25. Juni 2015 ·
News
Zu ihrem definitiv letzten Spiel in dieser Zusammensetzung traten die Junioren Dc des SC Goldau am letzten Samstag an. Gegen ihre Eltern hatten sie einen schweren stand, standen doch manchmal gleich vier ehemalige Fussballer/innen auf dem Feld. Der Spass stand aber an erster Stelle und welches Kind misst sich nicht gerne einmal mit seinem Vater oder seiner Mutter.
Abgeschlossen wurde der Abend dann etwas gemütlicher beim Grillieren. Es war für alle ein lehrreiches und mehr oder weniger erfolgreiches Jahr. Mit etwas Wehmut aber auch voller neuem Tatendrang geht es dann Ende Sommer in neuen Teams weiter.
Monika Suter, Trainerin

16. Juni 2015 ·
Juniorenberichte
Was soll man zu so einem Spiel nur sagen. Goldau schlief und Zug spielte. Bereits nach 10 Minuten waren die Gäste mit 0:3 vorne und bis zur Pause konnten sie auf 0:6 davon ziehen. Die Zuger Jungs waren ihren Goldauer Gegnern immer einen Schritt voraus, spielten schön zusammen und Goldau schaute einfach nur zu. Hier darf vielleicht auch die Frage gestellt werden, gehört so ein Team in die dritte Stärkeklasse?
Auf jeden Fall ging es nach der Pause im gleichen Stil weiter, die Zuger kombinierten sich sehr schön vor das Goldauer Tor und trafen weiter bis auf 0:9. Dann endlich in der 50. Minute gelang Mars ein Tor und ein kleines Feuer ging durchs Heimteam, aber leider war es nicht gross genug. Zug erhöhte auf 1:10, bevor wieder Mars nach einem Penalty auf 2:10 verkürzte. Mit dem Schlusspfiff erhöhte Zug noch auf 2:11. Das ist ein sehr deprimierendes Resultat und auch das Spielverhalten der Goldauer Dc Junioren war diesmal leider nicht zu loben. Es ist schade, dass man eine Saison so beenden muss, aber im nächsten Herbst geht es weiter.
Es spielten: Livia Zimmermann, Nadine Imhof, Petra Suter, Nils Schaller, Ronny Schuler, Mars Hoxha, Robin Besmer, Edim Muijc, Kim Steiner, Sandro Bürgin, Sharokin Hanno, Shanjay Thayaparan, Adonay Efrem
Trainer: Roger Schuler, Monika Suter
14. Juni 2015 ·
Juniorenberichte
Mit gemischten Gefühlen ging es ins letzte Spiel der Saison, schliesslich wurde die grosse Rekordaufholjagd, wie die der grossen Vorbilder aus Dortmund, unsanft und teils unfair im letzten Spiel gestoppt. Trotzdem konnte auf eine zum Schluss erfolgreiche Saison zurückgeblickt werden.
Bei idealem Wetter begannen die Einheimischen offensiv und spielstark. Bereits nach 2 Minuten wusste sich der Gegner nur unfair zu helfen. Der anschliessende Penalty wurde durch unseren hervorragenden Captain erfolgreich abgeschlossen. Die eigens für dieses Spiel kreierte Aufstellung zeigte Wirkung. Der Gegner hatte Mühe auch nur ansatzweise vor das Tor zu kommen, geschweige einen Abschluss zu erarbeiten. Wenn doch, war unser Ice-Man zur Stelle. Unsere Jungs dominierten das Spiel, nutzten das Tempo über die Flügel bis zum Tor. Mit einem Score von 6:0 ging es in die Pause.
Mit einer gewissen Überheblichkeit ging es in die 2. Hälfte. Jeder spielte nur noch für sich. Es erstaunte nicht, die Gäste kamen so zu ihrem Spiel und kurz nach der Pause gewann Aegeri mit 2 Toren plötzlich Oberhand. Goldau zeigte darauf wieder den geforderten Kampfgeist. Die Goldauer durften so 5 weitere Tore bejubeln. Der 3. Treffer von Aegeri kurz vor Schluss war nur noch Kosmetik.
Es spielten: Riihimäki, Suter, Lieberherr, Akaltun, Sopaj, Annen, Höfling, Flipp, Hess, Auf der Maur
Trainer: Borges, Kamer
14. Juni 2015 ·
News
Eine erfolgreiche und wunderbare Saison ging am Samstag, 13. Juni 2015 zu Ende. Das Trainier-Duo wurde von den Junioren, nebst einem weiteren Sieg, mit einem unterschriebenen Ball verabschiedet, was eine super schöne Geste war und in bester Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle nochmals ein ganz grosses Dankeschön an Tanja und die Jungs für eine tolle Zeit!
Im letzten Saisonspiel siegte das Team im Derby gegen Ibach mit 6:1. Mit dem Punktemaximum von 27 Punkten aus 9 Spielen und dem Torverhältnis von 61:8 Toren steigen die Da Junioren in die 1. Stärkeklasse auf. Ein toller Erfolg! Weitere Bilder vom letzten Spiel gibt es auf unserer Facebook Seite.

Trainer Markus Belser und Coach Neki Shala mit ihren Junioren
10. Juni 2015 ·
Juniorenberichte
Aufgrund diverser Absenzen war schon vor dem Spiel klar, dass man spielerisch nicht gegen Brunnen wird bestehen können. Also war für einmal eine andere Taktik gefragt: Abwehrschlacht! Gesagt, getan. Brunnen dominierte den Match von A-Z, wurde aber am Strafraum von tapfer kämpfenden Goldauern am Abschluss gehindert. Erst nach 15 Minuten gelang den Gästen das 0:1. Der SCG machte weiter wie gehabt und brachte Brunnen fast zur Verzweiflung. Die Einheimischen hatten in der 1. Hälfte nur eine Torchance, diese wurde genutzt: 1:1 zur Pause.
Nach dem Tee änderte sich am Spielgeschehen wenig. Brunnen dominierte, Goldau konterte. Der FCB vermochte wieder in Führung zu gehen, musste aber wenig später den erneuten Ausgleich entgegen nehmen (37‘). Mit zwei weiteren Treffen zum 2:4 glaubte sich Brunnen auf der sicheren Seite. Einmal mehr zeigte Goldau Moral und Kondition. Die letzten Minuten gehörten den Einheimischen. Mit dem 3:4 Anschlusstreffer kam noch einmal Spannung auf. Leider gelang der sicherlich verdiente Ausgleich nicht mehr. Hätte das Spiel fünf Minuten länger gedauert… wer weiss?
Es spielten: Suter, Zumbühl, F. Lottenbach, R. Lottenbach, Popovic, Huber, Besmer, Räber, Imhof, Betschart, Hospenthal
Trainer: Steinegger
10. Juni 2015 ·
Juniorenberichte
Bei tropischen Verhältnissen reisten die Junioren Dc des SC Goldau zu ihrem letzten Auswärtsspiel nach Sins. Beim Tabellenzweiten wussten sie, dass sie alles geben mussten, um zu punkten.
Der Start gelang den Goldauern sehr gut. Sie kamen mal für mal gefährlich vors Sinser Tor und der Sinser Trainer glaubte sich im falschen Film, so stark hätte er die Gäste aus dem hinteren Teil der Tabelle wohl nicht eingeschätzt. In der 10. Minute traf Mars nach einem Solo zum verdienten 0:1. Nur drei Minuten später konnte Sins ausgleichen. Aber Goldau spielte weiter und Mars traf in der 16. Minute zum 1:2, nach einem Pass von Petra, welche die Sinser Stürmer fast zur Verzweiflung brachte, weil sie jeden Ball abfing. Kaum war die erste Trinkpause vorbei konnte Sins wieder ausgleichen. Mars war in dieser Phase des Spiels nicht zu Bremsen und traf nach einem Pass von Dinah zum 2:3. Leider konnte das Heimteam aber noch vor der Pause ausgleichen und auf 4:3 erhöhen.
Es ging etwas in diesem Spiel und die zahlreich mitgereisten Fans von Goldau sahen ein sehr spannendes Spiel. Sins konnte kurz nach der Pause auf 5:3 erhöhen. Die Goldauer gaben sich aber noch nicht geschlagen und so traf Dinah, nachdem sich Robin auf der rechten Seite durchgetankt hatte, zum 4:5. Leider pfiff der Schiri nur 1 Minute später nicht, als ein Sinser aus gut drei Metern im Abseits startet und so war der Zweipunktevorsprung wieder hergestellt. Die Goldauer wollten zwar noch einmal alles geben, aber bei diesen Temperaturen war es sehr schwierig und es blieb bei diesem Resultat. Hätten sie in jedem Match diese Leistung bringe können, sehe die Tabelle ziemlich anders aus.
Es spielten: Livia Zimmermann, Nadine Imhof, Petra Suter, Nils Schaller, Ronny Schuler, Mars Hoxha, Robin Besmer, Dinah Sidler, Sandro Bürgin, Kim Steiner, Sharokin Hanno.
Trainer: Roger Schuler und Monika Suter
8. Juni 2015 ·
News
Die Sonne stand noch tief, doch das Quecksilber der Temperaturanzeige schnellte bereits in die Höhe noch vor dem ersten Tor. Vielleicht hätten sich einige 2-3 Grad weniger gewünscht, das prachtvolle und warme Wetter hinderte die Kinder und Jugendlichen aber nicht daran sportliche grossartige Leistungen und attraktiven, fairen Sport zu bieten. Die mit 27 Mannschaften grösste Teilnehmerzahl der letzten Jahre und ein erneut attraktives Rahmenprogramm sorgten für eine tolle Turnier-Atmosphäre.
27 Mannschaften und eine eigene Mädchenkategorie
Die Zahl der Mannschaften konnte man erneut steigern und mit fünf Mädchenteams eine eigene Mädchenkategorie aufstellen. Im Final gewann der “FC Namenlos“ zwar mit 2:1 gegen „Chuck Dorris“, aufgrund eines regeltechnischen Fehlers der Mannschaft „FC Namenlos“, ging der Titel aber doch an „Chuck Dorris“, welche sich überschwänglich freuten. In den Halbfinals der jüngsten Kategorie konnten sich die „Monsters“ und die „Wilden Kerle“ gegen ihre Gegner in den Halbfinals jeweils durchsetzen und trafen im Final erneut aufeinander. Im Gruppenspiel trennte man sich unentschieden, doch im spannenden Final holten sich die „Wilden Kerle“ mit einem 3:2 Sieg den Pokal 2015. In der Kategorie B: Jahrgang 2002-2004 und mit insgesamt 12 Mannschaften grösste Kategorie gewann der „FC Barcelona“ knapp mit 1:0 den Final gegen die Mannschaft „D’Wäslig“. Schliesslich waren die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer gespannt auf den Final der ältesten Kategorie (1998-2001). Im letzten Gruppenspiel gegen die „White Wings“ noch mit 2:1 siegreich, musste sich die Mannschaft „Lauerz/Steinen“ im Final gegen denselben Gegner mit 1:2 geschlagen geben. Alle Mannschaften bekamen traditionell zum Schülerturnier ein T-Shirt. In diesem Jahr in den Vereinsfarben des SC Goldau Gelb/Rot.
Attraktive Preise, bekannte Namen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm
Ob Tickets für die ganze Mannschaft für ein Spiel beim FC Luzern oder ein Gutschein für ein Pizzaessen, die Siegerpreise waren attraktiv und dies nicht nur für die drei Erstplatzierten. Zusätzlich nahm jede Siegermannschaft einen Pokal nach Hause, sofern er nicht in Brüche ging. Die besten drei Torwandschützen des Tages der beiden Kategorien, konnten sich nach den Finalspielen gegen den Torwart der 1. Mannschaft des SC Goldau, Kevin Dudle im Elfmeterschiessen versuchen. Die beiden Sieger Jaydon Flipp und Ivo Horat erhielten jeweils einen Original „Brazuca WM Ball“ im Wert von 250.— CHF. Auch sonst sah man auf dem Rasen viel „Prominenz“, so zum Beispiel die normalerweise für die 1. Mannschaft des SC Goldau stürmenden Gebrüder Zeno und Koni Huser, welche für einmal als Schiedsrichter brillierten.
Dankeschön
Während des ganzen Tages lief der Grill auf Hochtouren und die fast 30 freiwilligen Helferinnen und Helfer zeigten grossen Einsatz. Ihnen gilt im Namen des OK ein riesiger Dank. Ohne diese Bereitschaft wäre ein solches Turnier mit und für die Jugendlichen aus der Region unmöglich. Ebenfalls ein grosses Dankeschön geht an die Schwyzer Kantonalbank als langjährige Patronatsgeberin sowie an die treuen Hauptsponsoren: VDM Garage & Transport, Goldau; Gasser Plattenbeläge, Ibach und den Co-Sponsor: Intersport Meli, Schwyz. Das OK kann auf ein sportlich faires und attraktives Turnier zurückblicken und freut sich im nächsten Jahr auf neue Siegerinnen und Sieger, aber auch über jede Titelverteidigung.
Resultate & Schlussrangliste
Impressionen mit Siegerteams
3. Juni 2015 ·
Juniorenberichte
Nach drei Niederlagen in Serie sollte unbedingt ein Sieg her. Die Vorzeichen waren aber nicht gut, musste doch Tobi Ulli nach einem Unfall die Saison beenden. An dieser Stelle: Gute Besserung vom ganzen Team Ea!
Wie gegen Aegeri gelang ein guter Start, auch wenn man nach drei Minuten 1:0 zurücklag. Goldau zeigte tollen Fussball und kombinierte sich durch die Reihen der Zuger. Die logische Folge war die 1:3 Führung nach 13 Minuten. Der dritte Treffer gelang Fabio Huber, ein F-Junior, der in der 1. Stärkeklasse sein Debut gab! Noch vor dem Tee erzielte Zug den 2:3 Anschlusstreffer. Goldau verfiel ins selbe Schema wie gegen Ägeri! Alarmstufe rot!!
Die Pause wurde genutzt und Goldau wieder in die Spur gebracht. Der SCG hatte super Spielzüge und kombinierte sich von hinten heraus vor das gegnerische Tor. Vor allem zeigten die Lottenbach-Brüder eine grosse Show. Das Score wurde regelmässig in die Höhe geschraubt, bis in der 53‘ das 2:7 fiel. Das 3:7 kurz vor Schluss war nur Kosmetik.
Wenn der SCG Fussball spielt und nicht auf Ego macht, ist er für jeden Gegner ein schwerer Brocken.
Es spielten: Suter, Zumbühl, F. Lottenbach, R. Lottenbach, Popovic, Annen, Ulli, Besmer, Räber, Imhof, Hospenthal
Trainer: Steinegger
3. Juni 2015 ·
Juniorenberichte
Goldau zeigte sich zum Start von der besten Seite. Mit schnellen Kombinationen wurden gute Chancen heraus gespielt. Zwei tolle Spielzüge wurden genutzt und eine 0:2 Führung nach sechs Minuten herausgespielt. Das war’s dann auch. Goldau fiel völlig von der Rolle. Ägeri übernahm das Kommando. Bis zur Pause drehten sie das Spiel und führten mit 3:2.
In der 2. Halbzeit zog sich Ägeri zurück und verteidigte mit Mann und Maus. Goldau spielte aber schwach und verfiel in Einzelaktionen, die zu nichts führten. Ich erreichte das Team nicht mehr und weiss jetzt, wie sich Jürgen Klopp gefühlt hat. Vielleicht sollte ich ja auch zurücktreten (Insider)?! Das Heimteam kam in 30 Minuten zu einer halben Chance, schoss damit jedoch das 4:2. Kurz vor Spielende kam nochmals Hoffnung auf. Nach einer Ecke gelang das 4:3. Noch blieben drei Minuten um auszugleichen. Leider versuchte immer noch jeder den Erfolg im Solo, was natürlich nichts brachte. So blieb es beim 4:3. Gegen ein Ägeri, dass das Spiel verweigerte, zeigte der SCG eine ganz schwache Leistung.
Es spielten: Suter, Zumbühl, F. Lottenbach, R. Lottenbach, Popovic, Annen, Ulli, Besmer, Räber, Imhof, Betschart
Trainer: Steinegger
1. Juni 2015 ·
Allgemein