Niederlage im Startspiel
Der SC Goldau verliert das Startspiel zur Meisterschaft 2019/2020 gegen den FC Solothurn mit 1:3. Die Gäste aus Solothurn verdienten sich die drei Punkte mit einer abgeklärten Leistung.
Von Patrick Frei
In Goldau war man sich der Schwierigkeit dieses Startspiels bewusst. Die Gäste aus Solothurn schlossen die letzte Saison auf dem zweiten Platz ab, und sind in dieser Saison ein Kandidat für den Aufstieg.
Einseitige erste Halbzeit
Dementsprechend selbstsicher traten die Solothurner in Goldau auf. Die Gäste gingen bereits in der 16. Minute mit 0:1 in Führung. Hunziker verwandelte einen Penalty zur Führung. Die Goldauer vermochten den spielsicheren Gästen in der Halbzeit wenig entgegen zu setzten. Der FC Solothurn kann dann auch in der 21. Minute zum zweiten Treffer. Nach einem herrlichen Angriff über die linke Seite wurde der im Strafraum lauernde Cani freigespielt. Cani hatte keine Mühe, den Ball aus kurzer Distanz im Tor zu versenken – 0:2.
Goldau kommt besser ins Spiel
Danach kamen die Goldauer etwas besser ins Spiel. Suter verpasste kurz vor dem Pausentee den Anschlusstreffer (45.). Der Goldauer Stürmer verfehlte das Ziel mit seinem Schuss aus 16 Metern aber um Haaresbreite.
Solothurn entscheidet das Spiel
Im zweiten Durchgang konnten die Goldauer lange Zeit gut mithalten, torgefährlicher aber blieben die Gäste. Die definitive Entscheidung in diesem Spiel fiel in der 73. Minute: Cani bediente Stauffer mit einem schönen Zuspiel. Stauffer zog aus 16 Metern direkt ab und erhöhte auf 0:3.
Suter mit dem Ehrentreffer
Die Goldauer gaben auch nach dem dritten Gegentreffer nicht auf und kamen in der 83. Minute durch Suter immerhin noch zum Ehrentreffer. Kurz darauf durfte Du Buisson (87.) nach einer Tätlichkeit an Koni Huser vorzeitig unter die Dusche. Auf den Ausgang des Spieles hatte diese Rote Karte jedoch keinen Einfluss mehr.
Die Goldauer stehen also nach dem Startspiel – gegen einen schweren Gegner – noch ohne Punkte da. Die Mannschaft von Trainer Sandro Marini braucht am nächsten Samstag beim Heimspiel gegen den FC Bassecourt eine Leistungssteigerung, um zu punkten.
SC Goldau – FC Solothurn 1:3 (0:2)
Stadion Tierpark, 421 Zuschauer. – SR Emanuele De Luca. – Tore: 16. Hunziker 0:1 (Penalty), 21. Cani 0:2, 73. Stauffer 0:3, 83. Suter 1:3. – SC Goldau: Steinegger; Mathis (76. Lafferma), Jöhl, Zumbühl, Büeler; Truttmann (63. T. Walker), Reichmuth (37. Bertucci), N. Walker, K. Huser; Z. Huser, Suter. – FC Solothurn: Bähler; Selmanaj, Stauffer, Kohler, Du Buisson; Mathys, Asani, Hunziker; P. Gerspacher (62. Riesen), Vernocchi (93. S. Gerspacher), Mast. Verwarnungen: 85. Stauffer (Foulspiel). – Bemerkungen: 87. Du Buisson Rote Karte wegen Tätlichkeit.
Der SC Goldau vor der Bewährungsprobe
Am 3. August startet der SC Goldau in seine zweite Saison in der ersten Liga. Für die Mannschaft von Trainer Sandro Marini wird auch die bevorstehende Saison keine einfache werden, auch wenn die Goldauer sich mit einigen Spielern aus der Region verstärken konnten.
Patrick Frei
Neue Gesichter in Goldau
Der SC Goldau hat sich auf die neue Saison hin mit Manuel Reichmuth (FC Ibach), Jonas Truttmann (FC Brunnen) und Yves Jöhl (FC Brunnen) mit drei gestandenen 2. Liga interregional Spielern verstärkt. Dazu stösst mit Elias Ulrich vom FC Küssnacht ein weiterer erfahrener Spieler aus der Region. Dazu konnte der SCG mit Dario Schelbert (Team Zugerland / FC Muotathal) und Andreas Mathis (Kriens / Luzern U17) zwei junge Perspektiv-Spieler gewinnen.
Gewichtige Abgänge vor allem in der Defensive
Natürlich gibt es bei den Goldauern auch Abgänge. Dominic Schilling hat seine lange Karriere in Goldau beendet, Roman Greter wechselt zurück zum SC Emmen und Jozef Simoni wird sein Glück in der kommenden Saison beim FC Brunnen versuchen. Mit Silvan Christen (Pause), Livio Sommaruga (Auslandaufenthalt) und Silvan Büeler (Auslandsaufenthalt) verliert der SCG gleich drei wichtige Spieler in der Defensive.
Gute Vorbereitung – schwieriges Startspiel
In Goldau absolvierte man eine gute Vorbereitung und hat die neue Spieler bereits gut in die Mannschaft integrieren können. Wie parat die Goldauer dann wirklich sind, sieht man am 3. August ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Tierpark. Dann nämlich beginnt die neue Saison mit dem Heimspiel gegen den FC Solothurn. Dieser Gegner hat es gleich in sich. Die Solothurner sind einer der Favoriten auf den Aufstieg, und belegten schon in der letzten Saison den hervorragenden zweiten Platz. Für den SCG also alles andere als ein einfacher Saisonauftakt. Doch vielleicht kann mit Hilfe des Heimpublikums dem Favoriten trotzdem ein Bein gestellt werden.
Zwei Heimspiele in Folge
Auch das zweite Spiel der neuen Saison spielen die Goldauer zu Hause. Am 10. August (Kick-off 18 Uhr) treffen die Goldauer auf den FC Bassecourt. Die Jurassier liegen in Reichweite der Goldauer und Punkte sind dort aus Sicht des SCG möglich, wenn nicht schon fast Pflicht. Dem SC Goldau steht also erneut eine herausfordernde 1. Liga Saison bevor. Hoffentlich mit vielen spannenden Spielen und einer erneut grossen Unterstützung der Goldauer Fans. Nach der Aufstiegseuphorie in der letzten Saison wird sich nun zeigen, ob sich die Goldauer in der 1. Liga bewähren können.