Monthly Archives: November 2014

25. HALLENFUSSBALLTURNIER 2015

Bereits zum 25. Mal organisiert der Sport Club Goldau das Fussballhallenturnier. Das diesjährige Turnier findet am 17. / 18. Januar 2015 in der Turnhalle Zwygarten in Arth statt.

Alle Informationen zum Turnier findest Du hier. Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2014.

Ich würde mich freuen, möglichst viele bekannte Gesichter am Hallenturnier begrüssen zu dürfen.

Sportliche Grüsse

Adrian Suter
OK Hallenturnier, Spielbetrieb

Junioren Ea (1/S): SC Goldau a : FC Brunnen 3:4 (1:2)  

Gegen die Tabellenzweiten zeigte der SCG trotz Niederlage eine gute Leistung. Spielerisch konnte man nicht wirklich mithalten, kämpferisch war das Team vorbildlich. Die Defensivleistung der Goldauer war toll und brachte die erfolgsverwöhnten Brunner zur Verzweiflung. Die knappe 1:2 Pausenführung der Gäste sorgte bei deren Trainern für einige Unruhe. Diese legte sich erst nach der 45. Minute und der beruhigenden 1:4 Führung. Der letzte Treffer hätte aber nicht gegeben werden dürfen, ging doch ein klares Foul am Goldauer Verteidiger voraus. Brunnen rechnete allerdings nicht mit der Kondition und Moral des SCG. Wie aus heiterem Himmel kamen plötzlich die Einheimischen zu guten Torchancen. Nach zwei Fehlern der Brunner Hintermannschaft verkürzte der SCG mit einem Doppelschlag auf 3:4. Neun Minuten blieben zu spielen, alles war wieder offen. Tatsächlich taten sich dem SCG noch Möglichkeiten auf. Einmal mehr zeigte sich, dass der Fussballgott wirklich kein Fan der Ea-Junioren ist. Ein bisschen Glück hätte sich das Team verdient und einen Punkt aus diesem Spiel sowieso. Nun blicken wir auf eine Saison zurück die nicht schlecht war. Sieben verschenkte Punkte sind aber doch sehr ärgerlich und hätten zu einem Spitzenplatz gereicht. Das Cup-out nervt zusätzlich. Wenn man, wie der SCG, aus der 3. In die 1. Stärkeklasse wechselt ist es nur logisch, dass man Lehrgeld zahlen muss. Deshalb schaue ich sehr optimistisch auf die Frühjahrsrunde und bin mir sicher, dass war mit guten Fortschritten überraschen werden.

Es spielten:   Imhof, Sidler, F. Lottenbach, R. Lottenbach, Betschart, Zumbühl,

Annen, Ulli, Besmer, Räber, Hospenthal

Trainer:         Steinegger

Junioren Ea (1/S): FC Ägeri a – SC Goldau 4:2 (2:2)

Eine Niederlage unnötig wie ein Kropf. Der Ärger über diesen Match schwelgt noch immer. Beim Sport1 Doppelpass müsste ich für den nächsten Satz 3 Euro ins Phrasenschwein werfen. Wahr ist es leider doch. Wer die Tore nicht schiesst, kassiert sie! Richtig! Ägeri, ungeschlagener Leader in ihrer Gruppe, setzten vor allem auf eine solide Defensive und schnelle Konter nach langen Bällen. Schon mal gelesen? Ich auch. Es klappte schon beim 1. Versuch. 1:0 in der 2. Minute. Nun zeigte Goldau sein Spiel. Kombinationen, Pässe in den Lauf, schneller Abschluss. Und siehe da, es funktioniert, 1:2 nach sieben Minuten. Jetzt war es ein Spiel mit zwei Teams auf Augenhöhe mit Vorteilen für den SCG. Aber eben, wer sie nicht schiesst… 2:2 in der 21‘. Nach dem Tee, der bei gelegentlichem Schneetreiben gut tat, wollte Goldau alles dran setzen um das Spiel zu entscheiden. Spielerisch eindeutig besser, schien es nur eine Frage der Zeit. Aber eben… 3:2 in der 38‘. So langsam konnte man Verzweifeln. Egal wer oder von wo geschossen wurde, der Ball wollte nicht rein, er wäre wohl heute noch nicht drin. In den letzten Minuten versuchte Goldau alles und schickte die Verteidiger mit in die Offensive. Es kam, wie es kommen musste: Letzte Minute, Konter, Tor. 4:2 für Ägeri.

Es spielten:   F. Lottenbach, Suter, Popovic, R. Lottenbach,  Zumbühl,

Annen , Ulli, Besmer, Räber, Hospenthal, Siedler

Trainer:         Steinegger

 

Junioren Dc (3/S): SC Goldau – FC Hünenberg 3:6 (2:4)

Matchbericht SC Goldau Dc – FC Hünenberg Dc (2:4) 3:6

Zu einem richtigen Schlagabtausch kam es am letzten Mittwoch auf dem Sportplatz Tierpark in Goldau. Die Junioren Dc des SC Goldau, auf dem dritten Tabellenrang liegen, empfingen den Tabellen Zweiten FC Hünenberg. Doch schon beim Einlaufen machte das Heim Team grosse Augen, den der Gegner schien körperlich sehr überlegen zu sein.
Das erste Tor gelang aber bereits in der 7 Minute den Goldauern, Ronny passte auf Robin und dieser traf zum 1:0. Leider konnten die Gäste in der 16 Minute ausgleichen. Wieder bloss 7 Minuten später ging Goldau wieder in Führung, Dinah traf auf Pass von Edim. Leider konnte Hünenberg aber gleich im Gegenzug wieder ausgleichen und bis zur Pause sogar mit 2:4 davon ziehen.
Goldau wollte in der zweiten Halbzeit noch einmal alles geben und in der fünfzigsten Minute verkürzte Ronny auf 3:4. Mehr lag aber leider nicht drin. Goldau hatte zwar noch ein paar Chancen um auszugleichen, aber die Tore gelangen ab jetzt nur noch den Gästen. So mussten sich die Goldauer zum Saisonabschluss leider mit 3:6 geschlagen geben. In der Tabelle sind sie nun auf den 5. Rang abgerutscht.

Aufstellung: Nicola Odermatt, Kim Steiner, Petra Suter, Adonay Efrem, Ronny Schuler, Endrit Gashi, Robin Besmer, Dinah Sidler, Edim Mujic, Sharokin Hanno, Sandro Bürgin, Nadine Imhof, Mars Hoxha
Trainer: Roger Schuler und Monika Suter

Junioren Dc (3/S): SC Goldau – FC Ibach 6:3 (2:1)

Matchbericht SC Goldau Dc – FC Ibach Dc (2:1) 6:3

So macht Fussball Spass und ist überhaupt nichts für schwache Nerven. Zu einem richtigen Derby kam es am letzten Samstag auf dem Sportplatz Tierpark in Goldau. Die Dc Junioren des FC Ibach kamen wegen ihres Schulbesuchtages etwas spät, aber waren trotzdem von der ersten Minute an bereit. Das erste Tor gelang aber dann dem Heimteam, Ronny flanckte zur Mitte und Dinah liess dem Torhüter keine Chance. Gut eine viertel Stunde später drückte Endrit von gut 20 Metern ab und traf herrlich ins Angeli. Wie so oft bekamen die Goldauer aber kurz vor der Pause noch das Anschlusstor.
Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, pfiff der Schiri einen Penalty für Ibach der im Nachschuss verwertet wurde. Aber Goldau kämpfte weiter und so traf Mars in der 45 Minute leider nur die Latte, den Händspenalty danach verwertete er ebenfalls im Nachschuss zu erneuten Führung. Diese hielt nur ein paar Minuten. Nach einer Stunde Spielzeit stand es 3:3. Das kam allen sehr bekannt vor, aber diesmal wollten sie nicht die gleichen Fehler machen wie am letzten Dienstag. Die letzten zehn Minuten hatten es wieder einmal in sich. Goldau drückte und wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen, alle gaben noch einmal alles. Nach einem Eckball ging Goldau durch Mars 4:3 in Führung. Es waren noch fünf Minuten zu spielen als Robin alleine auf das Tor von Ibach zog und seinen ersten Treffer erzielte. Kaum war wieder angespielt Endete das Score der Goldauer wie es begonnen hatte, mit einem Treffer der Toptorschützin Dinah. Dank diesem Sieg bleiben die Goldauer auf dem dritten Platz. Am nächsten Mittwoch kommt es auf dem Tierpark zum spitzen Kampf gegen den Tabellen Zweiten Hünenberg, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht.

Aufstellung: Livia Zimmermann, Kim Steiner, Petra Suter, Nadine Imhof, Ronny Schuler, Mars Hoxha, Robin Besmer, Dinah Sidler, Edim Mujic, Endrit Gashi, Sharokin Hanno, Nicola Odermatt, Adonay Efrem, Sandro Bürgin
Trainer: Monika Suter

Junioren Dc (3/S): FC Rotkreuz -SC Goldau 4:3 (1:3)

Endlich durften die Junioren Dc des SC Goldau am letzten Dienstagabend wieder einmal einen Ernstkampf bestreiten. Bei ziemlich schwarzem Himmel und mit Strumwarnungen starteten die Goldauer eher verhalten auf dem nicht so langen dafür ziemlich breiten Spielfeld in Rotkreuz. Sie wussten es würde ein schweres Spiel gegen den Tabellenersten. Je länger das Spiel dauerte desto sicherer wurden die Goldauer und kamen gefährlich vors Rotkreuzer Tor. In der 18 Minute störte Dinah einen Rotkreuzer Verteidiger dermassen, dass er den Ball verlor. Dinah passte zur Mitte und Edim brauchte nur noch ein zu schieben. Etwa zehn Minuten später befreite Petra im eigenen Sechzehner mit einer super Vorlage für Dinah, die alleine aufs Tor zog und auf 0:2 erhöhte. Das machte Lust auf mehr und als Mars drei Minuten später zu einem Solo ansetzte war er nicht zu bremsen und erhöhte auf 0:3. Wer hätte das gedacht. Leider konnte Rotkreuz kurz vor der Pause auf 1:3 verkürzen.
Allen war klar, dass der Leader sich nicht einfach so geschlagen geben würde und dass nach der Pause noch einmal alles gegeben werden musste. Leider gerieten die Gäste aber immer mehr unter Druck und Rotkreuz konnte einen Gang höher schalten. Und bis 10 Minuten vor Schluss auf 3:3 ausgleichen. Nun fand ein offener Schlagabtausch statt und das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können. Leider war es dann das Heimteam welches kurz vor Schluss auf 4:3 erhöhte. Goldau hatte zwar noch eine super Chance, aber aus dem Durcheinander im Rotkreuzer Strafraum konnte kein Profit geschlagen werden. Schade, wenn man 0:3 führt und dann verliert, aber die Jungs und Mädels haben gekämpft, leider diesmal etwas unglücklich.

Aufstellung: Nicola Odermatt, Adonay Efrem, Petra Suter, Nadine Imhof, Ronny Schuler, Mars Hoxha, Dinah Sidler, Sandro Bürgin, Dinah Sidler, Edim Mujic, Endrit Gashi, , Kim Steiner, Livia Zimmermann, Sharokin Hanno, Robin Besmer
Trainer: Roger Schuler und Monika Suter

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club