Nach einer tollen Leistung gegen ein starkes Perlen-Buchrain am vergangenen Freitag wussten die Goldauer, dass sie gegen Küssnacht an dieser Leistung anknüpfen müssten, um erfolgreich zu bestehen.
Dies haben die Goldauer auch gemacht. In der Startphase kamen die Küssnachter kaum aus der eigenen Hälfte. Die Tierpärkler führten Ihr Pressing super aus. So kamen die Goldauer auch zu vielen Chancen, konnten den Ball jedoch einfach nicht versenken. Die Küssnachter wurden im ersten Drittel auch zweimal gefährlich, durch schnell vorgetragene Konter, jedoch trafen auch sie nicht. So endete das erste Drittel torlos.
Im zweiten Drittel brachen die Goldauer etwas ein. Abgesehen von einem klaren Penalty, welcher nicht gepfiffen wurde, hatten die Goldauer nicht mehr viele Torchancen. Sie verloren jedoch etwas den Zugriff zum Spiel und zitterten mehrere Male vor dem eigenen Tor. Doch in der 42.Minute konnten die Küssnachter nach einem Eckballtor zum ersten Mal jubeln. Noch vor Abpfiff des zweiten Drittels pfiff der Schiedsrichter noch einen Penalty für die Küssnachter. Doch nun hatten die Goldauer für einmal Glück, denn der Schuss ging an den Aussenpfosten.
Im letzten Drittel waren die Erwartungen an die Jungs gross, denn es hiess «das Spiel muss gedreht werden». Doch bereits in der 55. Minute konterten die Küssnachter die Goldauer nochmals aus und erzielten das 2:0.
Schlussendlich konnten sich die Goldauer trotz grossem Willen und beherztem Einsatz nicht mehr ins Spiel zurückkämpfen. Entsprechend musste diese enttäuschende Niederlage hingenommen werden. Doch das Schöne am Fussball ist, dass die Jungs bereits am Mittwoch im Derby gegen Schwyz/Ibach die Möglichkeit haben, ihre Leistung zu steigern und 3 Punkte einzufahren.
Es spielten: Arlind Tola, Tom Staub, Pavle Bogdanovic, Morris Herger, Patrick Portela, Nik Eichhorn, Dario Kaufmann, Ivo Pfenniger, Domenik Prenaj, Arbnor Ademi, Julian Böhner, Till Rickenbach
Nach der hohen Pleite in Cham hiess es am Donnerstag, Selbstvertrauen tanken und sich bereit machen, dass man die Englische Woche mit drei Punkten abschliessen kann. Am Freitag wussten alle, dass man nun einen Gegner auf Augenhöhe hat und das dieser nur mit einer guten Leistung schlagbar ist.
Die Goldauer kamen wieder, wie bereits am Dienstag gut ins Spiel. Sie konnten bereits in der 7. Minute ein erstes Mal jubeln – sicherlich auch dank dem tollen «Acker». Ein Weitschuss von Nik setzte vor dem Tor nochmals ab und lenkte den Ball so ab, dass der Torhüter den Ball nur noch aus dem Tor holen konnte. In der 15. Minute schlief die Goldauer Hintermannschaft komplett. So kassierte man durch mehrere Fehler den Ausgleichstreffer zum 1:1. Kurz vor der Pause konnte Julian seine zweite Vorlage feiern. Mit einem weiten Ball schickte er Dario auf die Reise. Dieser gewann das Laufduell und schob sauber zum verdienten 2:1 ein.
Im zweiten Drittel verloren die Tierpärkler etwas die Kontrolle über das Spiel. Es wurde auf beiden Seiten mehrmals gefährlich. Jedoch konnten sich die Goldauer mit der 2:1 Führung in die Pause kämpfen.
Im dritten Drittel konnten unsere Jungs nochmals die Kontrolle über das Spiel übernehmen. Entschprechend liessen sie wenig anbrennen. In der 70. Minute konnten der Bueri-Goali einem satten Weitschuss nur halb klären, anschliessend konnte Pavle den Ball nur noch einschieben. Die Goldauer liessen in der Schlussphase nichts mehr anbrennen und feierten den verdiente Sieg in Ihrem ersten Heimspiel.
Nach einer guten Leistung gegen ein schwaches Zug 94 waren die Goldauer heiss auf den Match in Cham. Ihnen war aber auch bewusst: um in Cham ein gutes Resultat erzielen zu können braucht eine sehr gute Leistung über drei Drittel.
Die Goldauer legten einen guten Start hin. Bereits in der 3. Minute konnte man allein auf den Chamer Torhüter marschieren. Leider ging der Ball nur knapp daneben. Doch in der 6. Minute konnten die Goldauer den Ball nicht aus den eigenen Reihen klären und kassierten gleich mit dem ersten richtigen Fehler das erste Gegentor. Anschliessend gab es auf beiden Seiten einige Abschlüsse, jedoch ohne Torerfolg. Die letzten 7. Minuten des ersten Drittels liefen nicht für die Goldauer. Diese kassierten zwei Eckballtore und wurden durch einen Fehler im Mittelfeld gleich mit dem 4:0 bestraft. Also eine bittere Bilanz für ein starkes Drittel.
Gleich nach der Pause konnten die Tierpärkler den Gegner so unter Druck setzen, dass dieser mit einem schönen Pass ins eigene Tor das 4:1 erzielte. Es entstand nochmals Hoffnung. Doch rund zehn Minuten später wurde diese durch einen schönen Kopfball im Keim erstickt. Gleich vor der Pause versenkte ein Chamer den Ball ein weiteres Mal zum 6:1.
Im letzten Drittel liessen die Chamer nochmals Ihre Qualität aufblitzen und bestraften die inkonsequenten Goldauer nochmals mit weiteren 4 Gegentoren.
Trotz des hohen Resultats kann man sagen, dass die Goldauer gut gespielt/gekämpft haben. Die Chamer waren schlussendlich um einiges stärker.
Es spielten: Elia Hess, Arlind Tola, Tom Staub, Pavle Bogdanovic, Morris Herger, Patrick Portela, Nik Eichhorn, Janis Büehler, Dario Kaufmann, Ivo Pfenniger, Domenik Prenaj
Die Damenmannschaft des SC Goldau belegte im Fairplay-Ranking des Innerschweizerischen Fussballverbandes in der Saison 2018//2019 den zweiten Platz, und wurde vom IFV mit einem Preis ausgezeichnet. Dieser wurde der Damenmannschaft von Präsident Reto Bisang und Vorstandsmitglied Roberto D’Amato übergeben. Der SC Goldau gratuliert der Damenmannschaft zu dieser Auszeichnung und wünscht eine gute, und natürlich faire, Saison 2019/2020 (pfr).
Nach einer – für die Junioren langen, intensiven aber auch erfolgreichen Vorbereitung, durften die Goldauer Da Junioren am vergangen Samstag nun endlich in die Meisterschaft starten. Man merkte bereits in der Garderobe, dass alle heiss auf das erste Meisterschaftsspiel sind. Sie wussten jedoch auch, dass es für sie fast Pflicht ist, die drei Punkte mit nach Goldau zu nehmen.
Die Goldauer kamen stark ins Spiel. Sie drückten gleich zu Beginn und konnten so bereits in der 3’ Minute
durch Nik in Führung gehen. Bereits in der 5’ hämmerte Elia aus spitzestem Winkel den Ball via Latte ins
Tor. In der 10’ konnte Dario zum 0:3 nachlegen. Anschliessend konnte man meinen, dass die Zuger
endlich etwas ins Spiel kommen. Dies war auch der Fall, jedoch wurde es vor dem Goldauer Tor nie richtig
gefährlich. An Arlind und seinen Hintermännern war im ersten Drittel praktisch kein Vorbeikommen.
Gleiches konnte man bei den Zugern nicht behauten – ab der 18’ klingelte es im 2-Minuten-Takt im Zuger
Tor. So konnten sich weitere vier Goldauer in die Torschützenliste eintragen.
Im zweiten Drittel schalteten die Goldauer zu Beginn gleich zwei Gänge zurück. Dies nahmen die Zuger
dankend an und schossen das 1:7. Anschliessend flachte das Niveau der Partie etwas ab und es war
einige Minuten eher etwas ruhiger. In der 32’ konnten die Goldauer zeigen, dass sie auch im zweiten
Drittel noch bereit sind. So konnte Dario ein weiteres Tor erzielen. In der 45’ konnte Till mit Hilfe eines
Zuger Spielers den Ball mit dem linken Fuss ins Zuger Tor lenken. Nach 2 Dritteln stand es somit 1:9.
Im letzten Drittel konnte man sehen, dass die Hitze auf dem Kunstrasen den Jungs langsam zu schaffen
machte. Die Luft bei den Zugern war nun ziemlich draussen, die Goldauer zeigten sich weiterhin
kämpferisch. So konnte Dario mit zwei weiteren Treffern seinen Hattrick perfekt machen und Pavle mit
seinem wuchtigen Hammer aus nächster Nähe das Spiel mit 1:12 entscheiden.
Nach dem Torfeuerwerk der Goldauer hiess es feiern und abkühlen.
Nächsten Samstag geht es mit dem Derby gegen SG Schwyz/Ibach weiter. Da wird es für die Jungs wohl
etwas härter zur Sache gehen.
Es spielten: Elia Hess, Julian Böhner, Arlind Tola, Tom Staub, Pavle Bogdanovic, Nik Eichhorn, Till Rickenbach, Dario Kaufmann, Ivo Pfenniger, Domenik Prenaj, Janis Lischer – Torschützen: Nik Eichhorn (2x), Elia Hess (2x), Dario Kaufmann (4x), Domenik Prenaj, Till Rickenbach, Janis Lischer, Pavle Bogdanovic Trainer: Marcel Gwerder, Pascal Müller, Luca Sommaruga