar deren fünf. 

Die Meisterschaft startet kommenden Samstag (18 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den SC Buochs. Eine Woche später kommt es an gleicher Stelle zur Affiche gegen die Tessiner von Gambarogno-Contone. 

Zuzüge

Abgänge

  • Marco Steinegger (Torwart, neu SC Goldau III)
  • Arnel Mehicic (Mittelfeld, unbekannt)
  • Philipp Ulrich (Abwehr, neu FC Kickers)
  • Skumbim Sulejmani (Trainer)

Fan-Voting: Simon Schmid schoss das Tor der Saison!

Vor einer Woche hat der SC Goldau den Aufstieg in die 2. Liga interregional geschafft. Jetzt seid ihr gefragt! Stimme bis zum 9. Juli ab und entscheide mit, wer die prestigeträchtige Wahl zum Tor der Saison gewinnen wird. 

Resultat des Fan-Voting:

Fast die Hälfte aller Stimmen (49.4%) fiel auf Simon Schmid und sein Freistoss-Tor gegen den FC Sempach. Unter allen teilgenommen Personen hat die Glücksfee einen Clubhaus-Gutschein für Arbnor A. gezogen.

Unter allen Teilnehmenden der Abstimmung wird ein Wertgutschein für das SCG-Clubhaus verlost. Eine mehrfache Teilnahme ist nicht zulässig.

Die Auswahl beschränkt sich auf die Heimtore auf dem Sportplatz Tierpark. 

  • 01 – Simon Schmid
  • 02 – Jozef Simoni
  • 03 – Fabio Beeler
  • 04 – Tobias Walker 
  • 05 – Koni Huser

Saisonvorbereitung 23/24 inkl. Transfers

Anfang Juli startet s Eis wieder mit dem Trainingsbetrieb. In dieser News, welche laufend aktualisiert wird, findet ihr alles Wissenswerte rund um die Vorbereitung und den Saisonstart.

Trainingsspiele:

Saisonstart:
Am 12. August (18 Uhr) spielen wir die 1. Hauptrunde der Cup-Quali der 2. Liga inter auswärts gegen den SC Schöftland. Eine Woche später startet die Meisterschaft – die Gruppeneinteilung und der Spielplan sind nun bekannt.

Zuzüge:

  • Markus Bürgler (Torwart, ESC Erstfeld)
  • Silvan Christen (Mittelfeld, FC Altdorf)
  • Pirmin von Rickenbach (Abwehr, SC Goldau II)
  • Livio Amstad (Torwart, SC Goldau II)
  • Defrim Zeka (Abwehr, SC Goldau II)
  • Lars Theiler (Rückkehr Militär)
  • Beat Appert (Trainer, SC Goldau II)

Abgänge:

  • Marco Steinegger (Torwart, neu SC Goldau III)
  • Arnel Mehicic (Mittelfeld)
  • Philipp Ulrich (Abwehr, neu FC Kickers)
  • Skumbim Sulejmani (Trainer)
Concettina Schuler-Frijia (Sekretariat), Marco Steinegger, Philipp Ulrich, Arnel Mehicic, Skumbim Sulejmani, Mario Schuler (Sportchef) und Simon Krienbühl (Pressechef). Foto: Andy Scherrer

Spass, Spiel und Spannung am Schülerturnier

An Fronleichnam, Donnerstag 8. Juni lag das Zentrum von Goldau auf dem Tierpark Sportplatz, weil dort das Schülerturnier vom SC Goldau ausgetragen wurde.

Von Amparin Mandingorra Herger

Eingeschrieben hatten sich 37 Gruppen à 6 Spielern (5 Feldspieler und 1 Torhüter – 1 Auswechselspieler war gestattet). Das war ein Anmelderekord! Es tummelten sich aus den Schulen der Gemeinde Arth, Steinerberg, Sattel, Rothenthurm, Lauerz, Steinen und Walchwil insgesamt knapp 260 Spielende am Turnier, die versuchten sich in den Gruppenspielen gegen die Gegnerinnen und Gegner durchzusetzen und sich für die Finalspiele zu qualifizieren.

Den Siegerequipen der drei Alterskategorien winkten die begehrten Wanderpokale und Sponsorenpreise. Trotz des Ehrgeizes blieb die Fairness nicht auf der Strecke. Und weil auch das Wetter mitspielte, wurde das Schülerturnier ein richtiges Fussball-Sommerfest. Die rund 500 Zuschauer feuerten die Kinder an und verpflegten sich an der Festwirtschaft.

Wer sich weiter sportlich betätigen wollte, konnte seine Präzision beim Torwandschiessen unter Beweis stellen und im Penaltyschiessen messen. Auch die besten Torwand-Schützen wurden mit Sponsorenpreisen belohnt.

Schlussrangliste:

Kat. A (Jg. 2013 & jünger)Kat. B (Jg. 2010 & jünger)Kat. C (Jg. 2006 & jünger)
SC GoldauPhantom StrikersFC Fischcruschberli
Die coolen F-JuniorenKickershood sechs-vier
Favoriten ClubBombastiksideeyeFC Ballers

Torwandschiessen:

Kat. 1 (Jg. 2009 & älter)Kat. 2 (Jg. 2010 & jünger)
1.Zeno HuserLevi Elmiger
2. Josef SimoniPascal Huber
Dragan BlagojevicFlorena Thaqi

Bilder: Amparin Mandingorra Herger

E-Junioren sind Cupsieger

Erstmals in der über 75-jährigen Geschichte des SC Goldau holt sich ein Juniorenteam den Cupsieg. Im Finale bezwangen sie den Luzerner SC diskussionslos mit 2:8.

Von Simon Krienbühl

Bereits der Finaleinzug war ein echtes Highlight für die Goldauer Ea-Junioren. Das Halbfinale zuhause auf dem Sportplatz Tierpark war ein Herzschlag(halb)finale schlechthin. Die Junioren konnten gegen den Favoriten aus Kriens einen 0:4 Rückstand weg machen und bewiesen im Elfmeterschiessen die besseren Nerven. 

Finalspiel gegen den Luzerner SC
Der Innerschweizer Fussballverband organisierte eigens einen Cupfinal-Tag für die Junioren. Alle Finalspiele der Junioren wurden am 8. Juni auf der Sportanlage des ESC Erstfeld ausgetragen. Unsere Jungs mussten früh aus den Federn – bereits um 08:30 Uhr war Kickoff. Die Goldauer waren aber von der ersten Minute hellwach und konnten sich schliesslich den Pokal nach Hause holen. Allzu lange konnten die Spieler schliesslich nicht feiern. Einige von ihnen spielten ab der Mittagszeit bereits wieder am Schülerturnier in Goldau um den nächsten Titel. 

Trainer Roberto D’Amato war nach dem Spiel überglücklich: “Meine Jungs zeigten bereits über die ganze Saison eine sensationelle Leistung. Den Pokal nach Goldau zu holen, ist einfach nur grandios.”

Am Samstag, 24. Juni findet eine kleine Ehrung für das Team statt – dies in der Halbzeitpause des Aufstiegsspiels SC Goldau gegen den FC Suhr. 

Bilder: Elmar Stadelmann

Aufstieg in höchste Juniorenliga für Goldauer Ca

Die Junioren machten am letzten Samstag den Aufstieg dank eines Heimsiegs gegen die Spielgemeinschaft Küssnacht Weggis perfekt. In der kommenden Saison spielen die Goldauer in der Youth League C – der höchsten Stärkeklasse des Innerschweizer Fussballverbands.

Von Simon Krienbühl

Die Goldauer gingen an diesem herrlichen Sommerabend als klarer Leader in diese Partie. Das Spiel gegen den Tabellenneunten war aber knapper, als es die Tabelle hergab. Die Goldauer mussten sich den 3:2 Sieg hart erarbeiten. Anschliessend feierten die Spieler und das Trainertrio mit Dusan Simic, Dario Gerig und Driton Prenaj den verdienten Meistertitel. 

Die Ca-Junioren sind nun einen Spieltag vor Schluss nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen. In acht Spielen holte das Team stolze 22 Punkte. Ab Sommer spielen die Tierpärkler nun gegen die stärksten Junioren der Zentralschweiz ihrer Altersklasse.

Trainer Dusan Simic meinte nach dem Schlusspfiff: “Ich gratuliere den Jungs ganz herzlich zum Aufstieg. Die Mannschaft zeigte heute, wie schon während der ganzen Saison, eine kämpferische Leistung. Der Aufstieg in die Youth League C ist ein echtes Highlight.”

Jubelnde Goldauer nach dem Schlusspfiff

Slogan gesucht

Liebe Sportclübler

In den letzten Monaten haben wir uns einige Gedanken zu den sportlichen Zielen, dem passendem Verhalten auf dem Fussballplatz, dem Umgang mit Schiedsrichtern und Funktionären und über die gegenseitige Wertschätzung gemacht. Kurz: Ein neues Leitbild ist am Entstehen.

Dafür suchen wir für den Sport Club Goldau einen passenden Slogan, der unseren Verein kurz und knackig beschreibt – einen ähnlich markanten Slogan wie „Mia san mia“ des FC Bayern.

Bist du kreativ? Dann sende uns deine Vorschläge bis Ende Juni 2023. Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet – bei entsprechender Wahl – ein Gutschein von Meli Sport Schwyz im Wert von CHF 100.– und eine Einladung zum Fototermin der 1. Mannschaft mit einem exklusiven Foto der Mannschaft und dir. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zudem drei Gutscheine für unser Clublokal im Wert von CHF 20.–.

Danke für eure zahlreichen Vorschläge. Gerne werden wir diese demnächst evaluieren. Mehr folgt bald.

Sportliche Grüsse
Vorstand SC Goldau

Neues Dress für Juniorenteams

Gleich mehrere Juniorenteams des SC Goldau wurden kürzlich mit einem neuen Dress ausgerüstet. Die Juniorenkommission und die Teams bedanken sich herzlich für die grosszügige Unterstützung:

Junioren Dd
Junioren Dc
Juniorinnen FF-15
Junioren E
Junioren Ca
Junioren B

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club