Späte Tore entscheiden die Partie
Bis zur 81. Minute liegt der SC Goldau in Führung. Danach dreht der Gast aus dem Tessin die Partie zu seinen Gunsten.
Von Patrick Frei
Intensive Partie
Die ersten beiden Chancen in dieser intensiv geführten Partie gehörten dem Gast aus dem Tessin: Nathan Muadianvita prüfte den Goldauer Schlussmann Lionel Thüring mit einem Schuss aus kurzer Distanz. Der Goldauer Keeper parierte den Schuss stark, den Nachschuss von Fuso blockte die Goldauer Verteidigung (6.). Danach bestimmte der SCG die Partie. Der Gast aus dem Tessin stand sehr tief und lauerte auf Konter. In der 37. Minute ereignete sich der schönste Angriff in diesem Spiel. Marco Asaro bediente Koni Huser am rechten Flügel, dieser setzte mit einer herrlichen Flanke seinen Bruder Zeno in Szene. Der Kopfball des Goldauer Strümers flog aber knapp an Tor vorbei (37.).
Penalty gehalten….
Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. David Gocic wurde im Strafraum von den Beinen geholt, Schiedsrichter Yannick Schwegler entschied zu Recht auf Elfmeter. Der Penalty von Michele Monighetti wurde jedoch vom Goldauer Schlussmann Lionel Thüring mit einer starken Parade aus dem Eck gefischt (45.).
…und in Führung gegangen
Im darauffolgenden Gegenstoss ging der SCG in Führung. Der Ball kam über mehrere Stationen zu Julet Ademi, welcher den Ball mit einem platzierten Schuss unter die Latte donnerte zur 1:0 Pausenführung für das Heimteam (45.).
Die Gäste drehen das Spiel
Doch in der zweiten Halbzeit drehte der Wind. Die Gäste aus dem Tessin legten eine Schippe drauf und bestimmten nun die Partie. In der 59. Minute küsste der Ball nach einem Freistoss von Manuel Cepilov den Pfosten. Der SCG verpasst es in dieser Phase, mit einem Konter den Vorentscheidenden zweiten Treffer zu erzielen. Stattdessen kamen die Tessiner in der 82. Minute zu ihrem zweiten Elfmeter. Nach einem Foul an Captain Borga, lief diesmal De Gianbattista an, und versorgte den Ball sicher zum 1:1 im Tor. Doch damit nicht genug. Die Gäste wollten nun den Sieg und gingen nur drei Minuten nach dem Ausgleich in Führung. Der Schuss des eben erst eingewechselten Adrian Solca aus 18 Metern wurde leicht abgelenkt und fand den Weg am chancenlosen Lionel Thüring vorbei ins Tor zum 1:2 für die Gäste (86.). Dabei blieb es und der SCG bleibt, trotz einer über weite Strecken guten Leistung, erneut ohne Punkte.
SC Goldau – FC Gambarogno-Contone 1:2 (1:0)
Sportplatz Tierpark, Goldau, 150 Zuschauer. – SR Y. Schwegler. – Tore: 45. J. Ademi 1:0, 82. De Gianbattista 1:1 (Penalty), 86. Solca 1:2 – SC Goldau: Thüring; Pasalic, Sommaruga, Persson, Asaro (90. Diaz), J. Ademi (90. B. Ademi), Schelbert, Zeka (79.Ulrich), K. Huser; Bachmann (86. Dodos), Z. Huser. – FC Gambarogno-Contone: Prati; Sargenti (65. Mattei), E. Guidotti, F. Guidotti, Monighetti; Bora; Capilov (70. Costa), Gocic (65. Fuso), De Gianbattista; Galfetti (85. Solca), Muadianvita (69. Sciarini). Verwarnungen: 45. Asaro, 58. Persson (beide wegen Foulspiel). – Bemerkungen: 59. Pfostenschuss Cepilov, Goldau ohne Huber, Schmid (beide verletzt).
Goldau ist gefordert
von Patrick Frei
Nach zwei Niederlagen zum Rückrundenstart, braucht der SCG im ersten Heimspiel des Jahres unbedingt einen Sieg.
Die beiden ersten Rückrundenspiele auswärts in Locarno und am letzten Sonntag in Emmenbrücke gingen für den SCG verloren. Dabei kassierte die Mannschaft von Trainer Beat Appert zehn Gegentreffer! Die Defensive muss der Goldauer Trainer damit unbedingt stabilisieren, damit es für den SCG gegen die Tessiner aus Contone zu drei Punkten reicht. Ein Sieg ist für die Goldauer im ersten Heimspiel des Jahres praktisch Pflicht, beträgt der Rückstand auf den Nicht-Abstiegsplatz bereits acht Punkte.
Auch Gambarogno noch ohne Rückrunden-Sieg
Auch der FC Gambarogno-Contone wartet noch auf den ersten Sieg in diesem Jahr. Die Tessiner spielten gegen den FC Brunnen 0:0 und kamen am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen den SC Emmen zu einem 1:1 Unentschieden.
Wer von den beiden Teams den ersten Sieg in diesem Jahr ergattern kann, zeigt sich am Samstag ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Tierpark. Der SCG ist gefordert, mit einem Sieg und den dazugehörigen drei Punkten den Rückstand auf den Nicht-Abstiegsplatz im besten Fall zu verkleinern.