30. September 2014 ·
Juniorenberichte
Unglaublich, dieser Match! Sowas habe ich in 10 Jahren Trainerarbeit noch nicht erlebt. 20 Minuten dominierte der SCG das Spiel, die Torchancen wurden im zwei Minutentakten herausgespielt. Das Runde wollte aber nicht in das Eckige! Nicht weniger als fünfmal standen die Goldauer allein oder zu zweit (!) vor dem gegnerischen Goalie. Torerfolg gab es keinen! Nun, man weiss was in solchen Spielen geschieht: Wer die Tore nicht macht, kriegt sie. Mit einem Doppelschlag in der 23‘ entledigte sich Meggen sämtlicher Sorgen. Dieses 2:0 verdaute der SCG nicht. Die 5 Minuten vor der Pause gehörten zwar noch den Goldauern, nach dem Tee ging aber nichts mehr.
Gewonnene Zweitkämpfe: 0, Pässe angekommen: 0, Torschüsse: 0! Nach 25 Minuten flog der 1. Ball Richtung Gehäuse der Meggener. Wenigstens gelang kurz vor Spielende noch der Ehrentreffer. Nach dieser Halbzeit war der hohe Sieg der Einheimischen in Ordnung. Es bleibt mir ein Rätsel, was da genau schief ging. Na, was soll`s. Schwamm drüber, Wunden lecken und zurück auf Start!
Es spielten: Imhof, F.Lottenbach, Suter, Popovic, R.Lottenbach, Zumbühl, Annen, Sidler, Betschart, Räber
Trainer: Steinegger
29. September 2014 ·
Juniorenberichte
Zum zweiten Heimspiel dieser Saison empfingen die Junioren Dc des SC Goldau ihre gleichaltrigen Gegner von Zug 94. Der Start verlief für einmal sehr ausgeglichen, beide Teams versuchten ihr Spiel aufzuziehen. Torchancen erspielten sich aber weder die Gäste noch die Heimmannschaft. In der 17 Minute kam es dann zu einem Goldauer Angriff den Dinah abschloss, der Ball rugelte über die Torlinie, aber war er wirklich drin? Der Schiri entschied für Tor und schon stand es 1:0. Das gab dem Heimteam Aufschwung und nur drei Minuten später erhöhte Mars auf 2:0. Zwei Tore Vorsprung und nun etwas zurück lehnen? Leider nein, bereits zwei Minuten später fand der Ball nach einem Corner den Weg irgendwie ins Goldauer Tor. Und es kam noch schlimmer. Kurz vor der Pause konnte Zug zum 2:2 ausgleichen.
Kaum war das Spiel wieder Angepfiffen überrumpelten die Zuger die Goldauer förmlich und gingen mit 2:3 in Führung. Die Gäste gaben nun Vollgas und kombinierten sich vor Goldauer Tor. Etwa eine viertel Stunde vor Schluss bäumten aber die Goldauer nochmals auf und fingen an zu Kämpfen. Sie kamen Mal für Mal vors Zuger Tor und Sandro traf endlich zum 3:3 Ausgleich. Es lag sogar noch ein viertes Tor in der Luft, den Goldau machte Druck bis zum Schluss, leider ohne Erfolg und so gibt es dieses Mal nur einen Punkt.
Aufstellung: Nicola Odermatt, Adonay Efrem, Petra Suter, Nadine Imhof, Kim Steiner, Mars Hoxha, Sandro Bürgin, Edim Mujic, Dinah Sidler, Sharokin Hanno, Robin Besmer
Trainer: Roger Schuler und Monika Suter
22. September 2014 ·
Juniorenberichte
Na also, es geht doch! Das war der SCG, wie man ihn kennt. Kein Coach der daneben greift und Spieler die alles Umsetzen, was man geübt hat. Küssnacht wurde bei jeder Ballberührung unter Dach gesetzt. Die Positionen bei Ballverlust sofort eingenommen und die Eroberung des 1. Balles in jeder Aktion gesucht. Das führte zu einer Dominanz des SCG und einer verdienten 3:0 Führung nach 18 Minuten. Jetzt nahm es Goldau etwas lockerer und Küssnacht wurde es definitiv zu Bunt. Die Gäste übernahmen das Kommando und verkürzten bis zur Pause auf 3:2. Die 2. Hälfte war ausgeglichener, Chancen gab es auf beiden Seiten. Die besseren hatte Goldau. Die Gäste wehrten sich mit Händen und Füssen, mussten in der 40‘ das 4:2 dennoch entgegen nehmen. Die zwei Torführungen hielten leider nicht lange. Schon in der 43‘ gelang dem FCK der Anschluss zum 4:3. Nun ging es auf und ab. Entscheidung oder Ausgleich, beides wäre möglich gewesen. Goldau spielte den Match sehr clever zu Ende und sicherte sich 3 Punkte gegen einen guten Gegner.
Es spielten: F. Lottenbach, Suter, Popovic, R.Lottenbach, Hospenthal, Zumbühl, Annen , Besmer, Ulli, Sidler, Betschart
Trainer: Steinegger
22. September 2014 ·
Juniorenberichte
Das Spiel gegen die Junioren des FC Schattdorf war eigentlich auf den 4. Oktober, mitten in den Herbstferien angesagt. Da dann aber viele Spieler der Junioren Dc des SC Goldaus in den Ferien sind, zogen sie den Match am Bettag Samstag vor. Mit dem Büssli ging es ins Urnerland. Die Goldauer verschliefen den Start total. Sie waren immer einen Schritt zu spät und konnten dem Spiel der Schattdorfer nur zuschauen. Erst nach einer viertel Stunde fingen sie sich und begannen auch mit zu spielen. Die Goldauer Abwehr hatte aber immer noch alle Hände voll zu tun. Kim, Petra und Nadine gaben alles. Konnte doch mal ein Urner aufs Tor schiessen, war Nicola zur Stelle und holte jeden Ball. Die Urner rauften sich die Haare, der Ball fand den Weg einfach nicht ins Goldauer Tor.
Nach der Pause ging es im gleichen Still weiter und es lag in der Luft, dass wer das erste Tor schiessen würde, wohl auch als Sieger vom Platz durfte. In der 49. Minute kombinierten sich die Schwyzer dann aber sehenswert vors Schattdorfer Tor und Dinah erzielte auf Pass von Livia das 0:1.
Das Heimteam hätte noch jede Menge Chancen gehabt auszugleichen, aber das Goldauer Tor blieb dicht. Auch den Gästen kamen jetzt immer wieder gefährlich vors Tor, aber auswerten konnten auch sie keine Chancen mehr. So reiste das Dc mit etwas Glück mit drei Punkten wieder nach Hause.
Aufstellung: Nicola Odermatt, Adonay Efrem, Petra Suter, Nadine Imhof, Ronny Schuler, Dinah Sidler, Sandro Bürgin, Endrit Gashi, Mars Hoxha, Shanjay Thayaparan, Kim Steiner, Livia Zimmermann
Trainer: Roger Schuler und Monika Suter
16. September 2014 ·
Juniorenberichte
Es war ein überaus turbulenter Start in dieses Spiel. Goldau lag schon nach fünf Minuten mit 0:2 im Rückstand und glich die Partie bis zur achten Minute wieder aus. Leider blieb es nicht so. Im Gegenteil: Schon drei Minuten später war der SCG wieder mit 2 Toren hinten. Was war geschehen? Die Einheimischen bekundeten Mühe mit dem 2/2/2 System der Luzerner. Leider wollte der Trainer das nicht wahrhaben und versuchte sein 3/3 durchzuziehen. Es zeigte sich, dass das ein grosser Fehler war. Bis zur Pause musste man noch zwei weitere Tore entgegen nehmen, der Match war gelaufen!
Die Umstellung in der Defensive kam zu spät. Trotzdem versuchte Goldau in der 2. Hälfte nochmals alles und zeigte, wie es hätte laufen können. 15 Minuten lang setzten sie die Gäste unter Dauerdruck. Tolle Gelegenheiten wurden herausgespielt, die normalerweise für 5 Tore reichen. Der Ball wollte aber nicht ins Netz. Im Gegenteil: Mit der ersten Chance nach dem Tee erhöhten die Gäste auf 2:7 (46.). Die Einheimischen zeigten Moral und spielten weiter. Sie wurden dafür mit zwei späten Toren belohnt. Die erste Hälfte geht voll auf meine Kappe! Sorry, Jungs, kommt nicht wieder vor!!
Es spielten: Imhof, Suter, Popovic, Räber, Hospenthal, Zumbühl, Annen , Besmer, Ulli, Sidler, Betschart
Trainer: Steinegger
14. September 2014 ·
Juniorenberichte
In Küssnacht trafen die Dc Junioren des SC Goldau am letzten Samstag auf ein reines Mädchen Team.
Der Start gelang den Goldauern für einmal sehr gut. Sie erspielten sich Chance um Chance und Küssnacht kam nie aus der eigenen Platzhälfe heraus. Das ganze Team stand kompakt und war dem Gegner für einmal wirklich überlegen. In der 10. Minute fiel endlich das hochverdiente erste Tor. Die Gäste drückten weiter und in der 24. Minute konnten sie ihr zweites Tor erzielen. Kurz vor der Pause, die Goldauer waren wohl schon in der Pause, kam Küssnacht auf 1:2 heran. Im Gegenzug zog Kim aus 30 Meter ab und traf zum 1:3.
Kaum hatte der Schiri das Spiel wieder angepfiffen, spielten Ronny und Dinah die Küssnachterinnen mit einem Bilderbuch Doppelpass aus und schon stand es 1:4. Goldau lies nun etwas nach und Küssnacht verkürzte auf 2:4. Erneut mussten alle mitgereisten Fans um den Sieg zittern. Zum Glück kämpften die Goldauer weiter und trafen in der 60 Minute zum Endresultat von 2:5.
Torschützen: Mars 2, Edim, Dinah und Kim
Aufstellung: Livia Zimmermann, Nicola Odermatt, Petra Suter, Nadine Imhof, Kim Steiner, Mars Hoxha, Adonay Efrem, Ronny Schuler, Dinah Sidler, Edim Mujic, Sandro Bürgin, Endrit Gashi, Shanjay Thayaparan
Trainer: Roger Schuler und Monika Suter
14. September 2014 ·
Juniorenberichte
Der FC Ebikon spielt, wie der SCG, in der 1. Stärkeklasse. Goldau führte die feinere Klinge, verpasste es aber, die Angriffe schnell zu Ende zu bringen. So entwickelte sich ein richtiger Cupfight.
Wenn man die Tore nicht schiesst, kriegt man sie. So lag man nach zwei Geschenken mit 2:1 hinten. Der SCG konnte reagieren und schoss sich bis zur 13. Minute mit 2:3 in Führung. Ebikon kämpfte weiter und glich in der 15. per Weitschuss aus. So sollte es bis zur Pause bleiben.
Die 2. Hälfte war richtig gut. Das Körperspiel wurde immer wichtiger. Desöftern lagen, hüben wie drüben, Spieler am Boden. Die Schwyzer waren definitiv härter im Nehmen als ihre Alterskollegen aus Luzern und setzten sich so durch. Nach 40 Minuten konnte Goldau mit 2 Toren vorlegen (3:5). Es roch nach Entscheidung, war aber leider nicht so. Die letzten Minuten gehörten Ebikon. Der 4:5 Anschlusstreffer konnte noch postwendend mit den 4:6 (50‘) beantwortet werden. Das 5:6, drei Minuten vor Spielschluss, liess Goldau nochmals gehörig zittern. Der Sieg wurde dennoch nach Hause gebracht und die nächste Cup-Runde erreicht!
Es spielten: Imhof, Suter, Popovic, Räber, Hospenthal, F. Lottenbach, R. Lottenbach, , Besmer, Ulli, Sidler, Betschart
Trainer: Steinegger
9. September 2014 ·
Juniorenberichte
Als Zweitplatzierter durfte Goldau zum Spitzenspiel nach Luzern reisen. Dort wurde aber schnell klar, dass der SCG nicht die gleiche Nummer ist wie die Junioren des FCL.
3 Trainings die Woche zeigen eben doch einen Unterschied. Goldau versuchte die Kreise der Luzerner zu stören, wurde aber immer wieder ausgespielt. Nach 18 Minuten und dem 5:0 war der Match definitiv gelaufen. In der nächsten halben Stunde konnte der SCG ein 0:0 halten. Nach vorne gab es, bis auf zwei Möglichkeiten, nichts zählbares. Gegen Spielende wurde der eingewechselte Goalie F. Lottenbach von Luzern unter Dauerbeschuss genommen. Der FCL erschien im Minutentakt vor unserem Gehäuse. 5 Gegentore musste man noch über sich ergehen lassen, bevor der Schiri einen der wenigen korrekten Entscheide im ganzen Spiel traf: Den Schlusspfiff! Luzern war eine Klasse besser. Also Schwamm drüber und weitermachen!
Es spielten: Imhof, Suter, Popovic, Räber, Zumbühl, F. Lottenbach, R. Lottenbach, Annen, Besmer, Ulli, Sidler
Trainer: Steinegger
9. September 2014 ·
Juniorenberichte
Aus Aegeri konnten die Junioren Dc des SC Goldau am letzten Samstag leider keine Punkt mit nach Hause nehmen. Bei sommerlich heissen Temperaturen gerieten sie bereits in der ersten Minute mit 1:0 in Rückstand. Im Goldauer Spiel passte nicht wirklich viel zusammen und es war von der Seitenlinie her nicht wirklich schön zum Zuschauen. So dauerte es bis zur 33. Minute, als sich Adonay ein Herz fasste und als Verteidiger einfach mal aufs Tor schoss. Der Torhüter hatte seine liebe Mühe mit diesem Schuss und klärte zu einem Corner. Edim trat diesen scharf zur Mitte und Livia schob ein zum Ausgleich. Leider dauerte die Goldauer Freude nicht lange. Gleich im Gegenzug ging Aegeri wieder in Führung.
In der zweiten Spielhälfte passierte lange nicht viel, aber die Goldauer, nur mit zwei Auswechselspielern, brauchte extrem viel Kraft. Die Luft war raus und Aegeri nützte das in der 57. und 59. Minute grausam aus und führt plötzlich mit 4:1. Das war es wohl, dachten nun sicher alle. Aber wer das Dc des SC Goldau kennt, weiss, dass diese bis zum Schluss kämpfen und kein Spiel so einfach verloren geben. Fünf Minuten vor Schluss kamen sie dank einem Eigentor nach einem Corner auf 4:2 heran und nur eine Minute später konnte Sandro nach einem Solo von Mars auf 4:3 erhöhen. Zu mehr reichte es dann aber leider doch nicht mehr.
Aufstellung: Nicola Odermatt, Adonay Efrem, Petra Suter, Nadine Imhof, Kim Steiner, Mars Hoxha, Ronny Schuler, Edim Mujic, Sandro Bürgin, Livia Zimmermann, Sharokin Hanno
Trainer: Roger Schuler und Monika Suter
9. September 2014 ·
Juniorenberichte
Die Gäste erwarteten wohl ein einfacheres Spiel. Schlugen sie doch den SCG vor zwei Wochen in einer Testpartie gleich mit 7:2! Nun, es sollte ganz anders kommen.
Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams sehr gefordert wurden. So fiel der erste Treffer erst nach 15 Minuten. Goldau vermochte nach einer super Flanke von Zumbühl mit einem Kopfballtreffer in Führung zu gehen. Trotz Chancen auf beiden Seiten fielen bis zur Pause keine Tore mehr. Nach dem Tee sollte sich das ändern.
In der 35‘ schoss Goldau nach einer schönen Kombination das 2:0. Leider musste man nur eine Minute später den Anschlusstreffer entgegen nehmen. Die Freude bei Ibach währte auch nur kurz, dem SCG gelang nur 30 Sekunden später das 3:1. Die letzte Viertelstunde gehörte Ibach. Goldau war unter Dauerdruck und kassierte innert 4 Minuten den Ausgleich. Der SCG hielt nochmal dagegen und konnte gelegentlich mit Kontern für Gefahr im Strafraum der Gäste sorgen. Kurz vor dem Schlusspfiff halten die Einheimischen den Matchball auf dem Fuss. Leider ging der Schuss über die Latte. So blieb e, in einem intensiven Spie,l beim gerechten 3:3 Unentschieden
Es spielten: Imhof, Suter, Popovic, Betschart, Zumbühl, F. Lottenbach, R. Lottenbach, Annen, Besmer, Ulli, Sidler
Trainer: Steinegger