29. März 2017 ·
Allgemein, News
Ab kommenden Samstag können sich die Einwohner der Gemeinde Arth auf die Spuren von Zeno Huser begeben. Die Gemeinde Arth widmet dem erfolgreichen 2. Liga inter Stürmer des Sport Club Goldau eine eigene Strasse.
Zeno Huser (links) und Matthias Annen (Gemeinderat Ressort Freizeit) präsentieren das neue Strassenschild.
Bevor der SC Goldau Ende der 70er-Jahre auf den Sportplatz Tierpark wechselte, spielte der Club jahrelang auf dem Bischofshausen-Platz in Goldau. Noch heute führt der Sportplatzweg auf die ehemalige Heimstätte, die heute dem Tierpark Goldau als Parkplatz dient. Ab diesem Wochenende wird dieser Weg in „Zeno-Huser-Weg“ umbenannt.
Dies ist ein Verdienst für den Fussballer des Sport Club Goldau und seine ausgezeichneten Leistungen in den letzten Jahren im Dress des Fussballclubs aus der Gemeinde Arth. Zeno Huser erzielte dabei unter anderem in der letzten Saison 37 Tore für die Goldauer und machte somit schweizweit auf den SC Goldau und damit auch auf das Dorf Goldau und die Gemeinde Arth aufmerksam. Die Einweihung des “Zeno-Huser-Weg” findet am kommenden Samstag statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr auf dem Sportplatz Tierpark.
April April :-)
28. März 2017 ·
News
Der Trainer auf dem Sportplatz Tierpark wird auch in der kommenden Saison Sandro Marini heissen. Der Goldauer Spielertrainer hat dem SC Goldau für eine weitere Spielzeit seine Dienste zugesichert. Bis auf Assistenztrainer Fabian Huwyler bleibt auch der Staff zusammen. Peter Riebli bleibt Betreuer der ersten Mannschaft, Tamara Dudle wird sich auch in der kommenden Saison um die Blessuren der Spieler kümmern und Thomas Blaser bleibt Torhüter-Trainer.
Auf Huwyler folgt Keiser
Einzig der Assistenztrainer wechselt auf die kommende Saison. Fabian Huwyler gibt nach einem Jahr als Assistent von Sandro Marini seinen Rücktritt bekannt. Der SC Goldau dankt Fabian Huwyler schon jetzt für sein wertvolles Engagement und freut sich noch auf die weitere Zusammenarbeit bis zum Saisonende. Huwyler wird durch seinen Vorgänger Sämi Keiser ersetzt. Keiser war bis zur letzten Saison langjähriger Assistenztrainer des SC Goldau, und wird dieses Amt ab der nächsten Saison wieder übernehmen. Der SCG freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit Sämi Keiser und wünscht dem ganzen Staff noch eine erfolgreiche Saison 2016/2017.
Patrick Frei, Presse SC Goldau
14. März 2017 ·
News
Nach einer intensiven Vorbereitung ist der SCG für die am kommenden Wochenende beginnende Rückrunde gut gerüstet.
Goldauer Kader praktisch unverändert
Der SCG wird die Rückrunde mit den praktisch gleichen Spielern wie die Vorrunde bestreiten. Auf dem Transfermarkt wurde man im Tierpark-Dorf nicht aktiv. Dazu gab es nach einer ordentlichen Vorrunde und dem vierten Platz in der Tabelle auch keinen Grund. Einzig Ivo Reding hat sich entschieden, mit dem Fussballspielen aufzuhören und seine Schuhe an den Nagel zu hängen.
Acht Heimspiele in der Rückrunde
Eine grosse Enttäuschung für den SCG in der Vorrunde war die schwache Bilanz in den Heimspielen. Die ansonsten als äussert Heimstark geltende „Tierpark-Elf“ konnte in der Vorrunde der Saison 2016/2017 kein einziges Spiel gewinnen. Eine grosse Enttäuschung, sowohl für die Spieler, den Staff und das Heimpublikum. Dies soll sich in der Rückrunde aber ändern. Denn die Mannschaft von Spielertrainer Sandro Marini bestreitet in der Rückrunde insgesamt acht Heimspiele. Dies weil in der Vorrunde das Heimspiel gegen den FC Hergiswil abgetauscht und auswärts gespielt wurde. Dieses Spiel wird nun ebenfalls auf dem Sportplatz Tierpark gespielt.
Start am Samstag gegen den FC Kickers
Die Rückrunde beginnt am Samstag mit dem Heimspiel gegen den FC Kickers. Gegen die zweitplatzierten Luzerner gewann der SCG in der Vorrunde beim Saisonauftakt auswärts mit 3:1. Zum Rückrundenstart will die Marini-Elf nun ebenfalls mit einem Sieg starten, und peilt gegen den FC Kickers den ersten Heimsieg in dieser Saison an. Dazu braucht es jedoch von Beginn an eine konzentrierte und in der Defensive möglichst fehlerfreie Leistung. Können in der Offensive die sich bietenden Chancen genutzt werden, liegt gegen die in dieser Saison überraschend starken Luzerner der erste Heimsieg in dieser Saison drin. Dass die Form auf Goldauer Seite stimmt, bewies der SCG am vergangenen Wochenende. In der Cup-Qualifikation gewannen die Goldauer auswärts in Langenthal mit 5:2 und holten sich – nebst der Qualifikation für die dritte Cup-Runde – auch eine grosse Portion Selbstvertrauen für den Rückrundenstart am Samstag.
Patrick Frei, Presse SC Goldau
8. März 2017 ·
News
Die zweite Mannschaft des SC Goldau absolvierte während dem 1. bis 5. März ein intensives Trainingslager in Villafranca.
In den sechs Trainingseinheiten und einem Testspiel über 90 Minuten konnte man in vielen Bereichen wie z.B. der Kondition, der Taktik, oder der Schussgenauigkeit einige Fortschritte erzielen. Auch neben dem Feld rückte die Mannschaft näher zusammen. Die Spieler verbrachten ihre trainingsfreien Stunden gemeinsam in- und ausserhalb der schönen Hotelanlage «Antaris». Dabei wurde oft ein Jass geklopft, der hoteleigene Spa-Bereich aufgesucht oder ein kurzer Abstecher ins nahegelegene Verona unternommen.
Egal wie der Tagesverlauf aussah, bei allen Teilnehmern kam nie die grosse Langeweile auf und selten war ein Goldauer alleine unterwegs zu sehen. Die Nächte waren meist etwas länger, was aber unter anderem zu vielen erzählenswerten Storys geführt hat. Die gesamte mitgereiste Belegschaft kann somit auf ein gelungenes Trainingslager zurückblicken.
Das Team möchte sich bei Erwin Zurfluh (Zurfluh Treuhand AG) sowie bei Daniela & Sämi Keiser (Keiser-Autospritzwerk AG) für die grosszügige finanzielle Unterstützung bedanken, die diese schönen Tage somit möglich gemacht haben. Zudem bedanken sich alle Mitglieder der zweiten Mannschaft bei Franz Marty für seine stets grosszügige und treue Unterstützung unseres Teams, vielen Dank Franz!
Damian Bürgi, 2. Mannschaft
5. März 2017 ·
Allgemein
Nach dem freien Nachmittag war alles bereit für einen weiteren ereignisreichen Abend. Zuerst fanden sich alle Teilnehmer im Zimmer von Pascal & Simon zusammen um sich bei Edelfan Franz Marty für seine Unterstützung zu bedanken und auf eine erfolgreiche Zukunft anzustoßen. Danach ging es Richtung Verona. Dort verbrachten die Spieler eine unvergessliche Nacht, welche einige Geschichten schrieb. Die Entdeckung des Abends waren die bisher unbekannten Tanzkünste von Gabi Domgjoni. Einer Karriere als zweiter Justin Timberlake steht bei diesem Talent nichts im Weg. Die Einheit vom Samstagmorgen war niveaumässig entsprechend der Geschehnisse vom Vorabend. Einige Szenen aus den 2×20 Minuten “mätchlen” hätte man auch aus einem schlechten Film entnehmen können. Am Nachmittag bestritt man dann ein Testspiel gegen den FC Spitz aus Österreich. Die Tierpärkler konnten sich trotz einer positiven und engagierten Leistung leider nur schlecht belohnen. Das Spiel ging knapp mit 3:4 verloren. Während in der ersten Halbzeit die Ösis mehr vom Spiel hatten, bestimmten die Goldauer das Geschehen in der zweiten Hälfte. Die Mannschaft bewies grosse Moral indem sie einen 1:3-Rückstand kurz vor Schluss noch aufholte. Euphorisiert vom Ausgleich suchte man sofort das Siegestor und wurde vom starken Gegner prompt nochmals erwischt. Mit der Leistung kann man jedoch mehr als zufrieden sein. Am Abend lud Franz Marty die gesamte Équipe zu einem fünfgängigen Abendessen in einem hiesigen Restaurant ein. Eine sehr großzügige Geste vom SCG-Ehrenpräsidenten, herzlichen Dank Franz! Nach dem formidablen Essen suchten die Meisten noch kurz die Hotelbar für ein letztes Bierchen auf. Die Erschöpfung der intensiven und ereignisreichen Tagen machte sich bemerkbar und bis auf wenige Ausnahmen gingen die Spieler dementsprechend früh ins Bett. Am heutigen Morgen reiste die zweite Mannschaft des SCG nach fünf tollen Tagen wieder aus Verona ab. Rund vier bis fünf Stunden später waren alle heil und ohne Zwischenfälle Zuhause angekommen. Somit geht ein erfolgreiches Trainingslager 2017 für s’Zwei zu Ende.
3. März 2017 ·
Allgemein
Der Donnerstag-Abend entwickelte sich relativ spontan zu einem feucht fröhlichen Team-Event. Pünktlich um 00.00 Uhr feierten alle Teilnehmer den 24. Geburtstag von Aufstiegsschütze Jonas Keiser, alles Gueti Keisi! Danach gingen die meisten ins Bett oder klopften noch einen Jass. Am heutigen Morgen fand dann eine Trainingseinheit mit vielen Torschussübungen statt. Die allgemeine Stimmung war recht locker. Traumtore wurden frenetisch gefeiert. Einige Schüsse, die wohl auch über manches Stadiondach geflogen wären, sorgten wiederum für Belustigung unter den jeweiligen Teamkollegen. Nach dem Essen hatten die Spieler einen freien Nachmittag zum genießen. Einige nutzten ihre Freizeit um den Spa-Bereich des Hotels zu erkunden. Der Rest begab sich auf eine Reise ins nahe gelegene Verona und genoss ihren dortigen Aufenthalt. Am Abend fand dann eine Teamsitzung statt. Die angeregte Diskussion wurde von einem Apéro mit Weißwein begleitet und führte zu konstruktiven Gesprächen. Der weitere Verlauf des Abends dürfte sich für die meisten Spieler im Nachtleben von Verona abspielen. Am morgigen Samstag steht um 09.30 Uhr eine weitere Trainingseinheit an. Am Nachmittag bestreitet man zum Abschluss ein Testspiel gegen eine österreichische Mannschaft mit dem klingenden Namen “FC Spitz”.
2. März 2017 ·
Allgemein
Nach einer erholsamen Nacht erschienen so gut wie alle Teilnehmer heute Morgen zum Frühstück. Die Kräftigung war auch nötig, denn es stand eine intensive Trainingseinheit an. Zuerst gab es ein kurzes Einlaufen mit anschliessender Kräftigung. Den Rest des Trainings gab es ein „Ball halten“ über die gesamte Breite des Feldes. Zwei Teams versuchten jeweils den Ball in den eigenen Reihen zu halten, während ein drittes Team versuchte das Spielgerät zu erobern. Gelang dies musste das Team, welches den Ball verlor, diesem wiederum hinterherjagen. Nach der intensiven Einheit wurde man wiederum mit einem formidablen Mittagessen verwöhnt. Vor der Nachmittags-Einheit nutzten einige die Gelegenheit um sich im nahegelegenen Einkaufszentrum neu auszurüsten. Mit frischem Material ging es dann um 15.00 Uhr wieder aufs Fussballfeld. Dort spielte man 2×30 Minuten über das gesamte Feld zehn gegen zehn. Während „Gelb“ die erste halbe Stunde bestimmte, konnte „Orange“ in der zweiten Hälfte aufdrehen. Am Ende schaute ein gerechtes 2:2 heraus. Anschliessend entschloss sich mehr als die Hälfte der Spieler einen wohl verdienten Aufenthalt im Spa-Bereich des Hotels zu verbringen. Dieser fiel leider aufgrund mangelnder Kommunikation der Hotel-Leitung wortwörtlich ins Wasser. Der heutige Abend dürfte wieder in ruhiger Atmosphäre verbracht werden. Morgen steht eine weitere Trainings-Einheit zwischen 09.30 – 11.00 Uhr an, der Nachmittag wird, nach einer kurzen Analyse des heutigen Spiels, trainingsfrei bleiben. Diese Erholung dürfte nach zwei intensiven Tagen dann von allen Spielern begrüsst werden.
1. März 2017 ·
Allgemein
Die zweite Mannschaft des SCG startete ihr diesjähriges Trainingslager um vier Uhr morgens in der Früh. Die Delegation von 23 Personen fuhr ziemlich zügig und ohne Zwischenfälle Richtung Villafranca, einem Vorort von Verona. Dort angekommen blieb keine Zeit um sich gemütlich einzurichten, um 10.30 Uhr stand bereits die erste Trainingseinheit auf dem Plan. Diese wurde mit einem lockeren 5 gegen 2 Spiel eröffnet. Danach gab es 2×20 Minuten freies Spiel. Beide Male gewann die Mannschaft, welche mit einem Mann in Unterzahl auf dem Feld stand, sehr zum Ärger des anderen Teams, welche sicherlich noch auf eine Revanche hoffen. Nach der ersten Einheit konnten dann alle hungrigen Bäuche mit einer leckeren Mahlzeit bestehend aus Pasta & Buffet gesättigt werden. Anschliessend gönnten sich so gut wie alle ein wohl verdientes „Mittagsschlöfli“ um wieder fit zu werden für die Nachmittags-Einheit. Bei dieser schulte Kapitän Marco seine Mitspieler in Sachen Taktik. Dass seine Ausführungen verstanden wurden, konnten diese dann gleich in den anschliessenden 2×20 Minuten freies Spiel zeigen. Der erste Tag ist somit schon fast wieder vorbei. Dank des hervorragenden Einsatzes kann man sich nun auf ein wohl verdientes Essen sowie einen freien Abend freuen. Fotos folgen wie letztes Jahr am Ende des Trainingslagers.