COVID-19

Unser Schutzkonzept

Auf dieser Seite informieren wir euch laufend über die wichtigsten Entwicklungen der Pandemie und ihre Auswirkungen auf das Fussballgeschehen. Wir danken für Euer Verständnis und dass ihr mithelft, die Gesundheit aller zu schützen. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung.

bliibet gsund!
Euer Vorstand

Unser Schutzkonzept


News 19. Dezember 2021

Aufgrund der neuesten Beschlüsse des Bundesrates haben wir unser Schutzkonzept angepasst. Die wichtigsten Neuerungen:

Bei allen Veranstaltungen in Innenbereichen, inklusive sportliche Aktivitäten gilt ab 16 Jahren eine Zertifikatspflicht (2G: geimpft, genesen). Wer kein gültiges Zertifikat vorweisen kann, darf die Innenräume nicht betreten und nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. Dies gilt ab 16 Jahren sowohl für SpielerInnen wie auch für TrainerInnen und ggf. für SchiedsrichterInnen. Der Trainings- und Spielbetrieb im Freien ist von dieser Regelung ausgenommen. Details im Schutzkonzept unter Kapitel 4.


News 6. Dezember 2021

Aufgrund der neuesten Beschlüsse des Bundesrates haben wir unser Schutzkonzept angepasst. Die wichtigsten Neuerungen:

Bei allen Veranstaltungen in Innenbereichen, inklusive sportliche Aktivitäten gilt ab 16 Jahren eine Zertifikatspflicht (3G: geimpft, genesen, getestet). Wer kein gültiges Zertifikat vorweisen kann, darf am Trainingsbetrieb in Innenräumen nicht mehr teilnehmen. Dies gilt auch für TrainerInnen. Der Trainings- und Spielbetrieb im Freien ist von dieser Regelung ausgenommen. Weitere Details im Schutzkonzept


News 18. August 2021

Auf den Start der Herbstrunde der Saison 2021/22 hat der SC Goldau sein Schutzkonzept den aktuell geltenden kantonalen und bundesweiten Verordnungen angepasst und aktualisiert. Die wichtigsten Neuerungen:

  • Bei Spielen ist eine maximale Kapazität von 500 Zuschauern ohne jegliche Einschränkungen erlaubt.
  • Der Abstand von 1.5 Meter soll, wenn immer möglich, eingehalten werden.
  • Zuschauer müssen ihre Kontaktdaten beim Betreten des Sportplatzes Tierpark mit Hilfe der App Mindful oder durch Eintragen in die aufgelegte Präsenzliste erfassen.

News 30. Mai 2021 – Öffnungsschritte für den Fussball

Mit den Lockerungen des Bundesrates per 31. Mai gelten neue Bestimmungen. Folglich hat der SCG sein Schutzkonzept überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen:

  • Neu können wieder alle Altersgruppen mit Körperkontakt und ohne Maske trainieren. Bei Mannschaften mit Spieler*innen mit Jahrgang 2000 oder älter darf aber eine Gruppengrösse von 50 Personen inkl. Betreuer nicht überschritten werden.
  • An Spielen auf dem Sportplatz Tierpark sind max. 300 Zuschauer*innen zugelassen. Es gilt die allgemeine Maskenpflicht und die allgemeine Abstandsregel von 1.5m einzuhalten. Bei Spielen von Aktivmannschaften (Jahrgang 2000 und älter) gilt zudem eine allgemeine Sitzpflicht. Bei Spielen auf dem Kunstrasen PHSZ werden daher nur Zuschauer*innen an Spielen von Juniorenmannschaften zugelassen.
  • Weitere Details im Schutzkonzept

News 18. April 2021 – keinen grossen Einfluss auf den Amateurbereich

Die Entscheidungen des Bundesrates vom 14. April haben leider keinen grossen Einfluss auf den Amateurbereich. Die Massnahmen vom 28. Februar, die weiter unten zu finden sind, behalten ihre Gültigkeit.

Speziell möchten wir nochmals auf den Punkt “Quarantäne” unseres Schutzkonzeptes eingehen: Personen, die in einer vorgeschriebenen Quarantäne sind oder einen Test gemacht haben und auf das Resultat warten, dürfen nicht am Spiel- und Trainingsbetrieb teilnehmen. Ebenfalls ist es untersagt, in dieser Zeit die dem SC Goldau zur Verfügung stehenden Anlagen zu betreten.


News 28. Februar 2021 – Rückkehr auf die Fussballplätze

Mit der Rückkehr auf die Fussballplätze nach der Winterpause und den neuen Corona-Schutzverordnungen des Bundesrats, welche per 1. März 2021 Gültigkeit haben, hat der SC Goldau sein bestehendes Schutzkonzept überarbeitet, um den neuen Verordnungen Rechnung getragen. Für uns bedeutet dies konkret Folgendes:

  • Jugendliche mit Jahrgang 2001 und jünger (also alle Kategorien der Junior*innen) können als komplette Teams trainieren und spielen (Meisterschaft und Cup, allerdings ohne Publikum).
  • Spieler*innen mit Jahrgang 2000 und älter können die Fussballplätze in Gruppen von maximal 15 Personen für Trainings ohne Körperkontakt nutzen. Wettkämpfe sind für diese Kategorien verboten.

Für detaillierte Information steht euch das Schutzkonzept zur Verfügung.


News 29. Oktober 2020 – Spielbetrieb eingestellt

Nach dem gestrigen Entscheid des Bundesrates hat der IFV und die 1. Liga noch gestern Abend über das weitere Vorgehen informiert.

  • Die Saison im IFV-Verbandsgebiet ist ab sofort unterbrochen. Alle geplanten Spiele werden verschoben. Dies betrifft alle Kategorien.
  • Das Komitee der Ersten Liga hat entschieden, die 1. Liga per sofort zu unterbrechen. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs noch in diesem Jahr ist nicht möglich.
  • Update: Der Trainingsbetrieb der Aktivmannschaften und A- und B-Junioren ist seit dem 29. Oktober 2020 eingestellt. Die jüngeren Stufen dürfen unter Einhaltung des Schutzkonzeptes weiterhin trainieren. Die Trainer wurden direkt informiert.

News 22. Oktober 2020 – neue Schutzmassnahmen

Aufgrund der neuesten Regelungen seitens Kanton und Bund hat der SC Goldau sein Schutzkonzept angepasst.

Die wichtigsten Massnahmen im Überblick:

  • Maskenpflicht (ab 12 Jahre) auf dem Sportplatz Tierpark und Kunstrasen PHSZ
  • Konsumation von Essen und Getränken nur sitzend erlaubt
  • Update: Seit dem 26. Oktober sind max. 30 Zuschauer*innen an Heimspielen erlaubt.

Wir danken für Euer Verständnis und dass ihr mithelft, die Gesundheit aller zu schützen. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung.


News 16. Oktober 2020 – Maskenpflicht beim SC Goldau

Aufgrund der aktuellen Corona-Fallzahlen hat der Kanton Schwyz ab heute, 16. Oktober 2020, eine Maskenpflicht für sämtliche Veranstaltungen ab 50 Personen verordnet. Die Verordnung betrifft auch unseren Verein.

Aufgrund dieser neuen Schutzmassnahme gilt daher auf dem Sportplatz Tierpark und dem Kunstrasen PHSZ ab sofort und bis auf weiteres eine allgemeine Maskenpflicht beim Betreten der Sportanlagen. Zuschauer, Ersatzspieler und Trainer sind verpflichtet, eine Maske zu tragen. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Spieler und Spielleiter auf dem Spielfeld sowie Kinder unter 12 Jahren. 

Alle Personen werden gebeten, ihre Schutzmaske selbst mitzunehmen. Falls die Maske vergessen geht, kann eine beschränkte Menge an Heimspielen auf dem Sportplatz Tierpark beim Eingang für CHF 1.– bezogen werden. Das Contact Tracing (Präsenzliste oder Mindful-App) gilt nach wie vor.

Der Sport Club Goldau dankt für Eure Kooperation und bittet Euch eingehend, die Verhaltens- und Hygieneregeln von Bund und Kanton einzuhalten. Vielen Dank und gute Gesundheit.


News 10. September 2020 – Contact Tracing wird noch einfacher

Der SC Goldau bietet seinen ZuschauerInnen ab sofort die Möglichkeit, sich für alle Heimspiele über die kostenlose App Mindful zu registrieren. Besonders für wiederkehrende Fans erleichtert dies den Zutritt erheblich.

Die bisherige Lösung über die mehrmalige Angabe der Personalien entfällt dadurch. Neu muss man sich nur noch einmal registrieren. Danach kann man über die App beliebig oft ein- und auschecken. Eine Registrierung über den Eintrag in eine physische Präsenzliste ist nach wie vor möglich.

Wie funktioniert die Mindful App?

  1. Download der App. Einmalige Registrierung.
  2. Am Eingang App öffnen, angebrachter QR-Code scannen und einchecken. Bestätigung am Eingangspersonal zeigen.
  3. Beim Verlassen des Fussballplatzes wieder auschecken. Nach 14 Tagen werden die Daten automatisch gelöscht.

Kostenloser Download:
App Store
Google Play Store


News 28. August 2020

Liebe Fussballfans

Das Schutzkonzept wurde leicht angepasst. Informationen über die Regelungen im Umgang mit COVID-19 während des Meisterschaftsbetriebs der 1. Mannschaft findet ihr in dieser News.


News 12. August 2020

Liebe Fussballfans

Pünktlich zum Saisonstart steht das angepasste Schutzkonzept bereit. Informationen über die Regelungen im Umgang mit COVID-19 während des Meisterschaftsbetriebs der 1. Mannschaft findet ihr in dieser News.


News 5. Juni 2020

Liebe SCG-Familie

Das neue Schutzkonzept des SFV ist publiziert und der Vorstand des SC Goldau hat folgende Entscheidung getroffen:

Der SCG nimmt ab dem Montag 08.06.2020 für die Aktiven und in Folge «Feiertag Fronleichnam» ab Montag 15.06.2020 für die Junioren den Trainingsbetrieb unter Vorbehalt der Ausarbeitung eines für den SCG angepassten Schutzkonzeptes wieder auf. Das Schutzkonzept des SCG findet ihr hier.

Die jeweiligen Trainer werden die Teams/Eltern über die geltenden Rahmenbedingungen und den definitiven Trainingsstart informieren. Die Details rund um das Schutzkonzept werden in Kürze auf der Webseite des SC Goldau aufgeschaltet.


News 7. Mai 2020

Liebe SCG-Familie

Da die Vorgaben des geforderten Schutzkonzeptes für einen Trainingsbetrieb in Kleingruppen aus unserer Sicht nicht zufriedenstellend umsetzbar sind (max. 4 Gruppen à 5 Personen je Spielfeld, Mindestabstand von 2 Metern zwischen den Spielern, tägliche Reinigung der Trainingsanlage sowie nach jeder Benutzung Reinigung/Desinfektion des benutzten Trainingsmaterials), verzichtet der SC Goldau auf die Wiederaufnahme der Trainings ab dem 11. Mai.

Unter dem folgenden Link findet ihr das Schutzkonzept des SFV.

Wir alle wollen so rasch wie möglich wieder auf den Platz und unsere Fussballschuhe schnüren und hoffen, dass wir in den nächsten Wochen die Trainings wieder unter vernünftigen Rahmenbedingungen aufnehmen können. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir euch wieder informieren.


News 9. April 2020 – Corona-Pandemie – zeige Herz!

Sport Club Goldau unterstützt seine Sponsoren

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder

Seit dem 13. März 2020 ruht beim SC Goldau der Ball. Der Trainings- und Spielbetrieb ist bis mindestens 30. April 2020 eingestellt. In dieser schwierigen Zeit ist nicht nur der SC Goldau betroffen. Die Betroffenheit durchdringt unsere ganze Gesellschaft. Als grösster Sportverein der Gemeinde Arth wollen wir unsere Reichweite nutzen, um uns solidarisch zu zeigen. Unser Ziel ist es, in dieser schwierigen Zeit unsere teils langjährigen Partner zu unterstützen.

Unser Aufruf:
Helft unseren Dress-, Banden-, Matchball- sowie anderen Sponsoren, indem ihr bei ihnen einkaufen geht. Aktuell insbesondere die Firmen die Take-Away, Lieferservice und Rampenverkauf anbieten. Ebenfalls Firmen unserer Gönnerorganisationen club333 und SCG Classic Club. Ihr unterstützt so unsere Partner und das Gewerbe in unserer Gemeinde Arth.

Für uns als Verein ist es selbstverständlich, unseren Partnern in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen. Unterstützt uns bitte dabei!

Vielen Dank und bleibt gesund.

Mitteilung als PDF


News 18. März 2020 – SC Goldau stellt Spiel- und Trainingsbetrieb ein

Der SC Goldau hält sich an die Weisungen des Schweizerischen Fussballverband. Aktuell ist damit gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb des SC Goldau bis auf Weiteres ausgesetzt! Der SC Goldau analysiert die Situation laufend und wird Veränderungen zeitnah kommunizieren.

Der Vorstand

Medienmitteilung des SFV vom 16.03.2020
Zeitliche Präzisierung zur Aussetzung des Spielbetriebs vom Freitag letzter Woche: In Anlehnung an die Swiss Football League ist der gesamte Spielbetrieb des Schweizerischen Fussballverbandes, der Ersten Liga, der Amateur Liga und der Regionalverbände in allen Kategorien und Altersklassen bis mindestens zum 30. April 2020 ausgesetzt. Weil der Fussball gemäss Einschätzung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) eine Mannschaftssportart mit erhöhter Ansteckungsgefahr ist, rät der SFV allen Klubs dringend davon ab, bis zum 30. April 2020 Trainings durchzuführen.


News 13. März 2020

In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Vorstand des SC Goldau heute entschieden, dass sämtliche Trainings aller Aktiv- sowie Juniorenmannschaften bis auf weiteres und per sofort eingestellt werden.

Der SC Goldau stützt sich dabei auf die vom Bundesrat und dem BAG getroffenen Massnahmen. Der SFV setzt den Spielbetrieb auf allen Stufen bis auf weiter aus. Zur SFV Medienmitteilung

Natürlich bedauert der SC Goldau diese harten Massnahmen ausserordentlich. An den Worten von SFV-Zentralpräsident Dominique Blanc gibt es jedoch nichts zu rütteln, und der SCG unterstützt dieses Votum: „Es ist ein Entscheid im Sinne der Gesellschaft und der Gesundheit aller Menschen in unserem Land.“

In diesem Sinne, „macheds guet“ und hoffentlich bis bald!
Vorstand SC Goldau



News 12. März 2020

Der SC Goldau bittet alle Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Helfer und Zuschauer sich an die vom BAG definierten Massnahmen zur Eindämmung des Coronoavirus strikt zu halten. Dies bei Trainings, Freund- und Meisterschaftsspielen. Sollte jemand Sympthome aufweisen und/oder Fieber haben – bleibt bitte unbedingt zu Hause. Wir raten älteren Personen und die vom BAG definierten Risikogruppen an, im Moment nicht an die Spiele zu kommen. Besten Dank für euer Verständnis.

Vorstand SC Goldau


News 02. März 2020

Info’s zum Trainingsbetrieb
In Anlehnung zum regulären Schul- und Sportbetrieb der Gemeindeschule Arth-Goldau haben wir entschieden, den Trainingsbetrieb bis auf weiteres aufrecht zu erhalten. Trainer und Spieler nehmen an den Trainings auf eigene Verantwortung teil und es steht ihnen frei, den Trainings fernzubleiben und diese ausfallen zu lassen.

Wir weisen auf folgende Massnahmen hin, um das Risiko einer Ausbreitung zu senken:

  • Sämtliche Trainings sind fakultativ (Abmeldung beim Trainer)
  • Bei Erkältungssymptomen (Husten/Schupfen) bleibt man dem Training fern
  • Kein Trinken aus gemeinsamen Trinkflaschen. Jeder bringt seine eigene Trinkflasche mit
  • Die Trainer sind verpflichtet sicherzustellen, dass vor und nach dem Training alle Spielern die Hände waschen
  • Kein Händeschütteln, Shake-Hands und Umarmungen
  • Duschen ist fakultativ

Dies gilt bis auf weiteres. Sollte sich die Situation ändern, werden wir an dieser Stelle wieder informieren.

Aktuelle Informationen zum SFV-Spielbetrieb stets online.

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Mithilfe!

Der Präsident
Reto Bisang

Eine turbulente Hinrunde geht frühzeitig zu Ende

Liebe Fussballfans

Der Bundesrat hat letzte Woche ein schweizweites Verbot für Kontaktsportarten festgelegt, welches auch weitreichende Konsequenzen für den SC Goldau mit sich bringt.

Saisonunterbruch
Konkret bedeutet dies, dass die Winterpause vorgezogen wird und alle Spiele der 6 Aktiv- und der 18 Junioren-Mannschaften verschoben sind. Die Saison kann frühestens im nächsten Frühjahr fortgesetzt werden. Der Trainingsbetrieb für unter 16-Jährige kann unter Einhaltung des Schutzkonzeptes weitergeführt werden. Wir setzen alles daran, dass wir die Trainings für Junioren aufrechterhalten können. Diesbezüglich haben wir bei der Gemeinde Arth unser Schutzkonzept für die Hallenbenützung in den Wintermonaten eingereicht. Sobald ein Entscheid vorliegt, informieren unsere Trainer die Eltern unserer Junioren. Selbstverständlich entscheiden Trainer im Austausch mit den Eltern, ob Trainingseinheiten durchgeführt werden oder nicht.

Reto Bisang, Präsident
Bild: Andy Scherrer

Sportlich anspruchsvolle Hinrunde
Für unsere 1. Mannschaft kommt der Saisonunterbruch, isoliert betrachtet, nicht zur Unzeit. Die Mannschaft konnte ihr Potenzial während der Hinrunde nur selten abrufen. Abschlusspech etc. zeigten uns, dass Fussballspiele oft im Kopf entschieden werden. Mit 3 Punkten aus 10 Spielen überwintert «s Eis» auf dem letzten Tabellenplatz. Mannschaft und Verein haben sich natürlich mehr erhofft. Die Pause soll nun genutzt werden, um vorerst individuell zu trainieren, zu analysieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Wir alle sind überzeugt, dass in den verbleibenden 16 Spielen noch vieles möglich ist. Mit der Unterstützung aller Beteiligten und dem ungebrochenen Willen schaffen wir den Ligaerhalt!

Das Komitee der 1. Liga erarbeitet aktuell mögliche Szenarien für die Wiederaufnahme der Meisterschaft im Jahr 2021. Dabei werden verschiedene Startdaten simuliert, immer unter Berücksichtigung einer vernünftigen Vorbereitungszeit. Da heute niemand voraussehen kann, wie sich die epidemiologische Lage entwickelt, ist dabei Flexibilität gefragt.

Den Sprung in die Aufstiegsrunde für die 3. Liga hat unsere 2. und 3. Mannschaft geschafft. Wir gratulieren den Spielern und Trainern herzlich für die guten Leistungen und wünschen viel Erfolg für die Aufstiegsrunde. Auch unsere Senioren-, Frauen- und Junioren-Teams spielten eine gute Hinrunde.

Herausfordernde Covid-Schutzmassnahmen
Die Hinrunde war nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch eine Herausforderung. Sich immer wieder ändernde Schutzkonzepte verlangten ein Höchstmass an Einsatz und Flexibilität seitens des Vorstands, den Trainern sowie den vielen Helfern, die alle ehrenamtlich tätig sind, einiges ab. An dieser Stelle gebührt ein grosser Dank unserem Covid-19 Beauftragten Dani Wyler und den vielen Helfern und Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Wir danken allen Sponsoren, Gönnerorganisationen und Fans für die Unterstützung in diesen speziellen Zeiten. Wir alle hoffen, dass es die Corona-Situation im Frühjahr soweit zulässt, dass wieder ein geregelter Spielbetrieb aufgenommen werden kann und wir alle unserem geliebten Hobby nachgehen können.

Der Sport Club Goldau wünscht allen eine schöne und vor allem gesunde Zeit.

Reto Bisang, Präsident SC Goldau

Hauptsponsor

Vereinsausrüster

CO-Sponsor

1000er Club

Juniorensponsor

CO-Sponsor

CO-Sponsor

1000er Club