Goldau will zurück auf die Erfolgsspur

Der SC Goldau geht mit einem neuen Trainerduo in die Saison, die am Samstag mit einem Heimspiel gegen Schattdorf startet. In der 2. Liga regional soll die Mannschaft wieder Tritt fassen – und an erfolgreiche Zeiten anknüpfen.

SC Goldau Saison 2025/26. Bild: Susanne Rizzo

Von Simon Krienbühl

Mit dem Abstieg in die 2. Liga regional ging für den SC Goldau im Juni eine schwierige Saison zu Ende – doch seit dem Trainingsstart im Juli ist der Blick klar nach vorne gerichtet. An der Seitenlinie steht neu das Trainerduo Christoph Müller und Marco Zimmermann. Die beiden agieren als gleichberechtigtes Trainergespann und bringen nicht nur regionales Fussballwissen mit, sondern auch eine gemeinsame Vergangenheit: So führten sie den FC Eschenbach erfolgreich in die 2. Liga inter. Schon als Spieler standen sie gemeinsam auf dem Platz – nun nehmen sie die Herausforderung in Goldau zusammen in Angriff.

Neue Gesichter und erstes Ausrufezeichen 

Was die Zusammenarbeit als Trainerduo angeht, ist Christoph Müller überzeugt: „Marco und ich kennen uns seit über 35 Jahren, haben dieselben Ansichten – fussballerisch wie menschlich. Unsere Beobachtungen sind fast immer deckungsgleich. Wenn wir einmal unterschiedlicher Meinung sind, suchen wir gemeinsam die bestmögliche Lösung.“

„Wir können mit der Saisonvorbereitung zufrieden sein, da wir unser Programm vollständig durchziehen konnten“, sagt Marco Zimmermann. „Insgesamt war es eine kurze, aber intensive Vorbereitung. Wichtig ist, dass wir uns schnell als Team gefunden haben.”

Für die kommende Saison hat sich der SC Goldau punktuell verstärkt. Von 2. Liga-Aufsteiger FC Hochdorf wechseln gleich zwei Leistungsträger an den Fuss des Rossberg: Roman Feer (27), der in der vergangenen Saison als Stammtorhüter überzeugte, soll auch in Goldau für Stabilität sorgen. Ebenfalls aus Hochdorf stösst Sandro Frischkopf (27) dazu – der langjährige Captain bringt Führungsstärke und Erfahrung ins Team. Mit Rückkehrer Vullnet Ukaj (33) wird das Torhüter-Team komplettiert und mit Jayden Flipp (19) kehrt ein weiteres bekanntes Gesicht zurück. Der Verteidiger, einst im SCG- und FCL-Nachwuchs gross geworden, spielte zuletzt in Brunnen. 

Das Ziel, junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs an die 1. Mannschaft heranzuführen, ist ein zentrales Anliegen des neuen Trainerduos. So machten auch mehrere Talente aus der 2. Mannschaft und den B-Junioren die Saisonvorbereitung mit. Ein erstes sportliches Ausrufezeichen setzte die Mannschaft mit dem Turniersieg am Gotthardcup in Erstfeld. Der Erfolg gegen starke Konkurrenz gab spürbares Selbstvertrauen – und macht Lust auf mehr.

Was ist möglich in dieser Saison?

Die Zielsetzung für die neue Spielzeit formuliert Marco Zimmermann mit Bedacht – aber auch mit Ambition: „Nach dem Abstieg geht es für uns in erster Linie darum, wieder Stabilität zu gewinnen und positive Ergebnisse einzufahren. Gleichzeitig wollen wir mit unserer Art Fussball zu spielen Emotionen auslösen – auf dem Platz und auf den Rängen.”

Mit einem eingespielten Trainerduo, gezielten Verstärkungen und einem stabilen Vereinsumfeld geht der SC Goldau in die neue Saison. Die Basis für einen erfolgreichen Start in der 2. Liga regional ist gelegt. Jetzt gilt es, das Potenzial auch auf dem Platz zu bestätigen.

Zuzüge

Abgänge

  • Lionel Thüring (GC Nachwuchs)
  • Markus Bürgler (Pause)
  • Shlirim Zeka (SC Goldau II)
  • Adin Pasalic (FC Küssnacht a/R)
  • Mateo Dodos (FC Rotkreuz II)
  • Ivo Bürgi (Co-Trainer)
  • Beat Appert (Trainer)

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club