Archives

260923 Zug 94 II – Goldau II

  1. Liga: Zug 94 II – SC Goldau II 3:1 (0:0)

Goldauer verlieren das Nachtragsspiel gegen Zug 94 II

dabu. Gegen das spielstarke Team aus Zug setzte es für die Goldauer Reserven trotz aufopferungsvollem Kampf eine 3:1-Niederlage ab.

Auf Wunsch des Heimteams wurde die Partie zwischen Goldau II und Zug 94 II auf Dienstagabend verschoben. Zug zeigte sofort, dass sie spielerisch eine feine Klinge führen können, die Goldauer hielten gut mit und es entwickelte sich ein rasantes Tempo. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte mehr vom Spiel und auch die gefährlicheren Chancen. Entweder scheiterten sie am eigenen Unvermögen, an der beherzt verteidigenden Goldauer Defensive oder am starken Goldauer Keeper Sopaj. Goldauer Möglichkeiten waren eher rar und so gingen die Teams nach einer kurzweiligen ersten Halbzeit mit 0:0 in die Kabinen.

Paukenschlag nach Wiederbeginn

Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte legten die Zuger los wie die Feuerwehr. Sie überrannten die Goldauer Abwehr und kamen in der 46. Minute gleich zum Führungstreffer. Die Tierpärkler brauchten etwas Zeit, um sich nach dem Wiederbeginn zu fangen, hielten dann aber über weite Strecken gut mit und es gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach gut 70 Minuten unterlief den Goldauern jedoch ein fataler Fehlpass im Mittelfeld, Zug liess seine ganze Qualität aufblitzen, nutzte den vorhandenen Raum und erzielte das 2:0. Im Anschluss hatten die Gäste ihre beste Phase im Spiel und einige Möglichkeiten, da das Heimteam einen Gang zurückschaltete und sich des Sieges wohl etwas zu sicher war. Eine Unachtsamkeit des Zuger Torhüters hätte Simoni beinahe seinen ersten Treffer beschert. Der Unparteiische entschied aber auf Foul des Goldauers, da er offenbar den Ball und die Hand des Torhüters getroffen hatte. Das Aufstreben der Goldauer gab Mut und man warf alles nach vorne. Zug konterte mehrmals und nach einigen heroischen Rettungsaktionen der Goldauer Defensive gelang den Gastgebern dann doch noch das 3:0. Durch einen schönen Spielzug konnten die Gäste mit dem 3:1 durch Morina kurz vor Schluss doch noch ein Highlight an diesem Abend verzeichnen. Das Tor war aber nicht mehr als Resultatkosmetik und so gingen die Goldauer nach einer weiteren kämpferischen Leistung als Verlierer vom Platz.

Es geht Schlag auf Schlag weiter

Die Auswärtsniederlage gegen Zug 94 II, welches letzte Saison in den Aufstiegsspielen stand, ist für die Goldauer sicher kein Beinbruch. Sie zeigt jedoch erneut auf, dass es nicht einfach bleibt, um Punkte für den angestrebten Ligaerhalt zu sammeln. Am kommenden Sonntag steht mit dem 2. Liga Absteiger FC Altdorf ein nächster Prüfstein auf dem Spielplan der Goldauer Reserven.

  1. Liga: Zug 94 II – SC Goldau II 3:1 (0:0)

„Herti Allmend, Zug“ – Spielfeld 2 – 50 Zuschauer, – Tore: 46. Campisi 1:0, 68. Kirschenhofer 2:0, 84. Avila Romero 3:0, 86. A. Morina 3:1 – SC Goldau: I. Sopaj; S. Zeka (C), T. Casanova, A. Mathis, E. Metaj; S. Lafferma; F. Mrijaj; B. Yilmaz, T. Ulli; M. Pajic; E. Kaplan (K. Gunaratnam, G. Domgjoni, K. Simoni, Z. Memeti, E. Memeti, A. Morina, T. Zumbühl) – Zug 94 II: Mutschler, Campisi, Lopes, Popovic, Mutavdzic, Avila Romero, Hanusch, Kirschenhofer, Keller, Fischlin, Schelbert

092223 SC Cham – SCG Frauen

Fussball, Frauen, 3. Liga
SC Cham : SC Goldau Frauen 5:1 (1:1)

Diskussionslose Niederlage

Im Auswärtsspiel gegen Cham konnten die SCG-Frauen in der ersten Halbzeit mithalten und das Spiel ausgeglichen gestalten. Mit zunehmender Dauer der zweiten Halbzeit wurde jedoch deutlich, dass die Chamerinnen ballsicherer und vor allem cleverer agierten. Am Ende verdienten sie sich den Sieg mit vier Toren Differenz.

Ausgeglichene erste Halbzeit
Goldau startete gut und hatte mehr Ballbesitz, doch bereits in der 10. Minute tauchten die Chamerinnen ein erstes Mal vor dem SCG-Tor auf, trafen aber nur die Latte und verpassten das Führungstor. Das Spiel blieb insgesamt ausgeglichen, Cham jedoch gefährlicher. In der 28. Minute konnte Isaak kurz vor der Linie klären, nachdem Hegemann bereits geschlagen war, und Goldau so vor einem Rückstand bewahren. Fünf Minuten später gelang Cham schliesslich doch die Führung als sie nach einem Angriff über die rechte Seite zum 1:0 trafen. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Goldau dann der Ausgleich. Belser setzte sich am rechten Flügel stark durch, spielte den Ball in die Mitte, wo Marty zum Ausgleich traf.

Vier Gegentore in Halbzeit zwei
Kurz nach der Pause, hatte Sidler die Chance zum Führungstreffer, als sie allein auf das Tor zulaufen konnte, die Chamer Torhüterin konnte den Ball im letzten Moment aber noch um den Pfosten lenken. Anschliessend waren die Zugerinnen wieder an der Reihe, doch der Abschluss ging über das Tor. In der 56. Minute ging Cham dann aber trotzdem wieder in Führung. Die Verteidigung von Goldau kam einen Schritt zu spät und die Cham-Stürmerin traf in die nahe Ecke. Die Goldauerinnen fanden kein Mittel gegen die gegnerische Abwehrreihe und Cham baute nun die Führung weiter aus. Mit Steilpässen in die Tiefe wurde die SCG-Abwehr zweimal geknackt und es hiess innert kurzer Zeit 4:1. Das letzte Tor fiel wieder auf Chamer Seite, kurz vor Schluss trafen die Zugerinnen zum 5:1.

Eine Niederlage, die auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Den Goldauerinnen wurden die Grenzen aufgezeigt. Cham nutzte ihre Chancen und war über den gesamten Spielverlauf fussballerisch und technisch stärker. Nächste Woche, im Heimspiel gegen das Team Gunzwil-Sempach, haben die SCG-Frauen die Möglichkeit auf die Niederlage zu reagieren.

Telegramm
SC Cham : SC Goldau Frauen 5:1 (1:1)

Sportplatz Eizmoos, Cham

Tore: 34. Cham 1:0, 44. Marty 1:1, 56. Cham 2:1, 68. Cham 3:1, 72. Cham 4:1, 88. Cham 5:1

SC Goldau Frauen: Hegemann, Hess, Isaak, Laura Schuler, Sattler, Limani, Horath, Knappe, Belser, Marty, Sidler, LLolluni, Imhof

Goldau ohne: Hospenthal, Schwaller, Suter, Horat, Alessia Schuler

160923 Goldau II – Stans

  1. Liga: SC Goldau II – SC Steinhausen 2:4 (0:1)

Nächste Niederlage: Goldau II unterliegt gegen Steinhausen

dabu. Nach dem unglücklichen Auftritt in Engelberg konnten die Goldauer Reserven erneut nicht reüssieren und verloren zuhause gegen Steinhausen mit 2:4.

Die erste Hälfte des Duells zwischen der zweiten Mannschaft des SCG und dem aktuellen Tabellenführer aus Steinhausen bot nur wenige Highlights. Die Partie spielte sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen statt, ohne dass eine der beiden Mannschaften wirklich gefährliche Torchancen verzeichnen konnte. Steinhausen wirkte jedoch einen Tick gefährlicher und bekam in der 37. Minute einen glasklaren Elfmeter zugesprochen. Bürgi konnte den Penalty von Gerber an den Pfosten lenken, Michienzi schaltete am schnellsten, konnte den Abpraller unter Kontrolle bringen und zur Gäste-Führung einschieben. Das 0:1 war auch gleichbedeutend mit dem Pausenresultat.

Ausgleich hält nicht lange

Auch der Beginn der zweiten Hälfte war eher zäh, die Partie lebte von viel Kampf und wurde immer physischer geführt. Nach einem Zusammenprall in der 55. Minute musste Bürgi ausgewechselt werden und wurde einwandfrei durch Gunaratnam im Goldauer Tor ersetzt. Kurz darauf folgte der Goldauer Glanzmoment an diesem Abend: Nach einem Ballgewinn wurde Simoni angespielt, welcher Metaj mit einem herrlichen Schnittstellenpass lancierte, der Goldauer Stürmer liess sich nicht zweimal bitten und netzte zum Ausgleich ein. Steinhausen versuchte anschliessend sofort wieder den Druck zu erhöhen. In der 78. Minute nutzten die Gäste Abstimmungsprobleme in der Goldauer Defensive aus und Djurdjevic erzielte die erneute Führung für die Zuger. Nur sieben Minuten später schien die Vorentscheidung gefallen zu sein als Keiser mit einem Traumtor auf 1:3 erhöhte. Aber nur drei Minuten später wurde Ulli herrlich lanciert, sein Abschluss wurde von Plantinga pariert aber Metaj stand erneut goldrichtig und verkürzte auf 2:3. Nun lag ein Punktgewinn plötzlich wieder in der Luft und die Goldauer warfen alles nach vorne. Die letzten Offensivbemühungen fruchteten jedoch nicht mehr und so konnte Keiser nach einem Konter noch das 2:4-Endresultat erzielen.

Nächste Partien mit Selbstvertrauen anpacken

Die Goldauer Reserven haben erneut bewiesen, dass sie mit jedem Gegner in der Liga mithalten können. In der Partie gegen Steinhausen produzierte man aber letztendlich zu viele Eigenfehler und es mangelte auch ein bisschen an Cleverness und Abgebrühtheit, um einen oder gar drei Punkte einzufahren. Nun gilt es die positiven Aspekte aus der Partie mitzunehmen, um sich Selbstvertrauen zu verschaffen und um in den anstehenden Spielen bestehen zu können.

  1. Liga: SC Goldau II – SC Steinhausen 2:4 (0:1)

„Sportplatz Tierpark, Goldau – Hauptspielfeld – 120 Zuschauer, – Tore: 37. Michienzi 0:1, 70. E. Metaj 1:1, 78. Djurdjevic 1:2, 85. Keiser 1:3, 88. E. Metaj 2:3, 90. Keiser 2:4 – SC Goldau: D. Bürgi; S. Zeka (C), T. Casanova, A. Mathis, E. Etemi; S. Lafferma; F. Mrijaj; B. Yilmaz, P. von Rickenbach; F. Beeler; Z. Memeti (K. Gunaratnam, E. Metaj, G. Domgjoni, K. Simoni, T. Ulli, A. Tola, T. Zumbühl) – SC Steinhausen: Plantinga; Reichmuth, Martin; Tadic; Dos Santos Mendes; Lukic; Michienzi; Keiser; Sönmez; Baumann; Gerber – Verwarnungen: 52. Mathis, 86. Gerber

091623 SCG Frauen – TEAM Menzingen/Ägeri

Frauen Cup – 1. Vorrunde
SC Goldau Frauen : TEAM Menzingen/Ägeri 1:2 (0:2)

Cup-Reise endet früh

Einmal mehr mussten die SCG-Frauen im Cup schon in der 1. Runde ihre Segel streichen. Gegen das Team aus Menzingen/Ägeri schafften es die SCG-Frauen leider wieder nicht, über die Gesamtdauer des Spiels eine konstant gute Leistung zu zeigen. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr übernahmen die Goldauerinnen das Spiel, leider zu spät um das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen.

Ungenügende erste Halbzeit
In den ersten 15 Minuten in diesem Spiel war auf beiden Seiten Abtasten angesagt. Sidler testete die Zuger-Torhüterin dann ein erstes Mal, leider ohne Erfolg. Kurze Zeit später wurde ein Eckball von Goldau von einer gegnerischen Verteidigerin abgelenkt, doch im Durcheinander vor dem Tor reagierten die SCG-Frauen zu spät, so dass der Ball wieder nicht im Tor landete (21.). Fünf Minuten später setzte sich eine Spielerin von Menzingen/Ägeri im Mittelfeld durch, spielte einen cleveren Ball auf den linken Flügel und die Stürmerin schob zum 0:1 ein. Kurze Zeit später versuchten es die Zugerinnen auf die gleiche Art; Ball auf den linken Flügel, Pass in die Mitte. Den Abschluss aus kurzer Distanz lenkte Hegemann im Goldauer-Tor mit einem Wahnsinns-Reflex noch um den Pfosten.
In der 34. Minuten kombinierten sich zwei Zugerinnen gegen vier Goldauerinnen durch die SCG-Abwehr, und der nicht sehr scharf geschossene Ball rutschte Hegemann zum 0:2 unter dem Körper durch. Zwei Tore-Rückstand zur Pause.

Blitzstart in Halbzeit zwei
Goldau kam besser aus der Kabine und es dauerte nach dem Anpfiff keine Minute bis Sidler für den Anschlusstreffer sorgte. Ein weiter Ball von Hess aus der Abwehr, leitete Alessia Schuler auf Sidler weiter, diese vernaschte in ihren bekannten Art die Verteidigerin und traf zum 1:2. Goldau kam nun immer besser ins Spiel, doch die Torchancen blieben vorerst noch aus. In der 69. Minute verpasste zuerst Alessia Schuler und anschliessend Sidler die Möglichkeit zum Ausgleich. Goldau versuchte weiter alles um den Ausgleich zu erzielen, so kam wieder Sidler kurz vor Schluss (85.) noch zu einer guten Chance, traf den Ball leider nicht richtig und es blieb bei der 1:2 Niederlage.

Ein Spiel dauert 90 Minuten
Die SCG-Frauen haben nun die ersten vier Spiele hinter sich. Bis auf das Startspiel, das erfolgreich gestaltet werden konnte, gab es drei Niederlagen. Bei jeder dieser Niederlagen haben es die Goldauerinnen leider nicht geschafft, über 90 Minuten ihre Leistung abzurufen, was halt schlussendlich nicht für einen Sieg reicht. Auf der anderen Seite gab es in jedem der Spiele auch sehr gute Ansätze, an denen es gilt dranzubleiben, weiter zu trainieren, so dass im nächsten Spiel, auswärts gegen Cham (Freitag, 22. September, 20.15 Uhr) vielleicht die Goldauerinnen auch wiedermal was zu jubeln haben.

Sportplatz Tierpark, Goldau

Matchballspender: Fabio Beeler und Tobi Walker (beide aus der 1. Mannschaft des SCG)

Tore: 25. Menzingen/Ägeri 0:1, 24. Menzingen/Ägeri 0:2, 46. Sidler 1:2

SC Goldau: Hegemann, Isaak, LLolluni, Laura Schuler, Sattler, Limani, Belser, Marty, Horath, Hess, Sidler, Bättig, Dober, Alessia Schuler

Goldau ohne: Hoppstädter, Suter, Schwaller, Hospenthal, Knappe, Imhof

090923 SCG Frauen – Frauenfussball Seetal

Fussball, Frauen, 3. Liga
SC Goldau Frauen : Frauenfussball Seetal 1:2 (1:0)

Heimniederlage in letzter Minute

Im spannungsgeladenen Duell zwischen den SCG-Frauen und dem Frauenfussball Seetal ging es heiss her. Die Partie endete mit einem glücklichen Sieg für die Seetalerinnen, die in der letzten Minute das entscheidende Tor erzielten.

Die SC Goldau Frauen mussten auf ihre Stammtorhüterin Hegemann verzichten, so dass Horat zu ihrer Premiere kam. Sie löste ihre Aufgabe bravourös. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, geprägt von hart geführten Zweikämpfen.
Die erste gefährliche Aktion des Spiels gehörte Frauenfussball Seetal, als sie bereits in der 10. Minute eine vielversprechende Chance herausspielten. Doch die SCG-Torhüterin vereitelte diese Gelegenheit mit einer glänzenden Parade und bewahrte ihr Team vor einem frühen Rückstand.
In der 26. Minute erhielten die Goldauerinnen einen Elfmeter zugesprochen, nachdem eine Seetal-Spielerin im Sechzehner den Ball mit der Hand spielte. Limani trat an und verwandelte sicher, was den Goldauerinnen die verdiente Führung verschaffte.

Kurz nach dem Seitenwechsel zeigte Horat erneut ihre Klasse, als sie eine weitere gefährliche Situation für die Seetalerinnen entschärfte. Die zweite Halbzeit verlief äusserst ausgeglichen, und das Spiel war weiterhin sehr umkämpft.
In der 74. Minute sorgte ein umstrittener Elfmeter für einen Wendepunkt in der Partie. Laura Schuler spielte zuerst den Ball und traf dann noch ihre Gegenspielerin, was den jungen Schiedsrichter dazu verleitete, auf den Punkt zu zeigen. Seetal liess sich diese Chance nicht nehmen und glich aus.
Die Seetalerinnen gingen weiterhin konsequent, teilweise überhart in die Zweikämpfe. Diskussionswürdig z. B. die Situation, als eine Seetal-Spielerin mit beiden gestreckten Beinen in einen Zweikampf ging und dafür nicht einmal eine gelbe Karte erhielt.

Die Entscheidung fiel in der Nachspielzeit, als die oben erwähnte Seetal-Spielerin einen Freistoss ausführte und ihr Ball via Pfosten den Weg ins Netz fand. Dieser späte Treffer bescherte den Frauenfussball Seetal den überaus glücklichen Sieg.

Einmal mehr gab es keine Punkte für die SCG-Frauen, obwohl Einstellung und Leistung stimmten. Kopf hoch, weiter geht’s! Am nächsten Samstag treffen die Goldauerinnen im Cup auf das Team Menzingen/Ägeri und hoffen, anschliessend wieder einmal einen Sieg zu bejubeln.

Kunstrasen SUSO, Oberarth
Matchballspender: Gabi und Shlirim, Sämi Bättig

Tore: 26. Limani 1:0, 75. Seetal 1:1, 90.+4. Seetal 1:2

SC Goldau: Horat, Isaak, Laura Schuler, LLolluni, Sattler, Belser, Marty, Limani, Horath, Alessia Schuler, Hess, Von Flüe, Imhof, Dober
Goldau ohne: Sidler, Hegemann, Suter, Schwaller, Knappe, Hospenthal

230903 FC Ascona Feminile: SC Goldau Frauen

Fussball, Frauen, 3. Liga
FC Ascona Feminile : SC Goldau Frauen 2:0 (2:0)

Unnötige Niederlage im Tessin

Nach dem Auftaktsieg reisten die SCG-Frauen zum ersten 3. Liga Auswärtsspiel nach Ascona. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und einem Zwei-Tore Rückstand, zeigten die Goldauerinnen eine starke Reaktion und dominierten die zweiten 45 Minuten. Leider verwertete man die Topchancen nicht, so dass man die Rückreise ohne Punkte im Gepäck antreten musste.

Die SCG-Frauen trafen sich am Sonntagmorgen im Clubhaus, um sich vor Ort zu stärken, anschliessend ging es mit Bissig Reisen Richtung Sonnenstube. Die Frauen aus Ascona erwischten den besseren Start und Goldau war nicht wach. Nach einem Freistoss nahe der Eckfahne stieg eine Tessinerin am höchsten und traf schon früh zum 1:0 (9.). Immer wieder versuchten die Einheimischen ihr Glück mit Bällen in die Tiefe, doch die blieben meistens in der SCG-Abwehr hängen. Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, trafen die Ascona Feminile dann ein zweites Mal. Nach einem unnötigen Ballverlust kam der Ball auf den rechten Flügel und die Tessinerin traf mit einer Mischung aus Schuss und Flanke ins lange Eck (45.+3).

SCG-Coach Belser muss in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden haben, denn die Goldauerinnen kamen wie verwandelt aus der Kabine. Plötzlich lief der Ball in den eigenen Reihen, die Zuspiele kamen an und Goldau kam zu Torchancen. Das Spiel schien sich zu drehen, das merkten auch die Tessinerinnen, die den einen oder anderen Zweikampf hart, aber nie unfair zu Ende führten, so dass die Partie hitziger wurde. Der einheimische Schiedsrichter trug seinen Anteil dazu bei, da er die meistens Fouls gegen Goldau übersah, und sie dafür für Ascona pfiff. Die Goldauerinnen kamen trotzdem zu ein paar sehr guten Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten und mussten so als Verlierer vom Platz.

Trotz der Niederlage zeigten die SCG-Frauen das sie einen tollen Teamgeist haben und auf der Rückreise via Gotthard-Pass, war die Stimmung schon wieder einigermassen gut. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Armin Horat von Bissig Reisen für die sehr angenehme Fahrt und an Gilles und Irene für das «Zmorge» und die Verpflegung für unterwegs. Am nächsten Samstag spielen die SCG-Frauen gegen Frauenfussball Seetal, in der Hoffnung, dass man von Anfang an, an die zweite Halbzeit in Ascona anknüpfen kann.

Stadio Comunale Ascona

Tore: 9. Ascona 1:0, 45.+3. Ascona 2:0

SC Goldau: Hegemann, Hess, Laura Schuler, LLolluni, Sattler, Marty, Horath, Limani, Belser, Alessia Schuler, Sidler, Imhof, Hospenthal, Steiner

Goldau ohne: Hoppstädter, Knappe, Horat, Suter, Schwaller, Isaak

030923 Goldau II – Stans

  1. Liga: SC Goldau II – FC Stans II 2:2 (0:2)

Goldau II punktet gegen Aufstiegsaspiranten Stans

dabu. Mit einem leidenschaftlichen Auftritt holten die Goldauer Reserven zu Hause einen 0:2-Rückstand auf und ergatterten sich einen Punkt gegen den FC Stans.

Es war eine massive Leistungssteigerung gegenüber dem laschen Auftritt im Derby gegen Schwyz von den Goldauern gefordert. Zu Gast war am Samstag der FC Stans, welcher als wohl spielstärkste Mannschaft der Gruppe einzustufen ist und den Aufstieg in die 2. Liga anstrebt. Ihre spielerische Klasse liessen die Hauptörtler aus dem Kanton Nidwalden in der 14. Minute aufblitzen. Nach einer schönen Kombination über links kam der Ball zur Mitte, wurde abgelenkt und Howald musste die Kugel am zweiten Pfosten nur noch über die Linie drücken. Nur zwei Minuten später wurde der Torschütze zum Assistgeber: Freistoss von Howald, Kopfball Lippold, 0:2 für den FC Stans. Eine kalte Dusche für die Goldauer, welche während der ganzen ersten Halbzeit gut mithielten. Zwei Abschlüsse von Lafferma und Pajic blieben dabei ohne Erfolg. Stans dominierte das Geschehen weitestgehend in der ersten Hälfte, die Tierpärkler Defensive hielt aber dagegen und so bat der Schiedsrichter beim Stand von 0:2 zum Pausentee.

Bank bringt die Wende

Die Gastgeber waren gewillt im ersten Heimspiel der Saison nicht kampflos aufzugeben und in der zweiten Halbzeit nochmals voll anzugreifen. Ein Freistoss von Metaj kurz nach Wiederanpfiff galt als erstes Zeichen für die kommenden Goldauer Offensivbemühungen. Nach 60 Minuten hatten die Goldauer auch eine kleine Portion Glück auf ihrer Seite: Eine Intervention im Strafraum taxierte der Unparteiische nicht als regelwidrig und der Elfmeterpfiff zugunsten der Stanser blieb aus. Gleich im Gegenzug setzte man sich mehrmals durch bevor Reci auf den eingewechselten Ulli ablegte, dieser zog unwiderstehlich in die Mitte und vollendete zum Anschlusstreffer. Nun war das Heimteam wieder voll im Spiel und nach einem klaren Handspiel im Strafraum nach knapp 70 Minuten hatte man die grosse Chance auf den Ausgleich. Der starke Zumstein im Tor der Gäste behielt aber gegen Memeti die Nerven und parierte. Die Partie blieb auf Messers Schneide, der Goldauer Ausgleich lag in der Luft. Nach 83 Minuten war es erneut Ulli, welcher sich durchsetzte und von seinem Gegenspieler im Strafraum nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Nun lag die Verantwortung beim ebenfalls eingewechselten Morina. Zumstein ahnte erneut die Ecke, der Elfmeter des jungen Goldauer Spielmachers war aber zu platziert getreten, 2:2. Nun gaben auch die Stanser nochmals Vollgas und es kam zu hektischen Schlussminuten. Metaj verfehlte nach einer schönen Flanke von Ulli das Tor und den Goldauer Siegtreffer nur knapp. Auf der anderen Seite wurde Foster nochmals lanciert, seine Hereingabe konnte Bürgi jedoch behändigen. So trennte man sich mit einem 2:2-Unentschieden die Punkte, alles in allem ein gerechtes Resultat. Stans bekundete sicher mehr Spielanteile, die Goldauer hielten aber als Einheit mit starkem Teamgeist und viel Leidenschaft dagegen und verdienten sich so den Punktgewinn.

Nächste Aufgaben warten

Das Unentschieden gegen ein Team, welches um den Aufstieg mitspielen dürfte, ist für die Goldauer gleichbedeutend mit einem sehr positiven Resultat. Nun warten aber schon die nächsten Aufgaben auf die Reserven des SCG. Am kommenden Sonntag auswärts gegen den Engelberger SC wird es zu einem komplett anderen Spiel kommen als gegen Stans. Die Goldauer haben aber bewiesen, dass wenn sie als eine Einheit auftreten gegen jeden Gegner der Liga punkten können.

  1. Liga: SC Goldau II – FC Stans 2:2 (0:2)

„Sportplatz Tierpark, Goldau – Hauptspielfeld – 120 Zuschauer, – Tore: 14. Howald 0:1, 17. Lippold 0:2, 61. Ulli 1:2, Morina (Penalty) 2:2 – SC Goldau: D. Bürgi; S. Zeka (C), T. Casanova, A. Mathis, E. Etemi; S. Lafferma; F. Mrijaj; B. Yilmaz, P. von Rickenbach; M. Pajic; J. Reci (M. Betschart, E. Metaj, G. Domgjoni, Z. Memeti, T. Ulli, A. Morina, T. Zumbühl) – FC Stans: Zumstein; Zaugg, Christen; Lippold; Furger; Baumgartner; Zelger; Foster; Howald; Stalder; Müller – Verwarnungen: 46. Moser, 54. P. von Rickenbach, 56. F. Mrijaj, 82. S. Howald, 82. Lütte, 89. S. Zeka

260823 SC Goldau Frauen – SG Obwalden

Fussball, Frauen, 3. Liga
SC Goldau Frauen : SG Obwalden 5:1 (2:0)

3. Liga-Saisonstart geglückt!

Nach dem Aufstieg «am grünen Tisch» durfte man gespannt, wie sich die SCG-Frauen in der 3. Liga schlagen würden. Und siehe da; die Goldauerinnen zeigten eine starke Leistung und konnten gegen die SG Obwalden einen überzeugenden 5:1 Start-Sieg feiern. Zweimal Sidler, Alessia Schuler, Marty und Belser sorgten für den ersten Sieg eines Goldauer Frauen-Teams in der 3. Liga.

Die anfängliche Nervosität war schnell verflogen, denn bereits in der 4. Minute konnten die SCG-Frauen ein erstes Mal jubeln. Ein weites Zuspiel von Laura Schuler übernahm Sidler an der Mittellinie, zog allein Richtung Tor und schob eiskalt zur frühen Führung ein. Nach 20 Minuten kam Imhof nach einem gut herausgespielten Angriff zum Abschluss, der Ball flog jedoch knapp am Tor vorbei. Goldau machte weiter Druck und erspielte sich weitere Chancen. Eine solche liess Sidler in der 30. Minute noch liegen, kurz darauf fiel dann doch das nächste Tor für die SCG-Frauen. Marty schickte Sidler mit einem genialen Zuspiel in die Tiefe und diese liess es sich nicht nehmen und traf zum 2:0 (30.).

Mit dem ersten Angriff nach der Pause dann auch schon das 3:0. Nach einem Durchspiel über die linke Seite kam der Ball in die Mitte zu Sidler, diese legte für Alessia Schuler ab, die trocken abzog, so dass der Ball in der linken oberen Ecke zum 3:0 einschlug. In der 63. Minute bekam Marty im Mittelfeld zu viel Platz, lief mit dem Ball am Fuss Richtung Tor und zog aus knapp 20 Metern ab. Ihr geschickter Lobball überraschte die Torhüterin und landete zum 4:0 im Netz. Goldau liess nicht nach und drängte weiter nach vorne. In der 82. Minute startete Belser auf der rechten Seite durch, schoss den Ball nicht allzu hart auf das Tor, doch der Ball rutschte der Obwaldner-Torhüterin zwischen den Beinen durch und Goldau konnte ein fünftes Mal jubeln. Kurz darauf gelang der SG Obwalden der Ehrentreffer, Hegemann im Goldauer-Tor wurde in der kurzen Ecke überrascht.

Niemand hätte wohl zum Saisonstart mit einem solch klaren Resultat gerechnet, doch die SCG-Frauen zeigten sich von Anfang an bereit, den Kampf anzunehmen und schossen die Tore zur rechten Zeit. Am nächsten Wochenende steht das Auswärtsspiel in Ascona an, wo die Goldauerinnen hoffentlich an die gute Leistung anknüpfen können.

Kunstrasen SUSO, Oberarth

Matchballspender:
Simon Schmid, 1. Mannschaft SC Goldau
Gilles & Irene Schwaller, Clubwirt SC Goldau

Tore: Sidler 1:0, Sidler 2:0, Alessia Schuler 3:0, Marty 4:0, Belser 5:0, SG Obwalden 5:1

SC Goldau: Hegemann, Hess, Laura Schuler, LLolluni, Sattler, Belser, Marty, Horath, Imhof, Alessia Schuler, Sidler, Hospenthal, Dober, Steiner

Goldau ohne: Suter, Schwaller, Knappe, Isaak, Limani

190823 Rotkreuz II – Goldau II

  1. Liga: FC Rotkreuz II – SC Goldau II 0:1 (0:0)

Goldau II gewinnt intensive Auftaktspartie

dabu. Dank eines späten Elfmetertors sicherten sich die Goldauer Reserven verdient die ersten drei Punkte der Saison.

Im ersten Spiel der neuen Spielzeit trat die zweite Mannschaft des SC Goldau auswärts gegen den Aufsteiger Rotkreuz II an. Die Gäste fanden von Beginn weg gut in die Partie und besassen über weite Strecken der ersten Hälfte mehr Spielanteile. Es war aber ein Fehler in der Rotkreuzer Abwehr, welcher den Goldauern nach knapp 20 Minuten die erste grosse Chance bescherte. Metaj luchste einem Verteidiger den Ball ab, legte zurück auf Etemi, dessen Schuss mit einer Glanztat vom starken Rotkreuz-Keeper Emini übers Tor gelenkt wurde. Kurz darauf mutierte Etemi beinahe zum Assistgeber, mit einem feinen Pass lancierte er Lafferma, welcher alleine vor dem Tor den Ball neben den Kasten setzte. Danach gestaltete sich die Partie ausgeglichener. Rotkreuz konnte viele Ecken schlagen und beinahe von der einen oder anderen kleinen Unsicherheit des Goldauer Defensive profitieren. Eine intensive erste Halbzeit blieb aber auf beiden Seiten torlos, 0:0 zur Pause.

Mit viel Geduld und Wille zum Sieg

Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag der Goldauer: Nach einem Gewühl im Strafraum kam der Ball zu Lafferma, welcher den Ball über die Linie beförderte. Der Tierpärkler-Torjubel verstummte aber sofort wieder: Abseits. Eine knappe Entscheidung des Unparteiischen, welcher das Spiel mit seiner klaren Linie hervorragend leitete. Danach fehlte es in der gesamten zweiten Hälfte an grossem Spektakel. Das Spiel wurde aber weiterhin sehr intensiv geführt, trotz der glühenden Hitze schenkten sich die beiden Teams nichts. Nach 60 gespielten Minuten hatte das Heimteam seine wohl stärkste Phase im Spiel und war vor allem bei schnellen Gegenstössen gefährlich. Die Goldauer verteidigten aber konsequent, bewiesen viel Geduld und Wille und konnten gegen Ende der Partie das Spielgeschehen wieder an sich reissen. Und so bekam man nach knapp 80 Minuten die goldene Chance zur Führung: Captain Zeka setzte sich im Strafraum durch und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden, der Unparteiische entschied folgerichtig auf Strafstoss. Der eingewechselte Memeti verlud den gegnerischen Torhüter und verwandelte eiskalt zur Goldauer Führung. Rotkreuz warf nun alles nach vorne, die Goldauer hielten aber den Angriffsbemühungen stand. In der Nachspielzeit konnte Domgjoni alleine aufs Tor ziehen, nachdem er von Pajic lanciert wurde, scheiterte aber am erneut glänzend reagierenden Emini. Am Ausgang der Partie änderte die vergebene Chance aber nichts mehr, die Goldauer durften den ersten Sieg unter dem neuen Trainergespann feiern.

Sieg gibt viel Moral

Die erste Meisterschaftspartie ist gleichzeitig auch immer eine erste Standortbestimmung, welche die Vorbereitung nicht liefern kann. Für die Goldauer dürfte nun klar sein, dass man auch in dieser Saison auf 3. Liga Niveau mithalten kann. Dafür benötigt es aber in jeder Partie den Einsatzwillen und Teamspirit, welchen man gegen Rotkreuz an den Tag legte. Dass dabei auch gleich die ersten drei Punkte herausschauten ist wichtig für die Moral. Nun gilt es den Schwung und die positive Stimmung in die nächsten Partien mitzunehmen. Am nächsten Sonntag kommt es auswärts zum Derby gegen den SC Schwyz.

  1. Liga: FC Rotkreuz II – SC Goldau II 0:1 (0:0)

„Sportpark/Dorfmatt Rotkreuz, – Hauptspielfeld – 50 Zuschauer, – Tore: 83. Memeti 0:1 – SC Goldau: L. Amstad; S. Zeka (C), T. Casanova, A. Mathis, E. Metaj; S. Lafferma; F. Mrijaj; B. Yilmaz, G. Domgjoni; E. Etemi; T. Zumbühl (K. Gunaratnam, N. Nasufi, K. Simoni, Z. Memeti, A. Tola, A. Morina, M. Pajic) – FC Rotkreuz: Emini; Schneider, Palatucci; Nushi; Ioanna; Zülle; Sinani; Hyseni; Y. Huwiler; Aliji; Hausherr – Verwarnungen: 58. T. Huwiler, 65. S. Zeka

020923 Sursee – SC Goldau

Goldau gewinnt in Sursee torreich

In einem torreichen Spiel gewinnt Goldau in Sursee mit 6:3.

Von Daniel Flüeler

Auch nach dem dritten Spiel bleibt der SC Goldau in der Meisterschaft ungeschlagen. Die Goldauer verspielten zwar eine zwischenzeitliche 2:0 Führung, konnten aber in der Schlussphase die Partie mit weiteren Toren für sich entscheiden.

Frühe Goldauer Führung
Dem SC Goldau gelang einen perfekten Start in die Partie und jubelte bereits in der dritten Minute erstmals. Koni Huser leitete einen Konter ein und bediente den mitgelaufenen Julet Ademi. Dieser spielte an Huser zurück und der Goldauer Capitän schloss diesen sehenswerten Angriff zur 1:0 Führung ab. Die Mannschaft von Trainer Beat Appert dominierte mehrheitlich das Geschehen und konnte sich weitere Chancen kreieren. So verpasste Walker den zweiten Treffer (18.). Das Heimteam zeigte sich erstmals in der 27. Minute gefährlich. Herolind Cikaqi wurde mit einer Flanke bedient und scheiterte mit seinem Abschluss aus 16 Metern an der Latte. Nur wenige Minuten später hatte Cikaqi erneut Pech und traf diesmal den Torpfosten (33.). Statt dem 1:1 erhöhten die Goldauer im direkten Gegenstoss auf 2:0. Tobias Walker tankte sich über die rechte Angriffsseite durch und zog aus spitzen Winkel ab und erhöhte mit einem abgelenkten Schuss auf 2:0 (34.). Die Einheimischen wurden stärker und drückten auf den Anschlusstreffer. So brachten die Goldauer die Führung nicht in die Halbzeitpause. Cikaqi, welcher zuvor zweimal an der Torumrandung scheiterte, nützte seine Freiheiten aus und traf aus 20 Metern zum Anschlusstor (44.).

Sursee mit Ausgleich
Der SC Goldau konnte zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht an der Leistung vom ersten Durchgang anknüpfen. So verwunderte es nicht, dass die Tierpärkler den Ausgleich hinnehmen mussten. Capitän Ndue Daka fand zu viel Platz vor und traf zum 2:2 Ausgleich (59.).  Die Partie hätte in dieser Phase auf die Seite der Einheimischen kippen können, aber die Mannschaft von Trainer Sascha Imholz zeigte sich vor dem gegnerischen Tor zu wenig effizient. Besser machten es die Goldauer durch Jozef Simoni. Der eben Eingewechselte bezwang Torhüter Bieler zur erneuten Führung (67.). Grosses Glück hatten die Goldauer fünf Minuten später. Sursee führte einen Freistoss schnell aus, doch den anschliessenden Torschuss der Luzerner konnte Simon Schmid gerade noch vor der Torlinie klären. In der Vorwoche brachte der SCG eine knappe Führung nicht über die Zeit, nicht so heute. In der 81. Minute zögerten die Brüder Zeno und Koni Huser mit ihrem Torabschuss, der Ball fand zu Julet Ademi und dieser erhöhte zum 4:2.

Schmid mit Traumtor
Die Zuschauer konnten im Stadion Schlottermilch bereits sechs Tore bestaunen. Den schönsten und vermutlich auch den sehenswertesten Treffer der Saison, gelang Simon Schmid (84.). Der Goldauer Mittelfeldspieler traf mit einem Weitschuss aus der eigenen Platzhälfte zum 5:2. Dieser Sonntagsschuss war aber noch nicht der Schlusspunkt der Partie. So trafen Cikaqi (88.) und Schmid (89.) mit ihren zweiten Toren zum Schlussstand von 6:3, zu Gunsten der Goldauer. Den guten Saisonstart, mit sieben Punkten aus drei Spielen, wollen die Goldauer auch am kommenden Spieltag fortsetzen. Da kommt es auf dem Sportplatz Tierpark zum Derby gegen den FC Brunnen.

FC Sursee – SC Goldau 3:6 (1:2)
Stadion Schlottermilch, 200 Zuschauer. – SR M. Krajinovic. – Tore: 3. K. Huser 0:1, 34. Walker 0:2, 44. Cikaqi 1:2, 59. Daka 2:2, 67. J. Simoni 2:3, 81. J. Ademi 2:4, 84. Schmid 2:5, 87. Cikaqi 3:5, 89. Schmid 3:6. – FC Sursee: Bieler; Elshani, Röösli (79. Schuhmacher), Leisi (46. Kinis), Sejdini (46. Prenrecaj); Bozza, Galliker, Daka, Saliji; Teixeira (70. Schmid), Cikaqi. – SC Goldau: Bürgler; L. Simoni (90. Horath), Persson, Christen, B. Ademi (65. Zumbühl), Walker (61. J. Simoni), Schmid, J, Ademi (82. Huber), Schelbert, K. Huser; Z. Huser (86. Beeler). – Verwarnungen: 17. Daka, 83. Huber, 92. Kinis, 92. Elshani. – Bemerkungen: 27. Lattenschuss Cikaqi, 33. Pfostenschuss Cikaqi, Goldau ohne Sommaruga, Zeka, Reci, Theiler, Sopaj, von Rickenbach, Annen.


Erstes Auswärtsspiel in Sursee

Im dritten Meisterschaftsspiel spielt der SC Goldau erstmals auswärts.

Von Daniel Flüeler

Der SC Goldau erspielte sich aus den ersten beiden Meisterschaftsspielen vier Punkte. Auf den Sieg gegen Buochs, folgte am letzten Samstag gegen den FC Gambarogno-Contone ein 1:1 Unentschieden. Den Ausgleichstreffer musste die Mannschaft von Trainer Beat Appert in der Nachspielzeit durch einen Penalty hinnehmen. Ein ärgerlich verpasster Sieg, zeigten die Goldauer doch eine gute Leistung und verpassten mit einer besseren Chancenverwertung den zweiten Vollerfolg.

Sursee mit erstem Sieg
Nun treffen die Goldauer am kommenden Samstag auf den FC Sursee. Die Luzerner starteten mit einer klaren 0:5 Heimniederlage gegen  Perlen-Buchrain in die Meisterschaft. Auf diesen Fehlstart konnte der FC Sursee reagieren. Die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer Sascha Imholz gewann am letzten Spieltag in Zürich gegen den FC Unterstrass mit 2:1.

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club