Monthly Archives: Juni 2019

Sanierung der Aussensportanlagen bbzg und PHSZ

Ab Juli werden in Goldau während drei Monaten die Aussensportanlagen beim Berufsbildungszentrum (bbzg) und der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) saniert. Der Sport Club Goldau, einer der Hauptnutzer des Kunstrasens, weicht dafür bis in die Herbstmonate auf Trainingsplätze in der Region aus.

Sanierung Kunstrasen
Im Zuge der Realisierung der Pädagogischen Hochschule im Jahr 2006 wurde gleichzeitig eine Aussensportanlage für Schulen und Vereine realisiert. Diese Anlage ist nach intensiver Nutzung in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Besonders der Kunstrasen weist teils Schäden auf, die einen sicheren Trainings- und Spielbetrieb nicht mehr möglich machen.

Durch die Sanierung wird der Grundriss der Anlage nicht verändert. Beim Kunstrasenplatz wird der Kunstrasen ersetzt. Für den Aufbau des Kunstrasens wird auf die bestehende Kofferschicht ein offenporiger Asphalt eingebracht, auf welchen eine Elastikschicht aufgebracht wird. Diese kommt insbesondere den Sportlerinnen und Sportler zugute. Auf die Elastikschicht wird schliesslich der Kunstrasen verlegt, der für die nächsten 12 bis 15 Jahre ausgelegt ist.

Beim Hartplatz wird der Kunststoffbelag ersetzt. Der bestehende Aufbau wird nicht verändert. Zusätzlich wird der Sand bei der bestehenden Beachvolleyball-Anlage gereinigt.

Der Bauherr, das Hochbauamt Kanton Schwyz, rechnet mit einer Bauzeit von rund drei Monaten. Sofern das Wetter mitspielt, werden die Aussensportanlagen anfangs Oktober wieder benutzbar sein. Die Gesamtinvestitionen betragen rund 1,4 Millionen Franken, die anteilsmässig vom Kanton Schwyz und der Gemeinde Arth getragen werden.

Trainingsbetrieb in der Region
Während der Sanierung weicht der Sport Club Goldau auf alternative Trainingsplätze aus. So können Trainingsplätze in Arth, Oberarth, und Steinen genutzt werden. Der Sport Club Goldau dankt an dieser Stelle den Gemeinden Arth und Steinen sowie dem Bezirk Schwyz für das Gastrecht.

Schülerturnier 2019

Bestes Fussballwetter und sportlich tolle Spiele

Das diesjährige Goldauer Schülerturnier konnte am Auffahrts-Donnerstag bei fantastischem Wetter durchgeführt werden. Die sommerlichen Temperaturen, das Rahmenprogramm mit Festwirtschaft und das Penaltyschiessen sowie die 31 motivierten und fair spielenden Mannschaften sorgten für eine tolle Fussballstimmung.

Von Mauro Kuny

Wetterglück und Rekord
Manch einer munkelt schon, ob das OK eine direkte Verbindung zu Petrus hat, denn es war auch dieses Jahr wiederum herrliches Fussballwetter. Noch nie hatten sich so viele Mannschaften für das Schülerturnierin Goldau angemeldet. Über 200 Kinder und Jugendliche bedeuten einen neuen Rekord der Teilnehmerzahl am Schülerturnier. Die 29 Mannschaften und zwei Mädchenteams kämpften vom Morgen um 9 Uhr bis in den späten Nachmittag um den Titel. Die Spiele verliefen äusserst fair auf hohem Niveau, und dies trotz den warmen Temperaturen. Entsprechend den Anmeldungen war auch der Zuschaueraufmarsch riesig. Die «Grillmaster» und viele weitere Helferinnen und Helfer waren pausenlos im Einsatz.

Spannende Finalspiele, tolle Preise
Bei den jüngsten in der Kategorie A siegten «Die wilden Fussballkerle» im Finale gegen die «Fuessballgängster» knapp und verdient mit 1:0. Im Finale der Kategorie B liessen «links oder rechts?» nichts anbrennen und besiegten die Mannschaft Kebab gleich mit 3:0. Bei den Oberstufenschülern der Kategorie C standen sich die Teams Rüzis und Kauf und Lauf erneut gegenüber. Im Gruppenspiel trennte man sich noch 0:0, und auch im Finale war es äusserst knapp. Das Team Rüzis feierte schliesslich einen knappen 2:1-Sieg. Die besten Torwandschützen und -schützinnen duellierten sich zum Schluss des Tages gegen den Torwart der ersten Mannschaft, Marco Steinegger. Ege Kaplan behielt bei den üngeren die Nerven und sicherte sich den neuen «Nations League Ball». Bei den Älteren zeigte sich Zeno Huser im Schlussduell gegen Luan Krasniqi so kaltblütig wie immer und sicherte sich den Sieg.

Alle Teilnehmenden wurden mit einer trendigen schwarzen Stofftasche des SC Goldau beglückt. Den Siegermannschaften winkten mit Pizzaessen oder Fussballtickets des FC Luzern weitere tolle Preise!

Freiwillige Helfende und treue Sponsoren
Wie zu Beginn erwähnt, war es ein wunderschöner Fussballtag. Die hohe Anzahl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erfordert einen grossen Einsatz aller beteiligten Helferinnen und Helfer. Durch ihre Arbeit wird ein solches Turnier mitreibungslosem Spielbetrieb erst möglich. Von den gut geleiteten Partien der Schiedsrichter über Grill und Restaurant bis zur Speakercrew – dazu die Arbeiten im Voraus durch das OK: Das sind die Grundpfeiler dieses gelungenen Anlasses für Sport und Jugend. Auch des halb möchte das OK sich in erster Linie bei diesen rund 20 Freiwilligen bedanken. Ausserdem geht ein grosses Dankeschön an die Schwyzer Kantonalbank als langjähriger Patronatsgeber, genauso an die äusserst treuen und grosszügigen Hauptsponsoren VDM Garage & Transport, Goldau, sowie die Firma Ceramo, Schwyz. Ebenfalls unterstützt wird das Schülerturnier durch Intersport Meli, Schwyz.

Impressionen auf Facebook

Aus der Rangliste

Kat. A (Jg. 2009 und jünger)
1. Die wilden Fussballkerle
2. Fuessballgängster
3. Arther Hotspur

Kat. B (Jg. 2006 und jünger)
1. links oder rechts?
2. Kebab
3. Voll denäbed

Kat. C (Jg. 2002 und jünger)
1. Rüzis
2. Kauf und Lauf
3. Affen und Waffen

Kat. M (Mädchen)
1. The A-Team
2. Little Dööfis

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club