SC Goldau II 1 1 SC Schwyz
20.10.2024 - 13:30
Sportplatz Tierpark, Goldau
3. Liga

Derby endet Unentschieden

Goldau II und Schwyz trennen sich die Punkte an einem intensiven Derbysonntag.

Damian Bürgi

Von einem lauen Sonntagsmatch wollten sowohl die Reserven des SC Goldau als auch der SC Schwyz von Beginn weg nichts wissen. Das Talkessler Derby begann temporeich und die Zweikämpfe wurden bereits in den ersten Minuten intensiv geführt. Die Goldauer konnten mit schnellem Umschaltspiel ihre Qualitäten in der Offensive immer wieder zeigen. Zudem schlich sich bei den Schwyzern der eine oder andere Fehler im Aufbauspiel ein, die Goldauer vermochten aber nicht daraus Profit zu schlagen. Aber auch Schwyz agierte das ein oder andere Mal gefährlich. Vor allem bei Standards verlangten sie den Goldauern stets alles ab und nach gut 20 Minuten hatte Steiner die bis dahin beste Möglichkeit, welche jedoch souverän von Amstad pariert wurde.

Im Anschluss waren es die Tierpärkler, die oft etwas fehlerhaft agierten und einige Fehlpässe produzierten. Einen solchen nutzten die Schwyzer in der 32. Minute als die Goldauer eine eigentlich schon geklärte Situation nochmals selbst heiss machten und Schmidiger nach einer Flanke mit perfektem Timing per Kopf die Führung für die Gäste erzielte. Kurz zuvor wurde schon ein vermeintlicher Führungstreffer der Schwyzer aufgrund eines Fouls aberkannt. Der Rückstand rüttelte die Goldauer wieder wach und man spielte konzentrierter auf. Nach einer schönen Kombination über links konnte Ulli auf den einschussbereiten Yilmaz zurücklegen, welcher nur noch per Foul am Abschluss gestoppt werden konnte, klarer Fall: Elfmeter. Morina liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte souverän in der 40. Minute zum Ausgleich und zum Pausenstand von 1:1.

Zweite Halbzeit mit Vorteilen für Goldau

Nach der Pause hatte das Heimteam seine stärkste Phase in der Partie. Die Goldauer verpassten es aber, sich aus der Überlegenheit wirklich zwingende Möglichkeiten zu erarbeiten, Schwyz-Torhüter Schmid war nur selten wirklich gefordert. Aber auch SCG-Goalie Amstad konnte die Abschlüsse der Hauptörtler jeweils ohne grössere Mühe behändigen.

Es schien fast so, als ob sich die beiden Teams schon mit dem Unentschieden zufriedengaben, als die Schlussminuten doch nochmals für Spannung sorgten. In der 80. Minute hatten die Goldauer nach einem Ball von links durch Mathis in die Mitte mehrmals die Möglichkeit zum Torerfolg, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Und auch die letzte Aktion der Partie hatte es nochmals in sich: Nach einem Freistoss von rechts kam Yilmaz alleine vor dem Tor zum Abschluss, sein Kopfball landete aber in den Händen von Schmid und der Schiedsrichter pfiff die Partie ab.

Es war letztlich eine gerechte Punkteteilung. SC Schwyz Trainer Flurin Stöckli konstatierte nach der Partie: «In einem Spiel das mehr von Spannung lebte als von spielerischer Klasse gingen wir verdient 1:0 in Führung und mussten etwas unglücklich den Ausgleich vor der Pause hinnehmen. Nach der Pause haben wir den Zugriff aufs Spiel verloren und hatten in einigen Aktionen Glück das Goldau etwas zu umständlich in der letzten Zone spielte.» In der letzten Viertelstunde sei es ein offener Schlagabtausch mit Entscheidungsmöglichkeiten auf beiden Seiten gewesen, so Stöckli. Goldaus Trainer Luan Krasniqi sagte nach dem Spiel: «Wir hätten uns für den betriebenen Aufwand und die Überlegenheit in der zweiten Halbzeit mit drei Punkten belohnen müssen. Ich bin stolz auf unsere Leistung, wir haben gezeigt was wir draufhaben und können mit viel Selbstvertrauen in die letzten beiden Partien der Vorrunde steigen».

  1. Liga: SC Goldau II – SC Schwyz 1:1 (1:1)

Sportplatz Tierpark, Goldau – Hauptspielfeld – 150 Zuschauer, – Tore: 32. Joel Schmidiger 0:1, 40. A. Morina 1:1. – SC Goldau: Livio Amstad, Andreas Mathis, Jonuz Reci, Cyril Zweifel, Eron Destani, Armin Besic, Tobias Ulli, Ardit Morina, Enis Etemi, Baris Yilmaz (C), Sandro Lafferma (Damian Bürgi, Tizian Casanova, Endrit Metaj, Ronny Annen, Ardit Tola, Floriano Di Clemente) – SC Schwyz: Marcel Schmid, Linus Pollyn, Yves Renggli, Janis Rohrer, Hannes Beeler, Adnan Suljovic, Bojan Vukovic, Ramon Betschart (C), Simon Ulrich, Jonas Steiner, Joel Schmidiger (Mateo Fontana, Manuel Gisler, Silvan Betschart, Silas Pollyn, Jannes Lüönd, Simon Betschart, Nicola Holdener). Verwarnungen: 19. Jonas Steiner, 20. Enis Etemi, 45. Ramon Betschart, 53. Jonuz Reci, 78. Andreas Mathis, 90+1 Baris Yilmaz, 90+3 Manuel Gisler.

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club