Monthly Archives: August 2022

Aufstiegseuphorie mitnehmen

Nach dem lang ersehnten Aufstieg in die 3. Liga steht der zweiten Mannschaft des SC Goldau eine anspruchsvolle Saison bevor. Die letzten beiden Aufstiege 2016 und 2018 endeten in der Folgesaison jeweils wieder mit dem Abstieg der Goldauer Reserven in die 4. Liga. Damit sich dieses Szenario nicht wiederholt, müssen die Goldauer in der kommenden Spielzeit einen grossen Effort leisten und den bereits starken Teamgeist weiterhin vorleben, damit der angestrebte Ligaerhalt erreicht werden kann.

Von Damian Bürgi

Ordentliche Vorbereitung
Die ersten Grundlagen hat die Mannschaft dazu bereits in der Vorbereitung gelegt. Unter demselben Regime aus der Aufstiegssaison von Beat Appert, Sascha Walker und Dario Bürgi trainierte man trotz des heissen Sommers zum Teil sehr intensiv und arbeitete an verschiedenen fussballerischen Bereichen, in welchen das junge Team noch Verbesserungspotenzial hat.

Im Juni feierten die Goldauer den Aufstieg in die 3. Liga.

Die fünf Abgänge an die erste Mannschaft sind einerseits erfreulich, da es schlussendlich auch das Ziel einer zweiten Mannschaft sein muss, Spieler mit Potenzial an das Fanionteam heranzuführen, andererseits müssen diese für das aktuelle Team wiederum kompensiert werden. Dazu bediente man sich hauptsächlich an engagierten und talentierten Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Mit vielen und schnellen Wandeln sahen sich die Goldauer Reserven bereits in der Vergangenheit konfrontiert, es gilt daher sich trotz der veränderten Umstände bestmöglich auf die kommenden Aufgaben einzustellen.

Nach einer ansprechenden Vorstellung am Gotthard-Cup mit eben vielen neuen und jungen Spielern konnte man die restliche Vorbereitung mit zwei Siegen gegen den FC Schüpfheim (4. Liga) und die vierte Mannschaft des SC Cham (3. Liga) erfolgreich abschliessen.

Start gegen Muotathal
Am kommenden Samstagabend findet das erste Saisonspiel auswärts gegen Muotathal statt. Seit dem Goldauer-Asyl beim Kantonsnachbarn nach den Unwettern 2005 und dem erfolgreichen Intermezzo des heutigen FCM Co-Trainers Kili Heinzer im Goldauer Fanionteam sind gewisse Sympathien zwischen den Vereinen nicht mehr wegzudenken. Wenn der Schiedsrichter aber um 18.00 Uhr die Partie auf dem Fussballplatz Widmen anpfeift, dürften diese für 90 Minuten ausgesetzt sein, denn beide Teams möchten die Saison auf jeden Fall erfolgreich starten.

Vorläufige Kaderliste SC Goldau II

  • Ali Yuka
  • Ardit Morina
  • Baris Yilmaz
  • Cyrill Zweifel
  • Damian Bürgi
  • Dine Shala
  • Elton Junikaj (FC Ibach II)
  • Endrit Metaj
  • Fabian Marty
  • Fabio Huber (B-Junioren)
  • Florian Mrijaj
  • Kevin Simoni (A-Junioren Küssnacht)
  • Kumaran Gumaratnam (A-Junioren)
  • Leandro Hasler (A-Junioren)
  • Livio Amstad (B-Junioren)
  • Luan Krasniqi
  • Luca Sommaruga
  • Michael Betschart
  • Neron Nasufi
  • Nico Walker
  • Pirmin Reichumth (A-Junioren)
  • Roman Truttmann
  • Sandro Lafferma
  • Tim Zumbühl
  • Tobias Uli
  • Zurap Memeti

Abgänge

  • Andreas Mathis (1. Mannschaft)
  • Besard Ademi (1. Mannschaft)
  • Erblin Kadrijaj (Rücktritt)
  • Fabio Beeler (1. Mannschaft)
  • Lukas Horath (1. Mannschaft)
  • Ronny Annen (1. Mannschaft)

Neues Kapitel in der 2. Liga regional

Turbulente sportliche Zeiten hat man in Goldau hinter sich. Jetzt wollen die Goldauer zur alten Stärke zurückfinden. 

Von Simon Krienbühl

In Goldau musste man anfangs Sommer erst mal den Abstieg mental verarbeiten. Zu viele negative, sportliche Rückschläge prägten die letzten beiden Saisons. Doch allzu lange konnten sich Spieler und Staff den Kopf nicht zerbrechen, was auch gut war. Bereits wenige Wochen nach Saisonende stieg die Mannschaft von Trainer Skumbim Sulejmani wieder ins Training ein. Mitentscheidend: Die neue Saison beginnt eine Woche früher als gewohnt. Das ist der Fussball-WM in Katar zuzuschreiben, die wegen ihrem Start Ende November sogar Auswirkungen bis in die Innerschweiz aufweist.

Erfreulich war für Sportchef Ralf Ehrbar, dass man die Mannschaft im Kern zusammenhalten konnte. Vor Abgängen war das Team trotzdem nicht gefeit. Sieben, teils auch langjährige Spieler, verliessen die Tierpärkler. Mehrheitlich, weil sie eine Pause einschlagen oder ihren Rücktritt erklärten. “Viele Spieler blieben uns treu und möchten in Goldau ein neues, erfolgreiches Kapitel aufschlagen. Dies zeugt von Charakter und freut uns sehr”, so Sportchef Ehrbar. 

Teamfoto Saison 22/23. Bild: Susanne Rizzo

Neue und altbekannte Gesichter im Kader
Als Absteiger war die Ausgangslage für Transfers natürlich herausfordernd, bestätigt Ehrbar: “Junge, ambitionierte Spieler im Raum Zentralschweiz haben genügend Alternativen, um in höheren Ligen zu spielen. Trotzdem können wir auf einen guten Kader bauen.”

Von der 2. Mannschaft stiessen mit Besard Ademi, Fabio Beeler, Lukas Horath und Andreas Mathis vier Spieler in den Kader. Mit Ronny Annen kam ein SCG-Junior hinzu. Zusätzlich wurde Arnel Mehicic vom FC Hochdorf verpflichtet, der schon früher in Goldau spielte und für zusätzliche Stabilität sorgen soll. Nebenbei amtet er als zweiter Assistenztrainer. Mit Philipp Ulrich stiess ein gestandener Verteidiger von Eschenbach zum Team. Und mit Gabriel Persson konnte ein junger, ambitionierter Verteidiger verpflichtet werden. Die Torhüter werden neu von Guido Stadelmann, ehemaliger Torhütertrainer von Schweizer Fussballnationalmannschaften (Junioren), gefördert.

Insgesamt auf allen Positionen frischen Wind, was auch Trainer Sulejmani schätzt. Er weiss aber auch, dass der Saisonstart wichtig ist, aber sicher noch nicht alle Automatismen greifen werden. “Wir wollen unsere Spielidee in jedem Training und Spiel nach und nach verbessern. Darauf soll letztendlich auch unser Erfolg basieren”, so Sulejmani, der den SC Goldau seit Jahresbeginn coacht. 

Vorbereitung war anspruchsvoll
Auch Captain Koni Huser freut sich auf die neue Saison. “Die neuen Spieler haben sich bestens in die Mannschaft integriert. Der Teamspirit, für sportlichen Erfolg matchentscheidend, ist vorhanden”, so der langjährige Captain, der schon über 230 Einsätze für den SCG auf dem Buckel hat. 

Wie üblich im Amateurfussball kämpft der Staff über den Sommer hinweg mit Ferienabwesenheiten. Selten war das Team in den Trainingseinheiten komplett, was die Arbeit der Verantwortlichen besonders in taktischen Elementen erschwerte. “Für jene, welche die komplette Vorbereitung mitgemacht haben, war die Vorbereitungszeit intensiv. Mit deren Trainingsleistungen bin ich sehr zufrieden. Für die anderen gilt es nun, die Trainingspräsenz nicht zu vernachlässigen und so rasch als möglich den Anschluss zu gewinnen”, so Trainer Sulejmani.

Sportliches Highlight der Vorbereitung war das Vorstossen in den Final des Gotthard-Cup, in dem Brunnen knapp als Sieger hervorging.

Erste Bewährungsprobe gegen Luzerner SC
Am Dienstagabend reist man für das erste Saisonspiel nach Luzern auf die Hubelmatt. Die Stadtluzerner erspielten sich letzte Saison auf den guten 6. Tabellenrang und somit auf einen gesicherten Platz in der Tabelle. Das erste Heimspiel steht dann bereits wenige Tage später auf dem Programm. Mitabsteiger Schattdorf gastiert auf dem Sportplatz Tierpark. 

Zuzüge:

Abgänge:

  • Marco Asaro (SC Buochs)
  • Vullnet Ukaj (FC Aegeri)
  • Luka Popovic (FC Brunnen)
  • Silvan Büeler (Rücktritt)
  • Basil Camenzind (Rücktritt)
  • Livio Sommaruga (Rücktritt)
  • Marco Zahler (Rücktritt)
  • Thomas Blaser (bisher Torwarttrainer)

Zum ganzen Kader

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club