Allgemein

Jahresbericht Saison 2024/25

Anlässlich der jährlichen Generalversammlung erscheint der Jahresbericht des Sport Club Goldau.

1. Bericht des Präsidenten

Liebe SCGler / innen

Wie im echten Leben bringt auch eine Fussballsaison einige Hochs und Tiefs mit sich. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn am Ende der Spielzeit nur Erfolgsgeschichten zu erzählen wären, aber das wäre dann, wie im richtigen Leben, doch etwas kitschig und langweilig.

Sehr erfreulich verlief der Saisonstart der ersten Mannschaft. Damals im September konnte noch niemand ahnen, dass mit dem Auswärtssieg gegen den späteren Aufsteiger Zug 94 die Abwärtsspirale beginnen würde. Einige Spielrunden vor Schluss war der Abstieg in die 2. Liga regional besiegelt. Versöhnlich war jedoch, dass sich die Mannschaft mit einem Heimsieg zum Saisonende selbst und ihre treuen Supporter belohnte. Das zeigt, dass sie Tore schiessen und Spiele gewinnen kann.

Erfreulicher endete die Saison der zweiten Mannschaft, die sich frühzeitig den Klassenerhalt in der 3. Liga sichern konnte. Die dritte Mannschaft kann insbesondere mit dem Erreichen des Cup-Halbfinals auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Noch nicht ganz zum Aufstieg gereicht hat es unserer Damenmannschaft, dennoch konnten auch sie einige Siege einfahren und die Saison im Mittelfeld abschliessen. Auch unsere beiden Seniorenmannschaften konnten in den Kategorien 30+ und 40+ auf sich aufmerksam machen. Neben der weiterhin spürbaren Leidenschaft für den Fussball brennen sie auch mit grossem Einsatz hinter dem Grill bei den Heimspielen der ersten Mannschaft. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ich danke allen Spielerinnen und Spielern sowie ihren Trainern, Co-Trainern, Torwarttrainern und weiteren Staff-Mitgliedern für ihren grossartigen Einsatz für den Sportclub Goldau.

In der Juniorenabteilung fällt das Fazit sogar noch positiver aus. Unsere B-Junioren stiegen nach der Vorrunde in die Youth League auf und konnten den Ligaerhalt in der Rückrunde sichern. Der Titel als Schwyzer B-Junioren-Hallenmeister bestätigt die Stärke des Teams und die hervorragende Arbeit des Trainerstabs. Ebenfalls positiv traten die C-Junioren auf, die sowohl die Vor- als auch die Rückrunde in der 1. Stärkeklasse im vorderen Tabellenbereich beendeten. Auch hier sind Teamleistung und Trainerengagement besonders hervorzuheben. Zudem freut es mich sehr, dass wir sowohl bei den B- als auch bei den C-Junioren jeweils eine zweite Mannschaft stellen konnten, ein klares Zeichen für die Breite unserer Juniorenabteilung. Auch hier werden viele wertvolle Trainerstunden in unsere jungen Fussballer investiert.

Auf den kleineren Fussballfeldern – also bei den D-, E- und F-Junioren sowie bei den FF-15-Fussballerinnen und unseren Kickis – waren rund 200 Kinder und etwa 50 Trainerinnen und Trainer im Einsatz. Auch ihnen gilt ein grosser Dank, insbesondere den Koordinatorinnen und Koordinatoren der einzelnen Pools. Das ist wahrlich eine Meisterleistung.

Der SC Goldau ist mehr als nur Fussball. Das gesellschaftliche Vereinsleben hat für mich einen hohen Stellenwert. Der SCG darf sich glücklich schätzen, in allen Bereichen – vom Hauptvorstand über die Junioren- und Schiedsrichterkommission bis hin zu den Gönnerverantwortlichen – hervorragend aufgestellt zu sein. Ein besonderer Dank geht auch an die Teams vom Clublokal und vom Foodtruck, die die Stunden auf dem Fussballplatz noch geselliger machen.

Ein grosser Dank gilt dem Platzhirschenteam, ohne ihren Einsatz wäre der Fussballbetrieb in Goldau nicht möglich. Und natürlich wäre Fussball ohne unsere engagierten Schiedsrichter und Spielleiter nicht denkbar. Ein herzliches Dankeschön an die grosse Zahl unserer Unparteiischen!

Unser Slogan „Begeisterig für Gelb-Rot“ wird auf dem Platz von unseren Spielerinnen und Spielern gelebt, am Spielfeldrand von unseren Staffmitgliedern und Funktionären und durch unsere langjährigen Sponsoren und Gönner eindrücklich bestätigt.

Mit sportlichen Grüssen und viel Vorfreude aufs kommende Jubiläumsjahr.

Sandro Kiener
Präsident SC Goldau

2. Juniorenabteilung

Fussball erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Die Anzahl Juniorinnen und Junioren wächst ungebremst und unser Angebot wird stetig ausgebaut. Das gelingt nur mit einem motivierten Trainerteam und der notwendigen Infrastruktur, welche bereits an gewisse Grenzen stösst. Eine breit aufgestellte Nachwuchsabteilung setzt den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige sportliche Zukunft unserer Aktivmannschaften. 

An Auffahrt fand auf dem Sportplatz Tierpark das legendäre Schülerturnier statt. Bei optimalen Wetterbedingungen kämpften 200 Kinder um die begehrten Trophäen. Ein breites Publikum verfolgte das Turnier mit grosser Spannung. Die hungrigen Mäuler und durstigen Kehlen wurden von der Festwirtschaft bestens versorgt. Das beliebte Torwandschiessen rundete das Rahmenprogramm ab. Ich gratuliere dem OKP Jonas Keiser und seinen Helfer*innen zum gelungenen Turnier. 

Ein besonderer Dank gilt der Gönnervereinigung “club333” und unserem treuen Juniorenhauptsponsor Romeo Buss mit seinen Firmen Romeo Buss GmbH und Zehnder AG. 

Direkt nach meinem Rücktritt aus der 1. Mannschaft habe ich das Präsidium der JUKO übernommen. Nach 12 Jahren Amtszeit stelle ich mich nicht mehr zur Wiederwahl. Mit Nemanja Cvisic steht mein designierter Nachfolger bereit. Er wird die Interessen der JUKO mit viel Herzblut und Verstand vertreten. 

Ich bedanke mich herzlich bei den Vorstands- und JUKO-Mitgliedern sowie bei der ganzen SCG-Familie für die kollegiale Zusammenarbeit und die grosse Unterstützung. Wir sehen uns auch künftig auf dem Sportplatz Tierpark – “BEGEISTERIG FÜR GELB-ROT”. 

Olivier Flückiger
JUKO-Präsident

3. Sponsoring

Der SC Goldau bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und die langjährige Unterstützung bei:

Hauptsponsor: Raiffeisenbank Rigi

CoSponsoren:

  • Contratto AG, Goldau
  • Romeo Buss GmbH & Zehnder AG, Goldau
  • Wilhelm Schmidlin AG, Oberarth       
  • Keiser Autospritzwerk AG, Goldau
  • Kennel Getränke AG, Goldau
  • Horseshoe Gastro AG, Oberarth
  • Softec AG, Steinhausen 
  • Kaufmann AG, Goldau
  • Autocenter Goldau AG, Goldau   
  • Mythen Informatik GmbH, Steinen
  • Fischlin Transporte und Entsorgung GmbH, Oberarth 

Juniorensponsor: Romeo Buss GmbH, Goldau

Foodtrucksponsor:

  • Contratto AG, Goldau
  • Romeo Buss GmbH & Zehnder AG, Goldau
  • Fischlin Transporte und Entsorgung GmbH, Oberarth 
  • Partner Architektur Burger AG, Küssnacht am Rigi
  • TS Gesundheitspraxis GmbH, Schlieren/Arth
  • Creative Hair, Arth
  • SIEBART Kuno Auf der Maur, Ibach

Vereinsausrüster:

  • Erima GmbH (Schweiz), Cham
  • Intersport Meli, Schwyz      

Graphic/Design: Silvio Ketterer GmbH, Küssnacht

Danken möchten wir auch allen Partnern, die unseren Verein mit Werbebanden, Blachen, Jahresmatchbällen und Patronaten unterstützt haben. Ein grosser Dank geht auch an die Gönnervereinigungen des SCG Classic Club, 1000er Club und club333.

Roberto D’Amato
Verantwortlicher Sponsoring 

4. Schiedsrichter und Spielleiter

Die Schiedsrichter des SC Goldau konnten ihre Anzahl aktiver Unparteiischer trotz eines Abgangs beibehalten.

Sindrit Hani wird das Schiedsrichterteam des SC Goldau verlassen, um seine Tätigkeit bei einem anderen Club fortzusetzen. Wir danken Sindrit Hani herzlich für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz als Schiedsrichter beim SCG und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

Flon Matoshi wird im Herbst den Schiedsrichterlehrgang absolvieren. Wir drücken ihm für den Kurs die Daumen und freuen uns, ihn bald neu in unserem Schiri-Team begrüssen zu dürfen.

Obwohl unsere Juniorenabteilung Zuwachs erhalten hat, müssen wir – wie bereits im Vorjahr – acht aktive Schiedsrichter melden, um das Kontingent für die Saison 2025/26 zu erfüllen. Aktuell erfüllen wir dieses mit einem Schiedsrichter in Überzahl. Sollte Flon seinen Kurs erfolgreich abschliessen, wären wir sogar zwei über dem Soll.

Folgenden Schiedsrichter möchten wir namentlich für seine Qualifikation in eine höhere Liga hervorheben – herzliche Gratulation: Gerardo de Lorenzis – Aufstieg in die 5. Liga.

Wir danken dem Vorstand für die stetige Unterstützung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Die Schiedsrichter, die sich durch Zuverlässigkeit und Engagement auszeichnen, sind ein wesentlicher Bestandteil des sportlichen Erfolgs. Der SC Goldau ist stolz auf jeden einzelnen Schiedsrichter, der mit Leidenschaft für den Fussball und Verantwortungsbewusstsein zum positiven Geist des Clubs beiträgt.

Wir wünschen allen eine erfolgreiche und unfallfreie Vorrunde!

Alain Ehrbar & Nemanja Cvisic
Verantwortliche Schiedsrichterwesen

Goldau will zurück auf die Erfolgsspur

Der SC Goldau geht mit einem neuen Trainerduo in die Saison, die am Samstag mit einem Heimspiel gegen Schattdorf startet. In der 2. Liga regional soll die Mannschaft wieder Tritt fassen – und an erfolgreiche Zeiten anknüpfen.

SC Goldau Saison 2025/26. Bild: Susanne Rizzo

Von Simon Krienbühl

Mit dem Abstieg in die 2. Liga regional ging für den SC Goldau im Juni eine schwierige Saison zu Ende – doch seit dem Trainingsstart im Juli ist der Blick klar nach vorne gerichtet. An der Seitenlinie steht neu das Trainerduo Christoph Müller und Marco Zimmermann. Die beiden agieren als gleichberechtigtes Trainergespann und bringen nicht nur regionales Fussballwissen mit, sondern auch eine gemeinsame Vergangenheit: So führten sie den FC Eschenbach erfolgreich in die 2. Liga inter. Schon als Spieler standen sie gemeinsam auf dem Platz – nun nehmen sie die Herausforderung in Goldau zusammen in Angriff.

Neue Gesichter und erstes Ausrufezeichen 

Was die Zusammenarbeit als Trainerduo angeht, ist Christoph Müller überzeugt: „Marco und ich kennen uns seit über 35 Jahren, haben dieselben Ansichten – fussballerisch wie menschlich. Unsere Beobachtungen sind fast immer deckungsgleich. Wenn wir einmal unterschiedlicher Meinung sind, suchen wir gemeinsam die bestmögliche Lösung.“

„Wir können mit der Saisonvorbereitung zufrieden sein, da wir unser Programm vollständig durchziehen konnten“, sagt Marco Zimmermann. „Insgesamt war es eine kurze, aber intensive Vorbereitung. Wichtig ist, dass wir uns schnell als Team gefunden haben.”

Für die kommende Saison hat sich der SC Goldau punktuell verstärkt. Von 2. Liga-Aufsteiger FC Hochdorf wechseln gleich zwei Leistungsträger an den Fuss des Rossberg: Roman Feer (27), der in der vergangenen Saison als Stammtorhüter überzeugte, soll auch in Goldau für Stabilität sorgen. Ebenfalls aus Hochdorf stösst Sandro Frischkopf (27) dazu – der langjährige Captain bringt Führungsstärke und Erfahrung ins Team. Mit Rückkehrer Vullnet Ukaj (33) wird das Torhüter-Team komplettiert und mit Jayden Flipp (19) kehrt ein weiteres bekanntes Gesicht zurück. Der Verteidiger, einst im SCG- und FCL-Nachwuchs gross geworden, spielte zuletzt in Brunnen. 

Das Ziel, junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs an die 1. Mannschaft heranzuführen, ist ein zentrales Anliegen des neuen Trainerduos. So machten auch mehrere Talente aus der 2. Mannschaft und den B-Junioren die Saisonvorbereitung mit. Ein erstes sportliches Ausrufezeichen setzte die Mannschaft mit dem Turniersieg am Gotthardcup in Erstfeld. Der Erfolg gegen starke Konkurrenz gab spürbares Selbstvertrauen – und macht Lust auf mehr.

Was ist möglich in dieser Saison?

Die Zielsetzung für die neue Spielzeit formuliert Marco Zimmermann mit Bedacht – aber auch mit Ambition: „Nach dem Abstieg geht es für uns in erster Linie darum, wieder Stabilität zu gewinnen und positive Ergebnisse einzufahren. Gleichzeitig wollen wir mit unserer Art Fussball zu spielen Emotionen auslösen – auf dem Platz und auf den Rängen.”

Mit einem eingespielten Trainerduo, gezielten Verstärkungen und einem stabilen Vereinsumfeld geht der SC Goldau in die neue Saison. Die Basis für einen erfolgreichen Start in der 2. Liga regional ist gelegt. Jetzt gilt es, das Potenzial auch auf dem Platz zu bestätigen.

Zuzüge

Abgänge

  • Lionel Thüring (GC Nachwuchs)
  • Markus Bürgler (Pause)
  • Shlirim Zeka (SC Goldau II)
  • Adin Pasalic (FC Küssnacht a/R)
  • Mateo Dodos (FC Rotkreuz II)
  • Ivo Bürgi (Co-Trainer)
  • Beat Appert (Trainer)

Saisonkarte 2025/26

Die Saisonkarte für die Saison 2025/26 unserer 1. Mannschaft ist ab sofort erhältlich. Die neue Saison beginnt am 9. August 2025 mit einem Heimspiel gegen Schattdorf.

Aufgrund positiver Erfahrungen werden wir die Saisonkarte auch in der Saison 2025/26 in digitaler Form anbieten. Die Saisonkarte wird Ende Juli 2025 an berechtige Mitglieder des Sport Club Goldau, club333 und SCG Classic Club verschickt.

Mit unserer digitalen Saisonkarte hast du dein Ticket jederzeit griffbereit auf deinem Smartphone. Ausserdem findest du darin spannende Extras wie den aktuellen Kader, den Spielplan und Vereinsnews.

Der öffentliche Verkauf hat bereits gestartet. Über das untere Formular kannst du deine persönliche Saisonkarte für CHF 90.- bestellen. Die Saisonkarte mit der Rechnung erhältst du in den nächsten Tagen.

Fragen und Antworten

Mitglieder des SC Goldau, club333 und SCG Classic Club erhalten ihre Saisonkarte Ende Juli 2025 per E-Mail. Weitere Bestellerinnen und Besteller erhalten die Saisonkarte wenige Tage nach dem Eingang ihrer Bestellung.

  • Du hast die Saisonkarte immer auf deinem Smartphone dabei.
  • Du kannst die Saisonkarte einfach weitergeben, wenn du ein Spiel selbst nicht besuchen kannst. Leite dazu einfach die Ticket-URL weiter.
  • Deine digitale Saisonkarte enthält spannende Inhalte wie den Kader, den Spielplan und interessante Vereinsnews.
  • Du hilfst dabei, den Papier- und Plastikverbrauch unseres Vereins zu reduzieren.

In dieser Anleitung helfen wir dir weiter.

Du findest keine Antwort auf deine Frage? Dann wende dich bitte an mara.keiser@scgoldau.ch

Save the date: 80 Jahre Jubiläum

2026 feiert der Sport Club Goldau sein 80-jähriges Bestehen – und schon heute verraten wir zwei Highlights, auf die ihr euch freuen dürft!


Feierlichkeiten

Merke dir den 20. Juni 2026: Dann feiern wir gemeinsam unser Jubiläum! Weitere Infos zum Programm folgen rechtzeitig.

Juniorenlager

Im Jubiläumsjahr nutzen wir die Gelegenheit und organisieren ein Juniorenlager. Nur eine Stunde von Goldau entfernt erwartet uns auf dem Campus Perspektiven in Huttwil eine unvergessliche Zeit voller Spiel, Spass und Gemeinschaft.

Wann? 3. bis 8. Mai 2026
Wer? Für Juniorinnen und Junioren mit Jahrgängen 2012-2016

Im Oktober folgen mit dem Anmeldestart weitere Informationen.

Präsident Sandro Kiener im Sommerinterview

Der SC Goldau blickt auf eine bewegte Saison zurück. Im Interview spricht Präsident Sandro Kiener über sportliche Rückschläge, neue Chancen – und was den Verein abseits des Rasens stark macht.

Mit Sandro Kiener sprach Simon Krienbühl

Am Samstag ging die Saison 2024/25 mit dem Spiel gegen Emmen zu Ende. Wie war deine Gefühlslage?
Ich freue mich sehr, dass sich die Mannschaft mit einem Heimsieg zum Abschluss belohnen konnte – und damit auch unsere treuen und zahlreichen SCG-Supporter. Das war ein versöhnlicher Schlusspunkt einer sportlich sehr anspruchsvollen Saison. 

Die 1. Mannschaft steigt in die 2. Liga regional ab. Wieso konnte der Abstieg nicht verhindert werden?
Die einfache Antwort: Wir haben zu wenig Spiele gewonnen und damit zu wenige Punkte geholt. Aber so simpel ist es natürlich nicht. Eine Mannschaft ist ein komplexes Gebilde, in dem viele Faktoren zusammenspielen müssen: Teamspirit, Selbstvertrauen, Taktik, Teamgefüge, Spielrhythmus, Mentalität und Einstellung. Der Mix stimmte leider nicht.

Was stimmt dich positiv auf die neue Saison hin?
Zusammen mit Sportchef Mario Schuler und unserem neuen Trainerduo Christoph Müller und Marco Zimmermann haben wir uns intensiv mit den angesprochenen Themen beschäftigt. Unser Fokus lag darauf, an den richtigen Stellschrauben zu drehen – dort, wo wir den grössten Hebel für eine erfolgreiche Zukunft sehen. Wir können weiterhin auf viele Spieler aus dem aktuellen Kader zählen und sind überzeugt, dass in der Mannschaft mehr Potenzial steckt, als wir in dieser Saison abrufen konnten. Der Mix aus erfahrenen und jungen sowie einheimischen und auswärtigen Spielern stimmt uns zuversichtlich. Ich appelliere da an die erfahrenen Spieler. Sie sollen die jungen Spieler mitnehmen, unterstützen und motivieren. Mit dem neuen Trainerduo kommen frische Impulse ins Team. Wir sind überzeugt, dass sie unsere Spieler in ihrer Entwicklung gezielt unterstützen und weiterbringen können. Gleichzeitig sorgt der Verbleib des bestehenden Staff für Kontinuität.

Wie lautet dein sportliches Fazit bei den weiteren Teams?
Der Ligaerhalt der zweiten Mannschaft in der 3. Liga sowie der Ba-Junioren in der Youth League ist sehr erfreulich. Auch unsere dritte Mannschaft konnte in der 5. Liga vorne mitspielen – ebenso wie die Ca-Junioren in der 1. Stärkeklasse. Beide Teams schafften zudem den Einzug in den Cup-Halbfinal. Besonders erfreulich ist die grosse Anzahl Juniorinnen und Junioren in den Kategorien D bis F sowie bei den FF-15 Juniorinnen – ein starkes Zeichen für unsere Nachwuchsarbeit.

Und abseits des Rasens?
Für mich hat das gesellschaftliche Vereinsleben eine grosse Bedeutung. Der SC Goldau darf sich glücklich schätzen, in allen Bereichen – vom Hauptvorstand über die Junioren- und Schiedsrichterkommission bis hin zu den Gönnerverantwortlichen – hervorragend besetzt zu sein. Entstehende Lücken können wir aus den eigenen Reihen schliessen, was für die Stärke und Stabilität unseres Vereins spricht. Ein besonderer Dank gilt auch dem Team im Clublokal, das mit viel Engagement für kulinarische und gesellschaftliche Höhepunkte sorgt. Dazu gehört auch unser Foodtruck, der die Fussballerlebnisse in Oberarth ideal ergänzt.

Ein echtes Herzstück unseres Vereins ist das Platzhirschenteam – ohne diesen Einsatz wäre der Fussballbetrieb in Goldau gar nicht möglich. Dasselbe gilt für unsere zahlreichen Trainerinnen und Trainer, Koordinatoren, Assistentinnen und Assistenten, deren Einsatz unbezahlbar ist. Sie alle tragen dazu bei, dass der SCG in dieser Grösse und Vielfalt funktionieren kann. Nicht zuletzt verfügen wir über eine erfreuliche Anzahl engagierter Schiedsrichter und Spielleiter. Dank dem grossen Einsatz unserer Mitglieder und der Unterstützung zahlreicher Sponsoren, Gönnerinnen und Gönner steht der SCG auf einem stabilen Fundament. Ihnen allen gebührt mein grosser Dank!

Im Winter hast du angekündigt, dass Veränderungen im Vorstand anstehen. Welche Entscheidungen sind inzwischen gefallen?
Im nächsten Jahr jährt sich die Gründung unseres ersten Mädchenteams zum zehnten Mal. Dieser Meilenstein ist Anlass und Ansporn zugleich, den Mädchen- und Frauenfussball beim SC Goldau weiter zu stärken – und zwar neu auf Vorstandsebene. Deshalb schlagen wir der Generalversammlung im September die Wahl von Sabrina Theiler vor. Sie war 2016 selbst Teil der B-Juniorinnen und hat sich seither mit viel Engagement für die Weiterentwicklung des Mädchenfussballs in unserem Verein eingesetzt. Mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft ist sie eine wertvolle Ergänzung für unseren Vorstand.

Bereits kommuniziert haben wir die anstehende Veränderung in der Juniorenkommission (Juko). Unser Juko-Präsident, Oli Flückiger, hat sich entschieden, sein Amt nach 12 Jahren zur Verfügung zu stellen. Unter seiner Leitung konnte sich der Juniorenfussball des SC Goldau sichtlich positiv weiterentwickeln. Mit Nemanja Cvisic steht der designierter Nachfolger bereit.

2026 feiert der SCG seinen 80. Geburtstag. Auf was darf man sich freuen?
Schon kommenden Sonntag, am 22. Juni 2025, werden wir erste Details zum Jubiläum bekannt geben – genau ein Jahr vor unserem offiziellen 80. Geburtstag. Ich freue mich schon jetzt auf die Feierlichkeiten im 2026.

Nun ist Sommerpause. Wie verbringst du die fussballfreie Zeit?
So ganz ohne Fussball ist auch meine Sommerpause nicht. Pünktlich zum Saisonstart am 1. Juli 2025 veranstalten wir den Talentabend „SC Goldau meets FC Luzern“, bei dem unsere aktuellen SCG-Talente aus dem FCL-Nachwuchs auf den Jungprofi und ehemaligen SCG-Spieler Mattia Walker treffen.

Der Trainingsstart der ersten Mannschaft folgt am 3. Juli, und Ende Juli steht bereits der Gotthardcup in Erstfeld auf dem Programm. Dazwischen gönne ich mir mit meiner Familie ein paar erholsame Tage an der Côte d’Azur und in den Engadiner Bergen.

Packende Fussballduelle am Schülerturnier

An Auffahrt fand auf dem Sportplatz Tierpark das alljährige Schülerturnier statt. Insgesamt 29 Teams kämpften in drei Kategorien um die begehrten Trophäen.

Von Jonas Keiser

Bei wunderbarem Sommerwetter wurden die knapp 200 Schülerinnen und Schüler, grösstenteils wohnhaft in der Gemeinde Arth, von zahlreichen Eltern, Verwandten und Fans lautstark unterstützt. Neben dem Turnierbetrieb wurde den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenangebot mit Torwandschiessen und Festwirtschaft angeboten.

Am späteren Nachmittag, nach umkämpften aber zu jeder Zeit fairen Spielen, konnte an der Rangverkündigung folgendes Ergebnis ausgerufen werden:

Sieger Torwandschiessen Kat. 2: 1. Ayden Bode (mitte), 2. Noah Elmiger (links), 3. Cyrill Horat (rechts)

Sieger Kat. C: Gegelaffe
Sieger Kat. B: Ball-Action
Sieger Kat. A: Stars

Turnier:

  • Kat. A (Jg. 2015 & jünger): 1. Stars, 2. Torjägerbande, 3. Jugi Steinerberg 2
  • Kat. B (Jg. 2012 & jünger): 1. Ball-Action, 2. Tor Wars, 3. Mini-Bobbers
  • Kat. C (Jg. 2008 & jünger): 1. Gegelaffe, 2. Easy win, 3. Vardyschon18

Torwandschiessen:

  • Kat. 1 (Jg. 2011 & älter): 1. Luca Sommaruga, 2. Jaron Suter, 3. Shlirim Zeka
  • Kat. 2 (Jg. 2012 & jünger): 1. Ayden Bode, 2. Noah Elmiger, 3. Cyrill Horat

Frischer Wind und Kontinuität in der Juko

Neue Gesichter und bewährte Kräfte prägen die künftige Juniorenkommission (Juko) des SC Goldau.

Beitrag von Simon Krienbühl, Fotos von Susanne Rizzo

Die Juko engagiert sich für die Entwicklung des Juniorenfussballs in Goldau. Über 350 Kinder und Jugendliche sind beim SCG aktiv. In den kommenden Monaten kommt es innerhalb der Juko zu personellen Veränderungen.

Anstehender Wechsel im Präsidium

An der nächsten Generalversammlung wird Präsident Olivier Flückiger sein Amt nach 12 Jahren zur Verfügung stellen. Unter seiner Leitung konnte sich der Juniorenfussball des SC Goldau sichtlich positiv weiterentwickeln. Mit Nemanja Cvisic steht der designierter Nachfolger bereit. Das langjährige SCG-Mitglied hatte bereits verschiedene Funktionen im Verein übernommen und verantwortet heute die Spielleiter bei den Schiedsrichtern. Nemanja Cvisic stellt sich an der Generalversammlung vom 25. September 2025 zur Wahl in den Vorstand des SC Goldau.

Co-Funktion in der Administration

Fabienne Elmiger kümmerte sich in den letzten beiden Jahren um die administrativen Aufgaben innerhalb der Juko. Nun tritt sie von ihrer Funktion zurück. Ihre Nachfolge übernehmen Lea Schwaller und Mia Belser, die beide als Spielerinnen bei den Damen aktiv sind, gemeinsam in einer Co-Funktion.

Kontinuität beim Technischen Leiter

Beat Appert bleibt der Juniorenkommission als Technischer Leiter erhalten. Unter seiner Leitung hat sich die Juniorenabteilung in den letzten Jahren sportlich kontinuierlich weiterentwickelt. In seiner Rolle ist er erste Ansprechperson für die Trainer der älteren Juniorenteams und ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Junioren- und Erwachsenenfussball.

Komplettiert wird die Juniorenkommission durch die bisherigen Mitglieder: Thomas Georgino (Leiter Kinderfussball), René Huber (Jugend+Sport Coach) und Fabian Elmiger (Kassier). 

Luan Krasniqi bleibt Trainer beim SC Goldau II

Der Sport Club Goldau verlängert die Zusammenarbeit mit Luan Krasniqi als Trainer der 2. Mannschaft um eine weitere Saison. Dusan Simic übernimmt neu die Rolle des Co-Trainers und tritt die Nachfolge von Dario Bürgi und Neki Shala an.

Neues Trainergespann: Dusan Simic (Co-Trainer), Luan Krasniqi (Trainer) und Isuf Krasniqi (Co-Trainer). Bild: Susanne Rizzo


Von Simon Krienbühl

Luan Krasniqi trainiert die 2. Mannschaft seit Sommer 2023. Seither konnte sich das Team in der 3. Liga etablieren. Die Mannschaft setzt dabei voll und ganz auf einheimische Spieler und steht in der laufenden Saison auf dem guten 6. Tabellenrang. 

Im Trainerteam gibt es im Sommer personelle Veränderungen: Dario Bürgi und Neki Shala verlassen den Staff nach vier beziehungsweise zwei Jahren auf eigenen Wunsch. Dusan Simic tritt ihre Nachfolge an. Aktuell trainiert er die Goldauer Ba-Junioren in der Youth League. Weiterhin Co-Trainer im “Zwei” bleibt Isuf Krasniqi.

Luan Krasniqi, Trainer: „Ich freue mich auf eine weitere Saison mit meinem Team. Die Tätigkeit als Trainer bereitet mir viel Freude.”

Mario Schuler, Sportchef: „Luan Krasniqi bringt grosse Leidenschaft und Energie für den Fussball mit. Das überträgt sich auf die Mannschaft und zeigt sich in einer überzeugenden Saisonleistung.“

Der SC Goldau bedankt sich bei Dario Bürgi und Neki Shala für ihre wertvolle Arbeit und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute. Der Verein freut sich auf die kommende Saison und die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Luan Krasniqi und seinem neuen Trainerteam.

Neues Trainerduo für den SC Goldau

Der Sport Club Goldau setzt auf ein neues, bewährtes Trainerduo: Ab Juli 2025 übernehmen Marco Zimmermann und Christoph Müller gemeinsam die Verantwortung für die 1. Mannschaft.

Christoph Müller (links) und Marco Zimmermann bilden ab Juli 2025 das neue Trainerduo. Bild: Elmar Stadelmann

Marco Zimmermann startete seine Trainerkarriere beim FC Eschenbach II. Ab der Saison 2019/20 bildete der 41-Jährige während drei Jahren zusammen mit Christoph Müller das Trainerduo beim FC Eschenbach I. In dieser Zeit führte das Duo den Verein zurück auf die Erfolgsspur – mit dem Aufstieg in die 2. Liga interregional als Höhepunkt. Als Spieler war Zimmermann mehrere Jahre beim FC Küssnacht a/R und beim FC Eschenbach aktiv.

Christoph Müller begann seine Trainertätigkeit als Assistenztrainer beim FC Küssnacht a/R. Auch der 44-Jährige war Teil des erfolgreichen Trainerduos beim FC Eschenbach. Bereits in ihrer aktiven Zeit standen Müller und Zimmermann gemeinsam beim FC Küssnacht a/R auf dem Platz.

Im Jahr 2022 verliessen sie den FC Eschenbach auf eigenen Wunsch, um sich beruflichen und privaten Projekten zu widmen. Jetzt melden sich die beiden als Trainerduo zurück.

Marco Zimmermann: «Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe beim SC Goldau. Die Motivation ist gross, hier etwas zu bewegen. Wir wollen mit Herzblut und Teamgeist an die Arbeit gehen.»

Christoph Müller: «Als Duo bringen wir verschiedene Stärken und Perspektiven ein, was für neue Ideen sorgt und die Arbeit für die Mannschaft interessant macht.»

Mario Schuler, Sportchef SC Goldau: «Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem eingespielten Duo Marco Zimmermann und Christoph Müller. In den Gesprächen war spürbar, wie sehr sie die neue Herausforderung reizt. Gemeinsam wollen wir beim SC Goldau etwas bewegen – und natürlich auch sportlich erfolgreich sein.»

Der SC Goldau heisst Marco Zimmermann und Christoph Müller herzlich willkommen und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

SC Goldau und Trainer Beat Appert beenden ihre Zusammenarbeit im Sommer

Der Sport Club Goldau wird den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Beat Appert, Trainer der 1. Mannschaft, nicht verlängern. 

 Beat Appert trainiert die Goldauer noch bis im Sommer. Bild: Andy Scherrer

Wie gewohnt setzt sich der Verein im Frühling mit der detaillierten Planung für die nächste Saison auseinander. Sportlich durchlebt der SC Goldau mit seinem Fanionteam derzeit eine herausfordernde Zeit. Die 1. Mannschaft steht in der 2. Liga interregional auf einem Abstiegsplatz – elf Punkte fehlen auf einen sicheren Ligaplatz.

Mario Schuler, Sportchef: “In der Analyse der laufenden Meisterschaft und mit Blick auf die kommende Saison hat der Verein entschieden, zur neuen Saison 2025/26 eine sportliche Neuausrichtung mit einem neuen Trainer vorzunehmen. Zudem hat sich unser Assistenztrainer Ivo Bürgi entschieden, eine Pause einzulegen und das Team im Sommer zu verlassen. Ich danke Beat Appert und Ivo Bürgi herzlich für ihren grossen Einsatz für den SC Goldau. Beide haben sich stets mit viel Herzblut, Fachwissen und Engagement für unseren Verein eingesetzt. Der SCG wird bis zuletzt alles geben, um den Ligaerhalt noch zu schaffen. Dafür sind alle gefordert – Team, Staff, Vorstand und Umfeld.“

Beat Appert übernahm das Traineramt der 1. Mannschaft im Sommer 2023 nach dem Aufstieg in die 2. Liga interregional. Zuvor trainierte er die 2. Mannschaft der Goldauer in der 3. Liga. Ivo Bürgi trat sein Amt als Assistenztrainer im Jahr 2021 an.

Die Suche nach einer Nachfolge im Staff hat begonnen. Der SC Goldau informiert zur gegebenen Zeit.

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club