Nach einer guten Leistung gegen ein schwaches Zug 94 waren die Goldauer heiss auf den Match in Cham. Ihnen war aber auch bewusst: um in Cham ein gutes Resultat erzielen zu können braucht eine sehr gute Leistung über drei Drittel.
Die Goldauer legten einen guten Start hin. Bereits in der 3. Minute konnte man allein auf den Chamer Torhüter marschieren. Leider ging der Ball nur knapp daneben. Doch in der 6. Minute konnten die Goldauer den Ball nicht aus den eigenen Reihen klären und kassierten gleich mit dem ersten richtigen Fehler das erste Gegentor. Anschliessend gab es auf beiden Seiten einige Abschlüsse, jedoch ohne Torerfolg. Die letzten 7. Minuten des ersten Drittels liefen nicht für die Goldauer. Diese kassierten zwei Eckballtore und wurden durch einen Fehler im Mittelfeld gleich mit dem 4:0 bestraft. Also eine bittere Bilanz für ein starkes Drittel.
Gleich nach der Pause konnten die Tierpärkler den Gegner so unter Druck setzen, dass dieser mit einem schönen Pass ins eigene Tor das 4:1 erzielte. Es entstand nochmals Hoffnung. Doch rund zehn Minuten später wurde diese durch einen schönen Kopfball im Keim erstickt. Gleich vor der Pause versenkte ein Chamer den Ball ein weiteres Mal zum 6:1.
Im letzten Drittel liessen die Chamer nochmals Ihre Qualität aufblitzen und bestraften die inkonsequenten Goldauer nochmals mit weiteren 4 Gegentoren.
Trotz des hohen Resultats kann man sagen, dass die Goldauer gut gespielt/gekämpft haben. Die Chamer waren schlussendlich um einiges stärker.
Es spielten: Elia Hess, Arlind Tola, Tom Staub, Pavle Bogdanovic, Morris Herger, Patrick Portela, Nik Eichhorn, Janis Büehler, Dario Kaufmann, Ivo Pfenniger, Domenik Prenaj
Trainer: Marcel Gwerder, Pascal Müller, Luca Sommaruga