Monthly Archives: Juni 2015

Saisonabschluss der Junioren Dc

Zu ihrem definitiv letzten Spiel in dieser Zusammensetzung traten die Junioren Dc des SC Goldau am letzten Samstag an. Gegen ihre Eltern hatten sie einen schweren stand, standen doch manchmal gleich vier ehemalige Fussballer/innen auf dem Feld. Der Spass stand aber an erster Stelle und welches Kind misst sich nicht gerne einmal mit seinem Vater oder seiner Mutter.

Abgeschlossen wurde der Abend dann etwas gemütlicher beim Grillieren. Es war für alle ein lehrreiches und mehr oder weniger erfolgreiches Jahr. Mit etwas Wehmut aber auch voller neuem Tatendrang geht es dann Ende Sommer in neuen Teams weiter.

Monika Suter, Trainerin

DSCN9110

Da Junioren: Aufstieg in 1. Stärkeklasse

Eine erfolgreiche und wunderbare Saison ging am Samstag, 13. Juni 2015 zu Ende. Das Trainier-Duo wurde von den Junioren, nebst einem weiteren Sieg, mit einem unterschriebenen Ball verabschiedet, was eine super schöne Geste war und in bester Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle nochmals ein ganz grosses Dankeschön an Tanja und die Jungs für eine tolle Zeit!

Im letzten Saisonspiel siegte das Team im Derby gegen Ibach mit 6:1. Mit dem Punktemaximum von 27 Punkten aus 9 Spielen und dem Torverhältnis von 61:8 Toren steigen die Da Junioren in die 1. Stärkeklasse auf. Ein toller Erfolg! Weitere Bilder vom letzten Spiel gibt es auf unserer Facebook Seite.

d junioren

Trainer Markus Belser und Coach Neki Shala mit ihren Junioren

Goldauer Schülerturnier

Die Sonne stand noch tief, doch das Quecksilber der Temperaturanzeige schnellte bereits in die Höhe noch vor dem ersten Tor. Vielleicht hätten sich einige 2-3 Grad weniger gewünscht, das prachtvolle und warme Wetter hinderte die Kinder und Jugendlichen aber nicht daran sportliche grossartige Leistungen und attraktiven, fairen Sport zu bieten. Die mit 27 Mannschaften grösste Teilnehmerzahl der letzten Jahre und ein erneut attraktives Rahmenprogramm sorgten für eine tolle Turnier-Atmosphäre.

27 Mannschaften und eine eigene Mädchenkategorie
Die Zahl der Mannschaften konnte man erneut steigern und mit fünf Mädchenteams eine eigene Mädchenkategorie aufstellen. Im Final gewann der “FC Namenlos“ zwar mit 2:1 gegen „Chuck Dorris“, aufgrund eines regeltechnischen Fehlers der Mannschaft „FC Namenlos“, ging der Titel aber doch an „Chuck Dorris“, welche sich überschwänglich freuten. In den Halbfinals der jüngsten Kategorie konnten sich die „Monsters“ und die „Wilden Kerle“ gegen ihre Gegner in den Halbfinals jeweils durchsetzen und trafen im Final erneut aufeinander. Im Gruppenspiel trennte man sich unentschieden, doch im spannenden Final holten sich die „Wilden Kerle“ mit einem 3:2 Sieg den Pokal 2015. In der Kategorie B: Jahrgang 2002-2004 und mit insgesamt 12 Mannschaften grösste Kategorie gewann der „FC Barcelona“ knapp mit 1:0 den Final gegen die Mannschaft „D’Wäslig“. Schliesslich waren die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer gespannt auf den Final der ältesten Kategorie (1998-2001). Im letzten Gruppenspiel gegen die „White Wings“ noch mit 2:1 siegreich, musste sich die Mannschaft „Lauerz/Steinen“ im Final gegen denselben Gegner mit 1:2 geschlagen geben. Alle Mannschaften bekamen traditionell zum Schülerturnier ein T-Shirt. In diesem Jahr in den Vereinsfarben des SC Goldau Gelb/Rot.

Attraktive Preise, bekannte Namen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm
Ob Tickets für die ganze Mannschaft für ein Spiel beim FC Luzern oder ein Gutschein für ein Pizzaessen, die Siegerpreise waren attraktiv und dies nicht nur für die drei Erstplatzierten. Zusätzlich nahm jede Siegermannschaft einen Pokal nach Hause, sofern er nicht in Brüche ging. Die besten drei Torwandschützen des Tages der beiden Kategorien, konnten sich nach den Finalspielen gegen den Torwart der 1. Mannschaft des SC Goldau, Kevin Dudle im Elfmeterschiessen versuchen. Die beiden Sieger Jaydon Flipp und Ivo Horat erhielten jeweils einen Original „Brazuca WM Ball“ im Wert von 250.— CHF. Auch sonst sah man auf dem Rasen viel „Prominenz“, so zum Beispiel die normalerweise für die 1. Mannschaft des SC Goldau stürmenden Gebrüder Zeno und Koni Huser, welche für einmal als Schiedsrichter brillierten.

DankeschönHeisses-Fussballturnier07
Während des ganzen Tages lief der Grill auf Hochtouren und die fast 30 freiwilligen Helferinnen und Helfer zeigten grossen Einsatz. Ihnen gilt im Namen des OK ein riesiger Dank. Ohne diese Bereitschaft wäre ein solches Turnier mit und für die Jugendlichen aus der Region unmöglich. Ebenfalls ein grosses Dankeschön geht an die Schwyzer Kantonalbank als langjährige Patronatsgeberin sowie an die treuen Hauptsponsoren: VDM Garage & Transport, Goldau; Gasser Plattenbeläge, Ibach und den Co-Sponsor: Intersport Meli, Schwyz. Das OK kann auf ein sportlich faires und attraktives Turnier zurückblicken und freut sich im nächsten Jahr auf neue Siegerinnen und Sieger, aber auch über jede Titelverteidigung.

Resultate & Schlussrangliste

Impressionen mit Siegerteams

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club