FC Ibach 4 1 SC Goldau II
13.05.2017 - 16.00
Gerbihof 1, Hauptplatz, Ibach
3. Liga

3. Liga: FC Ibach – SC Goldau 4:1 (1:0)

Niederlage im Derby für Goldau

db. Am vergangenen Samstag erlitt die zweite Mannschaft des SC Goldau einen weiteren Rückschlag. Mit einem Sieg im Derby gegen die Reserven des FC Ibach wäre man wieder bis auf zwei Punkte an einen gesicherten Platz herangekommen. Leider konnten die Goldauer nicht die gewünschte Leistung auf den Platz bringen und leisteten sich schlussendlich den einen oder anderen Fehler zu viel um den Rivalen aus dem Muotadorf besiegen zu können. Um den Ligaerhalt zu schaffen brauchen die Tierpärkler nun ein kleines Wunder, rechnerisch ist aber immer noch alles möglich und im Fussball kann ja bekanntlich viel passieren.

Ausgeglichene erste Hälfte

Auf dem grossen Feld und bei warmen Bedingungen erwartete die beiden Teams ein strenges sowie kräftezehrendes Spiel. Die Goldauer fanden zu Beginn recht gut ins Spiel, eroberten einige Bälle und fanden den Weg auch das eine oder andere Mal gefährlich vors Tor. Wirklich klare Chancen schauten dabei jedoch nicht heraus, oft blieb man im entscheidenden Moment hängen. Die Gastgeber ihrerseits versuchten ihr Glück immer wieder mit schnellen Gegenstössen und Bällen in die Tiefe, aber auch die Ibächler kamen in der ersten Hälfte aus dem Spiel kaum zu zwingenden Aktionen. Die besten Möglichkeiten hatten beide Mannschaften nach Standards. Die Gäste sorgten nach einem Eckball für Gefahr, bei welchem Zahler per Kopf an Kündig scheiterte und Fischlin den anschliessenden Abpraller nicht unter Kontrolle bringen konnte. Die Platzherren kamen ihrerseits bei zwei Freistössen zu Topchancen, nachdem die Goldauer den Ball jeweils nicht entscheidend klären konnten. Der erste Versuch, ein Flachschuss von Inderbitzin am Strafraum, führte noch nicht zum Erfolg aber die zweite Gelegenheit nutzten die Ibächler zur Führung. Massbeteiligt daran waren die beiden ehemaligen Goldauer Gabriel und Stöckli. Während ersterer seinen Abschluss noch von Dudle pariert sah, konnte Stöckli den Abpraller eiskalt verwerten. Das 1:0 kam auch gleichzeitig mit dem Pausenpfiff, die Goldauer mit einem unnötigen sowie ärgerlichen Rückstand in die Kabine.

Abgeklärtes Ibach

Die Tierpärkler wechselten in der Halbzeit auf mehreren Positionen und brachten somit nochmals neuen Schwung nach einer eher zerfahrenen ersten Hälfte. In der 52. Minute erzielte Simon Bissig mit seinem ersten Tor überhaupt in der zweiten Mannschaft aus heiterem Himmel den Ausgleich. Wie beim Gegentor war auch hier ein Freistoss vorausgegangen, bei welchem nun die Ibächler den Ball nicht entscheidend klären konnten und Bissig zum Handkuss kam. Die Freude währte aber keine ganze Minute lang, da lagen die Gäste schon wieder in Rückstand. Einen langen Ball hinter die Abwehr konnte Stöckli problemlos unter Kontrolle bringen und dann ohne grosse Gegenwehr alleine aufs Tor ziehen, 2:1 für Ibach. Unbeirrt durch den erneuten Gegentreffer suchten die Goldauer gleich wieder den Anschluss. Die Bemühungen resultierten aber nur selten in gefährlichen Aktionen. Die beste Möglichkeit präsentierte sich nach gut 80 Minuten als sich Di Clemente auf der rechten Seite ein weiteres Mal durchsetzen konnte, sein Ball in die Mitte fand jedoch keinen Abnehmer. Im Gegenzug fiel dann prompt das vorentscheidende 3:1. Der schnelle Ruppen erlief einen zu kurzen Rückpass und schob die Kugel anschliessend ins leere Tor. Bei den Tierpärklern war nun die Luft draussen und Ibach kam in den Schlussminuten zu mehreren Kontermöglichkeiten, bei welchen Dudle mit einigen Paraden einen noch höheren Rückstand verhinderte. Kurz vor Schluss traf Ruppen ein weiteres Mal zum Schlussstand von 4:1. Somit verloren die Goldauer nicht nur zum ersten Mal ein Derby in dieser Saison (bisher zwei Siege und ein Unentschieden), sondern vor allem die Chance den Anschluss auf einen gesicherten Tabellenplatz wiederherzustellen.

Abstiegskampf noch nicht vorbei

Mit sechs Punkten Rückstand haben die Goldauer bei drei verbleibenden Spielen nur noch limitierte Chancen den angestrebten Ligaerhalt doch noch zu bewerkstelligen. Wie aber bereits erwähnt ist rechnerisch immer noch alles möglich. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen Steinhausen am nächsten Samstag könnte man den Druck auf die restlichen Teams noch etwas aufrechterhalten. Ausserdem sind die Tierpärkler bestrebt die Saison sauber abzuschliessen um dem bisher Geleisteten auch in den letzten Spielen gerecht zu werden. Der Teamzusammenhalt ist auf jeden Fall trotz der misslichen Lage weiterhin intakt.

Fussball, 3. Liga: FC Ibach – SC Goldau 4:1 (1:0)

„Gerbihof 1″, Ibach –, 120 Zuschauer, – Tore: 45. Stöckli 1:0; 52. S. Bissig 1:1; 53. Stöckli 2:1; 80. Ruppen 3:1; 88. Ruppen 4:1 – SC Goldau: K. Dudle; S. Bissig; M. Zahler (C); N. Schafflützel; D. Philipp (62. T. Truttmann); S. Christen (85. D. Simic); M. Hinno (46. L. Krasniqi); L. Fischlin (46. G. Domgjoni); L. Schelbert (78. I. Horat); J. Keiser (82. N. Henseler); I. Horat (46. F. Di Clemente) – FC Ibach: Kündig; Deck; Gabriel; Hiob; Lindauer; Nüssli; Togan; Ulrich; Inderbitzin; Krienbühl; Stöckli – Verwarnungen: 55. Inderbitzin – Bemerkungen: Goldau ohne J. von Rickenbach, Dario Bürgi, G. Veljiu, T. Zehnder, L. Muslija, T. Jäger, J. Büeler (verletzt / nicht im Aufgebot)

 

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club