Erkämpfter Punkt nach zweimaliger Führung
Der SC Goldau erkämpft sich gegen den vorne mitspielenden FC Baden ein verdientes 2:2.
Der SC Goldau nahm sich, nach der deutlichen Niederlage vom letzten Auswärtsspiel, viel vor. Mithilfe des Startelf-Debüt vom ehemaligen Captain Pirmin Bosshart hoffte der Trainer Sandro Marini auf einen Exploit seiner Mannschaft gegen den stärker einzuschätzenden FC Baden.
Eine brisante erste Halbzeit
Die Goldauer starteten wie die Feuerwehr. Noch nicht einmal eine Minute verging, als Suter ein Offside-Tor schoss. Im Gegenzug kam der FC Baden zu einer gefährlichen Ecke, welche abgewehrt werden konnte. Es war ein stetiges Hin- und Her bis die Goldauer in der 22. Minute nicht unverdient in Führung gingen. Nach einer Traumkombination konnte sich Truttmann durchsetzen und vollendete den Angriff mit einem wuchtigen Schuss zum 1:0. Der FC Baden wollte sich dies aber nicht gefallen lassen und machte enorm Druck. Nach einer schönen Kombination glich der FC Baden in der 30. Minute zum 1:1 aus. Teichmann zirkelte den Ball in die linke untere Ecke. Nur zwei Minuten später tauchte Teichmann plötzlich allein vor dem Tor der Goldauer auf, traf jedoch nur den Pfosten. Nun wurde der FC Baden immer stärker. Sie hatten Chancen im Minutentakt. In der 44. Minute entkamen die Goldauer einem erneuten Treffer nur knapp. Walker konnte den Schuss noch auf der Linie klären und rettete dem SC Goldau das Unentschieden in die Pause.
Eine umkämpfte zweite Halbzeit
Der FC Baden kam besser aus der Kabine. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff konnte Steinegger den Schuss von Weilenmann mit einem Big Safe abwehren. Die Goldauer wurden weiter stark unter Druck gesetzt und konnten sich nur mit Konter wehren. In der 50. Minute rettete erneut der Pfosten die Goldauer vor einem weiteren Treffer. Aber je länger die Partie ging, desto ausgeglichener konnten die Goldauer das Spiel gestalten. Aus dem Nichts ging der SC Goldau in der 75. Minute mit 2:1 in Führung. Nach einem Traumzuspiel von Schmid überlistete Suter den Torwart mit einem gekonnten Heber. Nur vier Minuten später glichen die Gäste erneut aus. Teichmann setzte sich erfolgreich durch und spielte auf Gmür, der nur noch zum 2:2 Endstand einschieben musste.
SC Goldau – FC Baden 2:2 (1:1)
Stadion Tierpark, 300 Zuschauer. – SR Drmic Marijan. – Tore: 22. Truttmann 1:0, 30. Teichmann 1:1, 75. Suter 2:1, 79. Gmür 2:2. – SC Goldau: Steinegger; Simoni (87. Jöhl), Zumbühl, Bosshart, Büeler; D. Zeka (72. Reichmuth), Schmid (83. S. Zeka), Walker, K. Huser; Truttmann (68. Z. Huser), Suter. – FC Baden: Bonorand; Maksimovic (65. Stump), Muff, Garat, Weilenmann; Jakovljevic, Ladner, Cirelli (72. Randjelovic),Laski; Teichmann, Schär (63. Gmür). – Verwarnungen: 18. Walker (Foulspiel), 71. Suter (Foulspiel), 84. Weilenmann (Foulspiel), 89. S. Zeka (Foulspiel), 90. Stump (Foulspiel). Bemerkungen: 32. Pfostenschuss Teichmann, 50. Pfostenschuss Weilenmann.
Nächste Hürde für den SCG
Mit dem FC Baden trifft der SC Goldau am kommenden Samstag auf den nächsten Aufstiegsaspiranten.
Über die Favoritenrolle in diesem Spiel braucht man sich nicht lange Gedanken zu machen. Der FC Baden hat diese inne. Die Aargauer liegen nach fünf Runden mit 10 Punkten auf dem dritten Platz. Das Ziel der Mannschaft von Trainer Ranko Jakovljevic in dieser Saison ist klar. Der FC Baden will den Aufstieg in die Promotion League schaffen. Nach zwei sieglosen Partien kehrte der FCB im Heimspiel am letzten Wochenende gegen Aufsteiger Muttenz (4:2) wieder zum Siegen zurück. Dank diesem Vollerfolg bleibt die Mannschaft von Trainer Ranko Jakovljevic nach den beiden Siegen zum Saisonstart gegen Delémont (6:0) und Luzern U21 (3:2) sowie der Niederlage gegen Buochs (2:3) und dem Unentschieden in Schötz (0:0) im Kampf um die Spitzenplätze dabei.
Auf dem “Tierpark” ist alles möglich
Der SCG musste am vergangenen Wochenende eine 5:0 Niederlage auswärts gegen die U-21 der Grasshoppers einstecken. Diese Niederlage heisst es wegzustecken und nach vorne zu schauen. Vielleicht gelingt es den Goldauern, die Hürde FC Baden zu meistern. Denn auf dem heimischen “Sportplatz Tierpark” ist für den SCG immer alles möglich (pfr).