25. Dezember 2018 ·
Junioren
In Küssnacht bestritten die Goldauer Ea Junioren ihr zweites Hallenturnier dieser Saison. An diesem Turnier waren nun um einiges bessere Teams anwesend als noch vor drei Wochen in Ägeri. Die Jungs waren wie nahezu immer, auch am vergangenen Samstagnachmittag, top motiviert.
Die Tierpärkler mussten als erstes gegen einen starken SC Steinhausen antreten. Obwohl die Goldauer top motiviert waren, spielte die Nervosität eine grosse Rolle. So kassierten sie nach ca. fünf Minuten das 0:1. Anschliessend konnten sie gut reagieren und nur kurze Zeit später den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Die Minuten nach dem Ausgleich musste sich die Jungs zum unentschieden Zittern. So konnten sie trotz schwachen Start immerhin einen Punkt gegen ein gutes Steinhausen mitnehmen.
Die Goldauer wussten, dass nun schon ab dem zweiten Spiel jeder Punkt und jedes Tor entscheidend sein kann. So zeigten Sie im zweiten Spiel eine gute Leistung gegen eine etwas jüngere Mannschaft (FCZ Letzi Kids U9) und gewannen den Match entsprechend verdient mit 5:0.
Im dritten Match mussten die Jungs gegen das kämpferische Küssnacht Eb antreten. Ohne zu überzeugen konnten die Jungs den Match mit 1:0 für sich entscheiden.
Das letzte, wohl wichtigste Spiel der Gruppenphase, erfolgte gegen den SC Obergeissenstein. Die Jungs wussten: wenn sie in diesem Match nicht mindestens 1 Punkt erkämpfen konnten, müssten sie die Halbfinalspiele von den Zuschauerrängen verfolgen. Sie gingen kämpferisch in die Partie und hatten sich einige gute Chancen herausgespielt. Doch mehr oder weniger aus dem nichts fiel das 0:1 für OG. Auch danach versuchten die Tierpärkler, wieder die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Dies fiel ihnen relativ schwer. Trotzdem konnten sie einige weitere Chancen herausspielen und standen defensiv souverän. Doch auf diesem Niveau ist Effizienz brutal wichtig. So gewannen die OG-Junioren mit mehr oder weniger einer guten Torchance das Spiel mit 0:1.
Nach diesem Spiel war die Enttäuschung der Spieler gross. Verständlich, denn man ja sehr nah dran, in die Halbfinals einzuziehen… Trotzdem konnten sie nochmals alle vorhandenen Kräfte mobilisieren und kämpften nun um den 5ten Platz gegen den FC Südstern. In diesem Match gelang beiden Teams nicht mehr besonders viel und der Match endete mit einem 0:0. Da es in den Rangierungsspielen kein Elfmeterschiessen gab, erreichten die Goldauer den 5. Platz, da sie in der Gruppenphase mehr Punkte als Südstern geholt hatten.
Schlussendlich kann man sagen, dass an diesem Turnier einiges mehr drin gelegen wäre. Mit der gezeigten Leistung war der 5te Platz aber nicht ganz unverdient. Nach dem Turnier gab es natürlich noch die verdiente Medaille und die Junioren konnten trotz der Enttäuschung mit einem Lächeln die Halle verlassen und das Jahr 2018 Fussballerisch abschliessen…
Es spielten: Nik Eichhorn, Janis Büeler, Till Rickenbach, Dario Kaufmann, Arbnor Ademi, Ivo Pfenniger, Domenik Prenaj, Janis Lischer, Ediz Soyöz
Trainer: Luca Sommaruga
29. November 2018 ·
Junioren
Die Vorfreude auf das Hallenturnier in Aegeri war bei den SCG-Jungs bereits am Donnerstag im Training spürbar. Als es dann am Samstagmorgen endlich losging, war die Nervosität deutlich zu spüren. Unsere Jungs mussten im ersten Spiel gegen ein bissiges Schattdorf antreten. Es war ein umkämpftes Spiel, welches die Goldauer in den Schlussminuten mit einem Knaller-Schuss unter das Lattenkreuz zum 1:2 entscheiden konnten. Der zweite Match war für die Tierpärkler keine grosse Herausforderung. So konnten sie sich ohne zu glänzen mit einem 1:0 gegen den SC Cham durchsetzen.
Nach diesen zwei Spielen folgte ein starkes Heimteam – der FC Ägeri. Es war für unsere Jungs eine anstrengende Partie, bei welcher sicherlich niemand geschont wurde. Leider kassierten die Goldauer kurz vor Schluss noch ein Standardtor zum 2:2 Ausgleich. Der letzte Match war nun fast der Wichtigste, denn es ging um den Finaleinzug. Die Tierpärkler wussten: wenn sie das Spiel mit mindestens drei Toren Unterschied für sich entscheiden, lacht der Finaleinzug. Dementsprechend sind sie auch mit einer hohen Nervosität ins Spiel gegangen. Das Spiel fand praktisch nur auf der gegnerischen Platzhälfte statt, doch der Ball wollte bis fünf Minuten vor Abpfiff den Weg ins gegnerische Tor einfach nicht finden. Doch plötzlich löste sich der Knoten und das Torfestival wurde eröffnet. Die Goldauer konnten letztendlich mit einem 4:0 Sieg als Gruppenerster ins Finale einziehen.
Letztes Jahr noch knapp gescheitert und dieses Jahr endlich geschafft! Die Goldauer wussten, was auf dem Spiel steht. Sie starten als klar bessere Mannschaft ins Final und können durch ein schönes Tor früh in Führung gehen. Die Partie endete schlussendlich mit einem klaren, hoch verdienten 3:0 Sieg. Die Jungs konnten unter der Dusche ausgiebig feiern und zu guter Letzt gab es noch ein «Siegerbier» aus dem gewonnen Pokal!
Es spielten: Nik Eichhorn, Janis Büehler, Till Rickenbach, Dario Kaufmann, Arbnor Ademi, Ivo Pfenniger, Domenik Prenaj, Janis Lischer, Ediz Soyez, Natnael Habton
Trainer: Peter Kamer, Luca Sommaruga

8. Juli 2017 ·
Junioren
Als Saisonhöhepunkt und gleichzeitig als Abschluss ihres ersten gemeinsam verbrachten Fussballjahres reisten die Juniorinnen B/9 des SC Goldau am vergangenen Wochenende nach Kaiserslautern. Am internationalen Turnier in Deutschland nahmen sie zusammen mit fast fünfzig anderen Teams aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Holland teil. In ihrer Alterskategorie, der U17 waren 11 Teams am Start. Wie es sich für eine EM gehört, representierte jedes Team ein, Land. Den Goldauerinnen wurde Frankreich zugelost.
Am Freitagabend stand die Eröffnungszeremonie im Vordergrund, jede Mannschaft lief unter seiner Flagge unter dem tossenden Applaus der Zuschauer ein.
Mit Fussballspielen ging es am Samstag morgen zeitig los. Gegen das Team aus Freienbach konnte Goldau noch nicht alle Kräfte mobilisieren und musste sich mit 0:2 geschlagen geben. Leider verletzte sich Sabrina bereits nach fünf Minuten am Knie, ihr Tag ging mit Krankenwagenfahren und dem Besuch des Spitals weiter. Im zweiten Spiel wartete mit den Juniorinnen aus Thun der zukünftige Turniersieger auf die Innerschwyzerinnen. Auch dieses Spiel ging verloren. Mit 1:3 konnte aber bereits das erste Tor erzielt werden.
Jetzt musste über die Bücher, wenn man hier nicht alles verlieren wollte. Mit ein paar Umstellungen in der Aufstellung kam nun der bessere Teil des Turniers. Gegen die Spielerinnen des SGM Sachsenheim konnten die Goldauerinnen mit 3:2 gewinnen und im nächsten Spiel gegen FC Flawil sogar einen super 3:0 Sieg feiern. Im letzten Spiel, es war bereits Abend geworden, hiess der Gegner FC Horgen. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit dem Glück auf Goldauer Seite. Nachdem kurz vor Schluss Horgen nur das Lattenkreuz traf, landete ein Freistoss von Goldau eher glücklich im Horger Tor. Als Gruppen Dritte feierten die Juniorinnen einen doch sehr erfolgreichen Tag am Abend noch ausgiebig. Geschlafen wurde nicht sehr viel.
Am Sonntag konnten sie dank dieser guten Ausgangslage um Platz 5-8 spielen. Im ersten Spiel, man könnte meinen die Goldauer seien Morgenmuffel, unterlagen sie dem FC Wipkingen mit 0:2 und weg war die Hoffnung auf den 5. oder 6. Rang. Im letzten Spiel warteten wieder die Girls des FC Horgen auf Goldau. Mit einer geschlossen Mannschaftsleitung und mit herrlichen Zusammenspielen fegte man diese Juniorinnen diesmal mit 3:0 vom Platz.
So durften die Goldauer Girls den Pokal als 7. Platzierte in die Höhe stemmen. Bejubelt wurden sie dabei vor allem von den Thunerinnen. Die beiden Teams haben sich nach ihrem direkten Zweikampf gegenseitig unterstütz und angefeuert. Das ganze Turnier war sehr gut organisiert, die Goldauer Girls haben ihren Teamgeist gestärkt und neue Leute kennen gelernt. So können sie im kommenden Herbst mit guter Hoffnung in die Meisterschaft der Frauen 4.Liga einsteigen.
14. September 2015 ·
Junioren
Gegen den zweitletzten der Tabelle haben sich die Da Junioren des SC Goldau sehr fest vorgenommen, endlich zu Punkten, leider gelang es ihnen einmal mehr nicht.
Das Spiel begann wie immer gar nicht so schlecht und doch stand es nach dem ersten Drittel schon 0:3. Im zweiten fingen sich die Goldauer etwas und dank einem Penalty stand es 1:3. Leider war das Spiel jetzt nicht fertig, denn was jetzt passierte war einfach nur tragisch. Das Endresultat von 1:9 sagt wohl alles.
Jetzt muss man wohl wirklich einmal über die Bücher und hoffentlich ein Rezept finden, wie es weitergehen kann.
Es spielten: Enrico Imhof, Fabian Lottenbach, Raphael Sanfilippo, Petra Suter, Robin Suter, Neron Nasufi, Florian Thaqi, Naoh Hess, Ronny Annen, Mars Hoxha, Kevin Simoni – Trainer: Thomas Jung, Krist Simoni, Heidi Inderbitzin