Dank eines Auswärtssiegs in Aegeri machen die Goldauer die Saison perfekt.
Extra für dieses Spiel organisierte der Staff einen Teamcar, um an das Auswärtsspiel nach Unterägeri zu fahren. Vor Anpfiff bot sich eine erste Überraschung: Nicht die Spieler von Aegeri b standen auf dem Platz, sondern mehrheitlich jene der zweiten Junioren-A-Mannschaft, die zwei Ligen höher in der Junior League spielen. Dies machte die Aufgabe natürlich schwieriger. Dass beide Teams den Sieg wollten, merkte man gleich zu Beginn. Die Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Goldau besass aber die besseren Chancen. Zur Pause stand es trotzdem 0:0.
Goldener Treffer durch Mathis
Nach der Pause dauerte es bis zur 73. Minute, bis sich am Spielgeschehen etwas tat. Nach einem Handspenalty übernahm Andreas Mathis die Verantwortung am Elfmeterpunkt … und scheiterte bei seinem ersten Versuch am Keeper. Mathis setzte aber nach und versenkte das Leder zum viel umjubelten Führungstreffer.
In der späten Nachspielzeit zeigte der Schiri nochmals auf den Elfmeterpunkt, dieses Mal für Aegeri. Doch der Zuger scheiterte am mirakulösen Goldauer-Schlussmann Gunaratnam. Danach war Schluss und die Goldauer konnten als Meister den Aufstieg in die 1. Stärkeklasse feiern.
Nicht mal Steven Spielberg hätte in dieser Partie besser Regie führen können, als dies heute der Fussballgott tat. Mit diesem Happy End bedanken sich die A-Junioren bei ihrem Trainer-Staff Luan Krasniqi, Isuf Krasniqi und Neki Shala sowie der JUKO des SC Goldau für ihren Support.
FC Aegeri b – SC Goldau 0:1 (0:0)
Chruzelen, Unteraegeri. Tore: 73. Andreas Mathis (Penalty) 1:0. – SC Goldau: Gunaratnam, Theiler, Nasufi, Maliqi, Mathis, Schelbert, Kadrijaj, Mrijaj, Lafferma, Shala, Tela; Reci, Horath, Elezaj, Hyseni, Mejdi, Milardovic, von Rickenbach. – FC Aegeri b: Müller, Lüde, Wipfli, D. Schuler, P. Schuler, Kivrak, J. Schuler, Uster, Bretscher, Dunjic, Been; Berhe, Hadish, Meyer, Welday, Karimi, Wigger, Schneider