Punkteteilung im Derby
Das Derby zwischen dem SC Goldau und dem FC Ibach endete mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.
Von Daniel Flüeler
Vor über zwei Jahren fand das letzte Pflichtspiel zwischen Goldau und Ibach statt. Entsprechend gespannt war man auf das Aufeinandertreffen. Das schöne Wetter und eine grosse Zuschauerkulisse gaben dem Derby einen würdigen Rahmen.
Ereignisarme erste Halbzeit
Dem SC Goldau gelang ein guter Start in die Partie und konnte bereits in den Startminuten erste Angriffsversuche verzeichnen. Doch ein Abschluss von Fabian Simic verpasste das Gehäuse (3.). Fehlpässe verhinderten aber dann oft weitere Torszenen der Tierpärkler. So hatte anschliessend der Gast aus Ibach mehr Ballbesitz und übernahm das Spielgeschehen. Zwingende Torchancen konnte sich der FC Ibach allerdings auch nicht erspielen. So gingen die beiden Mannschaften ohne grosse Höhepunkte torlos in die Halbzeitpause.
Ibach mit dem späten Ausgleich
Daran änderte sich auch anfangs der zweiten Halbzeit nichts. In 65. Spielminute konnte der stark aufspielende Neziraj den mitgelaufenen Qupi bedienen. Doch Schiedsrichter Riva unterbrach diese vielversprechende Chance und entschied auf Stürmerfoul. Die Goldauer kamen nun wieder besser in die Partie. Es lief bereits die 73. Minute als der erste Treffer des Spiels fiel.
SCG Capitän Koni Huser tankte sich über die rechte Spielseite durch und bediente den eben eingewechselten Fabio Huber. Dieser passte den Ball direkt weiter zu Noah Bachmann, welcher zur Goldauer Führung einschiessen konnte. Die Partie nahm nun Fahrt auf und der FC Ibach hatte anschliessend Chancen zum schnellen Ausgleich. So gingen der Abschluss von Sadiku (80.) und der Freistoss von Neziraj (82.) nur knapp am Tor vorbei. Der Ausgleichstreffer wurde schliesslich in der 89. Spielminute Tatsache. Davide D’Acunto überlässt den Ball dem heranstürmenden Olivier Maurer und dieser trifft ins lange Eck zum 1:1. In der Nachspielzeit hatte der FC Ibach sogar noch die Chance auf den zweiten Treffer. Zuerst lenkte Torhüter Markus Bürgler mit einer starken Parade den Abschluss von Maurer über die Latte und beim anschliesenden Eckball pflückte er den Ball sicher vor dem Gegner. Somit endete das Derby mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
SC Goldau – FC Ibach 1:1 (0:0)
Sportplatz Tierpark, 360 Zuschauer. – SR N. Riva. – Tore: 73. Bachmann 1:0, 89. Maurer 1:1. – SC Goldau: Bürgler; Ulrich, Persson, Sommaruga, Asaro; Diaz (66. Auf der Maur), Schelbert, Simic (70. Huber), Zeka (90. Pasalic), K. Huser; Bachmann (79. Z. Huser). – FC Ibach: Camenzind; Maurer, Schönenberger (92. Islamaj), Schlegel, Sadiku; Qupi (79. Tela), Jaun, D’Acunto, Reichmuth (87. Iale), Marinovic (70. Haziri); Neziraj. – Verwarnungen: 56. Zeka, 86. Schlegel (beide wegen Foulspiel), 94. Iale (reklamieren). – Bemerkungen: Goldau ohne J. Ademi, Reci, Kaplan, Schmid, Amstad, B. Ademi.
Goldau empfängt Ibach zum Derby
Am Samstag kommt es auf dem Sportplatz Tierpark zum Derby zwischen dem SC Goldau und dem FC Ibach.
Von Daniel Flüeler
Vor über zwei Jahren fand das letzte Pflichtspiel zwischen Goldau und Ibach statt. In der Zwischenzeit mussten beide Vereine den Abstieg in die 2. Liga regional hinnehmen, schafften allerdings nach einer Spielzeit den direkten Wiederaufstieg. So zeigte der FC Ibach in der letzten Saison, mit 22 Siegen aus 26 Partien, eine beeindruckende Spielzeit und stieg wieder in die 2. Liga interregional auf. Auch in dieser Saison ist der Saisonstart dem FC Ibach geglückt. So wurden die Partien gegen den FC Lachen/Altendorf und gegen den FC Brunnen, jeweils nach einem Rückstand, gewonnen. Am letzten Samstag setzte es dann die erste Niederlage für die Mannschaft von Trainer Marco Spiess ab. Auf dem heimischen Gerbihof verloren die Muotadörfler gegen den SC Emmen mit 1:4.
Torreiche Goldauer Spiele
Drei Spiele, drei Punkte und ein Torverhältnis von 7:10. Dies ist die Goldauer Bilanz aus den ersten Meisterschaftspartien. Wie der FC Ibach, verlor der SC Goldau am vergangenen Wochenende. Im Tessin unterlag die Mannschaft von Trainer Beat Appert dem FC Gambarogno-Contone klar mit 4:0. Für das Derby benötigt es nun eine klare Leistungssteigerung der Tierpärkler, um punkten zu können.